Luvano Gebläse nachgerüstet, jetzt starke Geruchsbelästigung

There are 3 replies in this Thread which was already clicked 273 times. The last Post () by alex-k.

  • Hallo,


    ich habe vor zwei Tagen das Gebläse beim Luvano nachgerüstet. Grund war nicht der Kaminzug, der ist nämlich gut, sondern die Geruchsbelästigung beim Nachlegen. Besonders im tiefen WInter muss man manchmal Holz nachlegen, wenn der Ofen noch leicht brennt. Die Hoffnung war, dass beim Nachlegen durch Drücken von "N" die Absaugung stärker ist und man ohne Geruchsbelästigung nachlegen kann (Wir nutzen den Luvano derzeit als alleinige Heizung).

    Leider ist das Gegenteil der Fall. Beim ersten Abbrand war der Raum nicht mehr nutzbar, ich habe dann gestern das Kaminrohr sorgfältig mit Silikon abgedichtet, heute nochmal ein Probefeuer gemacht, und der Raum ist wieder verseucht. Ich habe den Eindruck, dass der Rauch hinten beim Lüfter austritt, aber es ist nichts zu sehen.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin kurz davor, den Lüfter wieder auszubauen. :rolleyes:

  • Etaminator

    Changed the title of the thread from “Luvano Gebläse nachgerüstet, stake Geruchsbelästigung” to “Luvano Gebläse nachgerüstet, jetzt starke Geruchsbelästigung”.
  • Hallo,


    ich habe vor zwei Tagen das Gebläse beim Luvano nachgerüstet. Grund war nicht der Kaminzug, der ist nämlich gut, sondern die Geruchsbelästigung beim Nachlegen. Besonders im tiefen WInter muss man manchmal Holz nachlegen, wenn der Ofen noch leicht brennt. Die Hoffnung war, dass beim Nachlegen durch Drücken von "N" die Absaugung stärker ist und man ohne Geruchsbelästigung nachlegen kann (Wir nutzen den Luvano derzeit als alleinige Heizung).

    Leider ist das Gegenteil der Fall. Beim ersten Abbrand war der Raum nicht mehr nutzbar, ich habe dann gestern das Kaminrohr sorgfältig mit Silikon abgedichtet, heute nochmal ein Probefeuer gemacht, und der Raum ist wieder verseucht. Ich habe den Eindruck, dass der Rauch hinten beim Lüfter austritt, aber es ist nichts zu sehen.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen

    Hallo Alex


    Ich habe den Luvano mit ab Werk eingebauten Lüfter.


    Bei mir funktioniert das gut.


    Die Taste N im Display soll gedrückt werden vor dem Öffnen der Tür. Das mache ich auch und der Lüfter läuft dann mit erhöhter Drehzahl. M.E. sind das 30 %.


    Ich öffne dann die Umschaltklappe, damit der Rauchabzug nicht mehr nach unten erfolgt und warte dann aber einen kleinen Moment, bis ich die Tür öffne. Die Tür öffne ich nur einen kleinen Spalt, damit sich der Luftsog nach oben stabilisiert. Das funktioniert dann. Insbesondere wenn der Ofen und der Schornstein warm ist. Rauch kommt nur, wenn der Wind in den Schornstein drückt bei kalten Ofen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!