Inverter Stromerzeuger für Therminator II

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 13.405 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von schoki.

  • Hallo liebe Community,


    mit einem HV bin ich nun schon etwas unabhängiger was die Versorgung mit Brennstoff angeht, im Vergleich zu Öl oder Gas.


    Nun möchte ich mich auch noch etwas gegen einen Stromausfall absichern.

    Ich bin auf der Suche nach einem Inverter Stromerzeuger mit dem ich meinen Thermi II und die erforderlichen Pumpen und Steuerungen betreiben kann. Dieser soll nur zum Betreiben des Kessels und des Heizkreislauf genutzt werden und nicht noch anderweitig in das Haus einspeisen. :!:


    Wieviel Watt Dauerleistung sollte der Inverter dafür haben damit die Anlage sicher läuft? :?:


    Für Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar.


    LG

  • Hallo,


    mit einem Satz lässt sich die Frage nicht beantworten. Die Frage die zuerst zu beantworten wäre ist, soll die Stromversorgung bei Netzausfall automatisch erfolgen oder ist genug Zeit das Aggregat anzuwerfen.

    Bei Automatik kommt man um eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) nicht herum.

    Soll ein Stromaggregat zum Einsatz kommen dann, wie du es bereits geschrieben hast, auf jeden Fall ein Inverter sein.

    Jetzt kommt die Frage nach dem Preis. Soll es "billig" sein läuft man bei (unregelmäßigen) Einsätzen Gefahr, dass das Gerät im Notfall nicht anspringt oder sonstige "Zicken" hat. Wenn man es ernst meint greift man besser zu (teureren) aber guten Stromerzeugern. Mir kommen da die Marken Honda oder Yamaha in den Sinn. Die springen auch bei "schlechter" Pflege stets zuverlässig an.


    Gruß, Michael


    PS: Bitte mal die Suche benutzen, da gibt es Themen/Beiträge zur Anfrage.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    wie lange soll Überbrückt werden? Ich habe bei mir eine Bluewalker USV mit einem ( könnte noch mehr) externen Batteriepack am laufen mit der ich ca. 2 Std. überbrücken kann das reicht bei mir bis jetzt aus und die läuft im ECO Modus und raucht so 10-15W aber das ist es mir Wert.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

    Einmal editiert, zuletzt von Etaminator () aus folgendem Grund: UVS -> USV

  • Es soll nur eine Backup Variante für den Notfall sein...


    Also nehmen wir mal an es sind -5 Grad und der Strom ist länger wie 60 Minuten weg, dann fängt meine Hütte an langsam abzukühlen.

    Dann würde ich den Notstromer aus dem warmen Keller holen, von außen an die überdachte Hauswand stellen und den Thermi mittels Schuco Stecker einstecken.

    Mein Ziel ist es den Stromerzeuger 2-3 mal im Jahr laufen zu lassen, Ihn nur mit hochwertigen Benzin zu betreiben (z.B. Aral Ultimate 102 oder synthetischer Kraftstoff) und den Vergaser nach jedem Testlauf leer zu fahren. Ähnlich wie bei der Motorsäge oder dem Freischneider wenn diese in den Winterschlaf kommen.


    Bisher kam es bei uns vielleicht 1-2 mal im Jahr vor das der Strom mal länger wie 30 Minuten weg war, allerdings war dies bisher immer außerhalb der Heizperiode...


    Ich denke für mein Backup vorhaben reicht vielleicht ein guter, aber kein Profi Inverter oder?


    Nur die Leistung ist halt die große Frage.... bei zu wenig geht es nicht und zuviel bezahlt man halt....

  • Hallo,

    Ich denke für mein Backup vorhaben reicht vielleicht ein guter, aber kein Profi Inverter oder?

    das entscheidest du ganz allein.

    Nur die Leistung ist halt die große Frage.... bei zu wenig geht es nicht und zuviel bezahlt man halt....

    Das ist davon abhängig was du mit dem Stromerzeuger vorhast. Wenn du den nur als Notversorgung für die Heizung und eine Beleuchtung brauchst, reicht die Addition der Leistungsaufnahme der Heizung (150 W?). Wenn du noch Verwendung für andere Dinge siehst dann entsprechend mehr.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Ich habe sowas. 8 Stück 12 Volt 180 Ah, mit Hybridwechselrichter (orangfarbenes Gerät). Funktioniert als USV, 20 millisekunden Umschaltzeit bei Stromausfall, die Heizung läuft einfach weiter. Für Heizung, Gefrier- und Kühlschrank und div. Reicht für gut 2 Tage Betrieb. Max. Leistung 5 KW einphasig 230 Volt.

    Das blaue Gerät ist der Wechselrichter der PV-hat damit nix zutun weil netzgebunden, allerdings mit Eigenverbauch.

  • Moin Moin!


    Auch zu überlegen wäre die Anschaffung lediglich eines Wechselrichters 12V DC auf 230V AC, den Du im Notfall an die Batterie Deines Autos anschließt.

    Vorteil:

    Du nutzt den Verbrennungsmotor incl. Generator, den Du eh schon hast.

    Zusätzliche Pflege, Kraftstofflagerung, Lärmbelästigung usw. entfallen.

    Ein zusätzliche Akku entfällt ebenso.

    Der Verbrauch ist erstaunlich gering.

    Ein Golf 4 1.4 Benziner braucht bei hoher Belastung der Lichtmaschine lediglich 0,7 L pro Stunde.


    MfG Hans

  • Der Hybridwechselrichter ust Phocos PSW-H 5000 230 V, hängt quasi am Netz und an den Batterien. Am Ausgang max. 5 KW. Bei Stromausfall geht er sofort in Batteriebetrieb innerhalb 20ms, die Heizung merkt das nichtmal.

    Die Batterien sind Bleibatterien. Die Batterien sind auch immer geladen.

    Man kann auch noch einen Generator miteinbinden, habe ich auch gemacht.

  • egal welches Benzin du nimmst keines ist langzeitstabil.

    Wenn nimm Aspen 4 Takt dann brauchst du nichts leerfahren das ist mindestens 5 Jahre haltbar.

  • Ich habe einen 1000W Inverter den ich mal fürs Womo gekauft habe als Notlösung in der Garage stehen . Der reicht für die Heizung und die Kühl-Gefrierschränke . Benzin hole ich immer vor dem Winter 20l welches ich dann im April ins Auto kippe.

    Soli 14,9T

    16m2 Solar

    200l WW+2800l Puffer

    UVR1611+Flammtronik

    100m² FBH + 120m² mit Heizkörber

    John Deere 820+BGU SSA300

    Multicar M24

    Dumper Picco1

  • Hallo,


    die Inselanlage von "Alexx" ist ja gut und schön, aber geht an der Fragestellung des TS vorbei. Oder glaubt jemand ernsthaft der würde sich jetzt so eine Anlage aufbauen?

    Natürlich ist es gut, wenn man bei einen Stromausfall Teile seines Hauses weiterversorgen kann. Aber auch die von Alexx genannte Spitzenleistung seiner Anlage kann er nur, will er seine Batterien nicht zu Tode stressen, für rund 2,4 Std. abrufen. Ok, wer braucht das schon. Bei seinen genannten 48 Std. beträgt die durchschnittliche stündliche Entnahmeleistung rund 500 W. Für die Heizung zu betreiben reicht das.

    Die Lösung mit dem Auto ist ja gut und schön, aber bis man das ganze Geraffel angeschlossen hat (Übergangswiderstände nicht vergessen, Leitungsverluste etc) je nachdem wie weit meine Garage/Stellplatz vom Heizraum entfernt ist, ist schon alles vorbei. Dann ist alles stockdunkel, Hektik kommt auf, etc.

    Dann ist mir eine USV die bequemere Lösung.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Die Leitungsverluste sind bei der Variante mit dem Auto ein wichtiger Punkt.

    Man sollte deshalb die Leitung zw. Fahrzeugbatterie und Wechselrichter möglichst kurz halten u. ordentlich dimensionieren.

    Also den Wechselrichter direkt am Fahrzeug betreiben.

    Die Kabellänge auf der Sekundärseite (230 V AC) ist dann nicht so tragisch bei den Leistungen, über die wir hier reden.


    Der Zeitaufwand für die Inbetriebnahme bei Stromausfall beträgt schon ein paar Minuten und kann mit einer USV nicht konkurrieren.

    Um im Notfall etwas Zeit zu sparen, kann man den Wechselrichter incl. 230V-Steckdose schon vorher fest im Auto installieren.

    Dann muss man nur noch anstöpseln und kann die 230V-Quelle auch anderweitig (Camping etc.) nutzen.


    Bei den Vorteilen der USV sollte man deren Nachteile auch im Blick haben:

    1. Die darin verbauten Akkus müssen regelmäßig ausgetauscht werden (z.B. bei mir in der Firma alle 5 Jahre), was Kosten verursacht.
      Unter Umständen hat man die USV in der Zwischenzeit nicht ein einziges mal benötigt.
    2. Die Überbrückungszeit einer USV mit bezahlbarer Akkugröße ist ziemlich gering.
      Unter Umständen braucht man noch einen Generator extra, wenn der Strom mal länger ausfällt.

    MfG Hans

  • Wie ich vorher schon schrieb, habe ich auch einen Generator, wenn es mal länger keinen Strom gibt. Ein MAN Diesel mit 30 KW Generator. Allerdings habe ich eine "gute Regelung" nachrüsten müssen, weil die Computer uns etc. einen "sauberen" Strom brauchen -ich möchte damit die Aussage eines Vorredners stützen bei einem kleinen Aggregat ein Invertergerät zu nehmen. Vor allem sollte es nicht zu schwach sein, sonst schwankt beim Einschalten von Geräten die Drehzahl zu stark, das kann auch Probleme bereiten.

  • Wo wohnt ihr denn dass man sowas alles brauch? 😳


    Warum USV für zwei Tage? Muss doch nur ne Minute reichen bis der Generator läuft. Oder ist das nicht automatisiert?

  • Hallo,


    Muss doch nur ne Minute reichen bis der Generator läuft.

    Naja, wenn man in der Früh den Kessel voll legt und in die Arbeit fährt und dann nach 30 min der Saft weg ist wäre das nicht das gelbe vom Ei... Also Ich würde mindestens einen Abbrand lange Strom haben wollen.

  • @warp

    Ich wohne ziemlich in der Pampa mit ein paar Nachbarn, die kann ich auch mitversorgen😉.


    Sowas zu Automatisieren ist schwierig, Netztrennung(bei mir manuell), usw. Diese Inselanlage mit den Batterien ist auch ein extra Netz-da kann man nicht so einfach aufs Hausnetz anklemmen...

    Der Generator (der hängt am Hausnetz)muss ja nicht wegen jedem 400 Watt-Pfurz laufen, es reicht wenn er alle zwei Tage läuft, Wäsche waschen, in der Werkstatt was machen..., etc. und natürlich die Bleibatterien wieder aufladen-dauert ca. 5 Std.

    Das Kühlwasser ist zwar in die Heizung miteingebunden-also Verlust hält sich in Grenzen-der Verbrauch liegt bei 3-4 Litern pro Stunde je nach Last. Doch sind das halt Betriebsstunden sie nicht sein müssen.

  • Hallo,


    Muss doch nur ne Minute reichen bis der Generator läuft.

    Naja, wenn man in der Früh den Kessel voll legt und in die Arbeit fährt und dann nach 30 min der Saft weg ist wäre das nicht das gelbe vom Ei... Also Ich würde mindestens einen Abbrand lange Strom haben wollen.

    Das ist genau der Punkt, ich kann in die Arbeit und weiss dass nix passiert. Das geht halt nur mit USV.

    Der Kessel muss ja nach einer Stromunterbrechung neu gestartet werden und hochfahren da muss man händisch ran...bis da ein Aggregat aufgebaut ist usw...ist es eigentlich schon zu spät.

    Zum Heizen ansich wenn jemand anwesend ist, ist ein kleiner Generator ausreichend, ganz klar aber man muss die Heizung inkl. Steuerungen und Pumpen entsprechend genauso separat verkabeln damit das geht.

    Gottseidank ist bei uns alles ok, den Generator brauche ich nur 1mal im Jahr wirklich, ansonsten bin ich halt gerüstet für den Notfall.


    Es muss ja keine so grosse Insel sein. Geht auch mit zwei Batterien, da gibt es auch günstige 24 Volt Wechselrichter mit Netz-/Generatoreingang. Ich habe da mal eine Zeitlang recherchiert. Nähere Infos dazu gerne, wenn Interesse besteht, aber ich denke dann in neuem Threat.

  • ....aber ich denke dann in neuem Threat.

    warum in einem neuen Thread? Für den Fragensteller könnte das hilfreich sein. Lass es raus!

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!