Attack DPX 35 Profi: Elektronische Regelung geht kaputt

There are 18 replies in this Thread which was already clicked 4,910 times. The last Post () by Holzheizer12345.

  • Einen schönen Abend zusammen!

    Lang nicht mehr hier gewesen - ein gutes Zeichen 😏

    Doch nun bin ich mal wieder maximal verwirrt.

    Meine Regelung gibt den Geist auf und lässt sich kaum noch knöpfen. Auspusten, aussaugen... hilft nix mehr. 😢

    Ich hab mich jetzt umgeschaut und mal ganz ab davon das die Preise jenseits von Gut und Böse sind - wenn ich für meinen Kessel suche werden mir Steuerungen angegeben die nicht aussehen wie die Jetzige. 🥴

    Könnte mir bitte jemand helfen?


    Ganz lieben Dank schon mal 🌷

  • Etaminator

    Changed the title of the thread from “Elektronische Regelung DPX 35 Profi” to “Attack DPX 35: Elektronische Regelung geht kaputt”.
  • Wie äußern den sich die "Symptome" deiner defekten Regelung ? Das ist eine technisch ganz einfache Steuerung und gewöhnlich gehen diese selten kaputt . Die kosten hier von deutschen Händlern ~ 400 € . Ich habe noch eine Ersatzteilliste mit Preisen allerdings vom Jahr 2017 gefunden . Damals hat das Teil innerhalb der Slowakei 166,0 € gekostet . Falls die wirklich kaputt ist , kann sowas ein halbwegs fähiger Elektroniker auch hierzulande reparieren . Ich würde einfach mal bei Attack anfragen .


    SPARE PARTS PRICE LIST ATTACK.pdf

  • Hallo Nicole,

    ich kann Dir eine unbenutzte Steuerung von einem DPX Profi ca. BJ. 2014 anbieten.

    Habe damals nur einen neuen Kesselkörper benötigt und die alten Blechteile wieder drangebaut.

    Preisvorstellung: € 180,00 nur die Steuerung


    optional € 250,00 für die kpl. Einheit mit Gehäuse, Druckmanomer, Klemmenkasten, Kondensator.



    Alles incl. Versand per Deutsche Post, kann morgen vormittag verschickt werden.

    Zahlung per Überweisung, Bankverbindung liegt dem Paket bei.


    Würde mich freuen, wenn`s klappt

    Viele Grüße aus Nordhessen

    Matthias

  • Hallo!

    Also man bekommt den Ventilattor und all die anderen Anzeigen kaum mehr angeschaltet. Das sind ja so Knöpfe und die funktionieren nicht mehr. Ich weiß nicht woran es liegt, hab aber hier irgendwo gelesen das da Dreck und Staub reinkommen können oder es da keinen Kontakt mehr gibt.

    160 Euro wären ja ein Traum, denn die Dingers für 400 hab ich auch gefunden. Nur die sehen irgendwie anders aus als meiner.

  • Hallo Nicole,

    ich habe gerade an den Blechteilen nachgeschaut, der Kessel ist BJ 2014.

    Wenn deine Steuerung genauso aussieht, kannst Du einfach austauschen. Aber die Parameter müssen angepasst werden da mein Kessel ein DPX 45 Profi ist und die Steuerung voreingestellt ist. Dafür habe ich für die 2014 Steuerung keine Anleitung, denke aber das wird ähnlich sein wie das 2012er Modell.

    Preislich hatte ich 180,-- gedacht, falls Du das Gerät nicht zum laufen bekommst, nehme ich es zurück, brauchst dann nur frei zurückzuschicken und ich erstatte den Kaufpreis kpl.

    Muss jetzt an die Arbeit, kann Steuerung aber morgen zur Post bringen.

    Sende bitte Deine Anschrift per Chat, dann packe ich heute Abend noch ein.....

    Grüsse aus Nordhessen

    Matthias

  • Nochmal Hallo!

    Also meine Steuerung sieht so aus:


    Und von innen drinnen so:



    Ach so, da liegt so ein Fühler drin rum, unangeschlossen. Ich hab keine Ahnung wofür der ist. :/ Aber es läuft ja offensichtlich auch ohne ihn. 😁

    Edited once, last by Etaminator: Ein Beitrag von NicoleST mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Hallo Nicole,

    der Fühler soll vermutlich die Kesselwassertemperatur messen, muss eigentlich angeschlossen werden!

    Das Modell der Steuerung steht auf dem Typenschild an der Rückseite:

    Wenn das bei Dir auch drauf steht, passt es.


    Der Sicherheitstemperaturbegrenzer:

    hat ein Kapillarrohr (wie das Druckmanometer),

    dieses wird in die Tauchhülse Oberseite Kessel eingesetzt, der Tempfühler (der bei Dir nicht angeschlossen ist) kommt auch da rein oder in eine eigene Tauchhülse.

    Der STB wird dann mit Flachsteckern mit der Klemmleiste und der Steuerung verbunden.


    Du solltest das Modell deiner Steuerung ablesen!

    Hast Du die RK-2001ATW hast Du auch den STB verbaut. Dann kannst Du einfach tauschen (lassen).


    ACHTUNG, an Deiner Klemmleiste gucken teilweise blanke Adern raus - Stromschlag tut weh!


    Mein STB von 2014 ist nicht an der Steuerung von 2011 angeschlossen, ich könnte ihn Dir also zur

    Not mitschicken.


    Alles weitere bitte im Chat oder per email, Adresse habe ich Dir im Chat bereits geschrieben.


    Sonnige Grüsse aus Nordhessen

    Matthias

  • Hallo Nicole,

    der Fühler soll vermutlich die Kesselwassertemperatur messen, muss eigentlich angeschlossen werden!


    Laut dem Anschlussschema ist dieser Fühler an Klemme 1/2 angeschlossen . Dieser ist für den (optionalen) Brauchwasserspeicher und muss nicht unbedingt angeschlossen werden . Die Kesseltemperatur ist an Klemme 5/6 . Ohne diesen Fühler würde die Steuerung auch gar nicht funktionieren . Ebenso muss natürlich der Fühler für die Abgastemperatur an Klemme 12/13 angeschlossen sein . Das sieht aber auf dem Bild korrekt angeschlossen aus .



    Die eingestellten Parameter für den DPX 45 müssten bis auf die Abgastemperatur (DPX 35=180° , DPX 45=190°) eigentlich laufen bzw. funktionieren . Die 180°Abgastemperatur könnte man ja vor dem Versenden der Steuerung schon mal passend einstellen .



    Falls der Defekt von der kaputten Steuerung nur an den drei "Knöpfen" liegt , kann man die auch recht einfach überprüfen . Wenn die defekt sind , lassen diese sich auch auslöten und durch mechanisch passende neue ersetzen . Diese kosten in der Regel nur ein paar Cent . Dies könnte ich machen/testen . Bei mir kostet das auch nichts bis auf die Material bzw. Portokosten für drei neue Taster (→ "Knöpfe") . Natürlich könnten auf der Platine auch noch weitere Defekte ( gealterte Kondensatoren , kalte Lötstellen ) vorliegen . Man muss nur sämtliche Anschlüsse vor dem Lösen der Klemmen klar beschriften bzw. mit Fotos dokumentieren . Die gelben sind dabei nicht so wichtig . Sehr sorgfältig muss man beim Beschriften der blauen bzw. schwarzen (braunen) Kabel unter dem rechten Anschlusskasten sein . Wenn ich diese Steuerung bei mir habe , kann ich auch die einwandfreie Funktion prüfen/simulieren . Wäre unterm Strich sicher recht kostengünstig . Bei Interesse müsste sich NicoleST bei mir melden .

  • Hallo zusammen,

    sehr gutes Angebot zur Reparatur, allerdings ist immer noch Winter! Falls Nicole die neue Steuerung von mir möchte, bitte melden!

    Sonnige Grüsse aus Nordhessen

    Matthias

  • Ein Hallo zusammen!

    Ich bin hin und her gerissen. Irgendwie so viele Fremdwörter *gg* Also jetzt habe ich das Dingens mit einem Kompressor auspusten lassen und mit etwas Geduld und Gerackel auf den Knöpfen geht es anzuschalten. Das ist allerdings kein Zustand. Eine Reparatur klingt gut, allerdings ist Winter und ich mag eigentlich ungern Tagelang ohne warmen Po hier sitzen. Ich schaue nachher noch mal nach dem Typenschild, das hab ich beim letzten Mal vergessen. :wacko:

  • Eine Reparatur klingt gut, allerdings ist Winter und ich mag eigentlich ungern Tagelang ohne warmen Po hier sitzen.

    Ich hatte das auch so verstanden , das deine Heizung zur Zeit , obwohl etwas mühsam , noch funktioniert . Mein Angebot zur Reparatur ist auch nicht zeitlich begrenzt . Solche Operationen am "offenen Herzen" sollte man auch möglichst außerhalb der Heizperiode machen . Das heißt also , erst wenn du deinen Körper auch draußen in deinem Garten mittels Sonnenlicht auf Temperatur bekommst , baust du , wenn du möchtest , die Steuerung aus und schickst sie zu mir . Zum Prüfen/Testen brauche ich ja auch etwas Zeit . Ich werde auch sicher keine Nachtschichten deswegen einlegen . Wenn ich das Teil wieder normal zum Laufen bekommen sollte , hast du zumindest etwas Geld gespart . Wenn die Steuerung wider erwarten nicht reparabel ist , kannst du dann immer noch auf das Angebot von Opop40 zurückgreifen .

  • Eine Reparatur klingt gut, allerdings ist Winter und ich mag eigentlich ungern Tagelang ohne warmen Po hier sitzen.

    Ich hatte das auch so verstanden , das deine Heizung zur Zeit , obwohl etwas mühsam , noch funktioniert . Mein Angebot zur Reparatur ist auch nicht zeitlich begrenzt . Solche Operationen am "offenen Herzen" sollte man auch möglichst außerhalb der Heizperiode machen . Das heißt also , erst wenn du deinen Körper auch draußen in deinem Garten mittels Sonnenlicht auf Temperatur bekommst , baust du , wenn du möchtest , die Steuerung aus und schickst sie zu mir . Zum Prüfen/Testen brauche ich ja auch etwas Zeit . Ich werde auch sicher keine Nachtschichten deswegen einlegen . Wenn ich das Teil wieder normal zum Laufen bekommen sollte , hast du zumindest etwas Geld gespart . Wenn die Steuerung wider erwarten nicht reparabel ist , kannst du dann immer noch auf das Angebot von Opop40 zurückgreifen .

    Das klingt ja super! Dankeschön :love:

    Ich habe auch eben das Typenschild fotografiert.

  • Hallo zusammen,

    so machen wir das!

    Petfr kann den Gerät über den Sommer reparieren, wenn s nicht funktioniert, bitte wgn. meiner Steuerung melden.

    Sonnige Grüsse

    Matthias

  • Dobrý den, prosím o radu, mám kotel ATTACK SLX Profi s regulátorem RK-2001ATW. Znovu jsme připojili napájení a bohužel jsme na chvíli odpojili nulový vodič - N v elektrickém panelu a v regulátoru jsou spálené 2 varistory, ale jsou nečitelné, dalo by se nějak zjistit, co to je za varistory? Má někdo schéma zapojení, prosím? Děkuji, Lukáši



    Hallo,

    bitte raten Sie mir, ich habe einen ATTACK SLX Profi-Kessel mit einem RK-2001ATW-Controller. Wir haben den Strom wieder angeschlossen und leider den Neutralleiter - N in der Schalttafel für eine Weile abgeklemmt. Im Regler sind zwei Varistoren durchgebrannt, aber sie sind nicht lesbar. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, um welche Varistoren es sich handelt? Hat bitte jemand einen Schaltplan?

    Danke, Lukáš

    Edited once, last by Etaminator: Ein Beitrag von paleniklukas mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Wenn du ein Foto der defekten Varistoren machen kannst, damit man das Footprint erkennen kann, könnte ich evtl. einen passenden Typen nennen. Außerdem müsste man noch wissen, wo die Varistoren verbaut sind bzw. Welche Nennspannung im normalen Betrieb an ihnen anliegt.


    LG

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!