Austausch von Buderus-HV S161 24kW durch ETA SH20/30 und zusätzliche Komponenten

There are 115 replies in this Thread which was already clicked 11,410 times. The last Post () by Waelder.

  • Zudem muss man Sagen das der Eta was die Steuerung angeht fast ne eierlegende Wollmichsau ist , man kann da echt viel konfigurieren und einstellen und auch damit Steuern, und die neueren Modelle können da wahrscheinlich noch mehr als mein alter 2009 Kessel, um die Steuerung selbst würde ich mir da die geringsten Sorgen machen.


    Ich Betreibe an meinem Alten Kessel ja auch eine ST Anlage und es wäre ein Twinkessel möglich wurde aber damals nicht gekauft .


    Wichtig ist halt das man nen Heizheini hat der mit ETa kessel auch umgehen kann und der eben weis was man damit alles anstellen kann

    Gruss Fränkisch Schwäbischer Holzheizer

  • Update:

    Gerade war der Energieberater da und hat mir seine Auswertung gebracht und wir sind 2,5h die Unterlagen durchgegangen:


    Fazit der Heizlastberechnung: Bahnhof und Schwedenhaus zusammen ca. 29kW. Dabei ist er von ausgegangen, dass ca. 65m² (Wohnzimmer Bahnhof und Wohnzimmer Schwedenhaus) mit beheizt werden, was aber selten der Fall ist, da beide Räume im Normalfall jeweils mit einem 7,5kW Kaminofen beheizt werden.


    Ein ETA SH30 würde gut reichen um die Bude warm zu bekommen, vorallem weil ich noch zusätzlich in Eigenleistung die obere Geschoßdecke und die Kellerdecke in diesem Jahr dämmen werde.


    Nächster Schritt: Angebot von der Heizungsfirma erstellen lassen.


    Kleine Anektode von Gestern:


    Anruf von mir bei kfw: Kurz erzählt was ich vorhabe: Scheitholzvergaserkessel plus separatem Pelletskessel plus Solarthermie.

    Meine Frage gestellt, die beantwortet wurde.

    Und dann sagte mir die Dame: " Sie bekommen aber nur die Förderung, wenn Ihre Kessel die techn. Voraussetzungen haben! Z.B. muss ihr Scheitholzvergaserkessel automatisch beschickt werden.".

    Ich: Häh???? Sie meinen sicher den Pelletskessel, dass weiss ich, aber doch nicht der Scheitholzkessel????

    "Doch den Scheitholzkessel, der muss automatisch beschickt werden, ansonsten keine Förderung!"

    Das Spiel ging hin und her. Ich ihr dann gesagt: Der Kessel den ich möchte ist aber als förderwürdig in der BAFA Liste drin.

    Sie: " Die Bafa Liste gilt nicht für uns, sie sprechen gerade mit der kfw."


    Mein Fazit:

    Wieviel soll ich von dem Wahrheitsgehalt der Beantwortung meiner Eingangsfrage halten?

    Lieber nix und woanders informieren.

  • Willst das finanzieren, oder warum KFW? Die hatte schon recht, Förderung gibts von der BAFA.


    Und das in Deutschland eine Hand nicht weiß was die andere macht, ist ja auch nix Neues. Wenn die jetzt wirklich noch komplett konträre Bedingungen haben, würde mich nicht mal wundern.

    ETA SH30 Touch Automatik
    ---

  • Willst das finanzieren, oder warum KFW? Die hatte schon recht, Förderung gibts von der BAFA.


    Und das in Deutschland eine Hand nicht weiß was die andere macht, ist ja auch nix Neues. Wenn die jetzt wirklich noch komplett konträre Bedingungen haben, würde mich nicht mal wundern.

    Ne, ich will den Zuschuß und nicht den Kredit und dies gibt es (neuerdings sagte der Energieberater) nur von der kfw. Nur den Zuschuß für die Energieberatung und den Zuschuss für zusätzliche Heizungsoptimierungen gibt es noch bei der BAFA.

  • Ich halte den Denkansatz für falsch.

    Sind 29kw gerechnet musst du die auch als Grundlage nehmen.

    Bei 29kw brauchst du nen Kessel mit mindestens 35kw. Dann aber auf den Füllraum achten. Du hast nur knapp 150 Liter, identisch S4 28kw, oder auch mein Firestar 40kw.


    Nimm den ETA SH 40. Dann hast du 220 Liter und bist auf der sicheren Seite. Alles andere ist Augenwischerei. Du baust doch nicht Holzvergaser um danach mit nem Kaminofen zu heizen.

  • unsere Ölheizung hatte 21kW wir haben uns dann für 34 kW mit 200 ltr. Füllraum entschieden.

    Wo wir seit zwei Winter mit Fichte Käferholz heizen bin ich froh über den großen Füllraum.

  • Hallo Claudia,


    für alle, die das noch nicht wissen:

    Seit Februar 2024 ist tatsächlich die kfw.de/heizung für Zuschüsse zum Heizungstausch zuständig (Kennziffer 458).


    Die "Unwissenheit" der KFW-Mitarbeiterin rührt vermutlich daher, dass Scheitholzvergaser für den "Normalheizer" absolute Exoten sind. Die technischen Anforderungen für Scheitholzvergaser haben sich also nicht geändert:

    Für Scheitholzvergaser muss das Fassungsvermögen sogar bei 55 Liter pro Kilowatt Nennwärmeleistung liegen. Holzheizungen müssen gemäß ISO 17025 nach EN 303-5 geprüft worden sein. Scheitholzvergaser müssen über eine Leistungs- und Feuerungsregelung verfügen.


    Zum Thema Scheitholzkessel mit 40kW:

    Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. :saint: Bisher wird mit einem Atmos-Clon, dem Buderus Logano S161 24kW (angegebenes Füllvolumen 120 Liter) und 1750 Liter Pufferspeicher geheizt. Da wird der ETA SH30 ein Quantensprung sein. Ein zusätzlicher Pelletkessel ist auch noch geplant, dieser könnte eventuelle Lastspitzen abfedern (sofern er nicht am selben Schornstein hängt).


    Viele Grüße von Karlheinz :)

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VRK-Anlage: 2x CPC21 Star Azzurro Solarpanel (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • Danke Karlheinz, ich habe schon geglaubt ich bin im falschen Film. Die Heizlast ist ja auch noch mit dem derzeitigen Ist Zustand berechnet, berücksichtigt also noch nicht die für dieses Jahr geplante Dämmung der oberen Geschossdecke und der Kellerdecke einschließlich der Dämmung der neuen und der noch nicht gedämmten Heizung- und Warmwasser Verrohrung. Laut Energieberater soll dies eine Einsparung der Heizlast um mind. 18 bis 20 % ergeben.

  • Okay, anscheinend ist mein "Hydraulikplan" zu versponnen um überhaupt darauf antworten zu können. Sorry!


    Habe trotzdem noch eine Frage: Hat einer Erfahrungen von Heizungsbauer oder auch Adressen derselben, welche ETA Kessel einbauen?

    Mit den von dem Vertriebsvertreter angebenen Firmen hatte ich kein Glück und meiner sollte mir ein Angebot schicken und da warte ich schon 2 Wochen auf eine Rückmeldung. Er meldet sich einfach nicht.

    Ort: Hessen zwischen Giessen und Frankfurt

  • Okay, anscheinend ist mein "Hydraulikplan" zu versponnen um überhaupt darauf antworten zu können. Sorry!


    Hallo Claudia,


    dein Hydraulikplan ist sehr schön gezeichnet aber auch sehr umfangreich. Ich musste mir den Plan erstmal ausdrucken, um einen besseren Überblick zu bekommen. Ein paar erklärende Worte deinerseits würden auch nichts schaden. ;)


    Ich versuche mich einmal an einer Antwort, auch wenn ich nicht der ausgewiesene Hydraulikexperte bin:

    1. Erstmal wie ich das Bild verstanden habe:
      - Die sechs Puffer sind seriell verschaltet - da spricht nichts dagegen.
      - Das TWW wird über einen Wärmetauscher (Friwa) bereitet - auch gut
      - Die Solaranlage hat ebenfalls einen Wärmetauscher - bei einer Paradigma VRK-Anlage würde dieser entfallen, da diese mit Heizungswasser betrieben wird.
      - Es gibt zwei Heizkreise - für Heizkörper und Fussbodenheizung.
      - Es sind drei Membranausdehnungsgefäße (MAG) vorgesehen - das kann man so machen und wird von manchen Experten empfohlen, aber man muss dann auch alle Gefäße regelmäßig prüfen/warten.
    2. Du hast eine Mischung zwischen "hydraulisch entkoppelt" und "nicht entkoppelt" vorgesehen. Ich würde konsequent entkoppeln: Den Vorlauf aller Wämequellen (Holzvergaser, Pelletheizung, Solarthermie) am ersten Puffer "oben" und die entsprechenden die Rückläufe am letzten Puffer unten anschließen.
      Analog alle Wärmesenken (Heizkörperkreis, Fußbodenkreis, Friwa): Entnahme (Vorlauf) am ersten Puffer oben und entsprechend die Rückläufe am letzten Puffer unten. Die Wärmezufuhr und die Wärmeentnahme an unterschiedlichen Stellen der Puffer anschließen (keine Mischung mit T-Stücken).
    3. Daraus folgen diese Fragen:
      - Warum ist der Vorlauf der Fussbodenheizung an Puffer-1 unten angeschlossen?
      - Warum ist der Vorlauf der STA an Puffer-1 unten angeschlossen?
      - Was bewirkt das Umschaltventil in der (roten) seriellen Verbindung zwischen Puffer-1 unten und Puffer-2 oben?

    Vielleicht meldet sich ja jetzt noch jemand anderes, der eine Meinung dazu hat... :whistling:


    Viele Grüße von Karlheinz :)

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VRK-Anlage: 2x CPC21 Star Azzurro Solarpanel (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • Danke Karlheinz,


    ich habe versucht aus versch. Hydralikschemas die ungefähr meine Situation beschreiben und aus dem Anfängertreat aus diesem Forum ein Schema zusammen zu stellen welches meiner Situation am besten entspricht. So z.B. mit Solarthermie und Friwa und Holzvergaser oder Holzvergaser und Pelletkessel und Friwa oder Holzvergaser und mehrere Puffer in Serie ...... Bei TWL gibt es ganz viele Hydralikbeispiele.

    Was ich da mache weiss ich aber garnicht, versuche nur systematisch Gemeinsamkeiten heraus zu finden. Und da waren eben die Ausdehnungsgefässe überall dran, oder an der Solarthermie war ein Wärmetauscher (weiss garnicht wie dies als Schaltbild aussieht.


    Ich habe jetzt den Plan etwas verändert, z.B. die räumliche Situation mehr beschrieben und habe die Verrohrung auch nicht vollständig gemacht, weil sie wahrscheinlich sowieso falsch ist. Es soll jetzt eher eine Blaupause sein, wo zuerst mal nur alle Komponenten dort sind, wo sie im Bahnhof vorgesehen sind. Und hoffe, dass mir ein paar bei der Verrohrung und den Pumpen, etc. helfen wo diese sein sollten, damit es funktioniert. Hydraulikplan Bahnhof CS6 o. komplett Verrohrg.pdf

  • Hallo liebe Forumsgemeinde,


    nach fast 5 Monaten habe ich nun endlich ein Angebot.

    Einiges war nicht möglich, wie die Solarthermie von Paradigma (werde anderweitig noch fragen ob einer mir von Volkssolaranlage 2 Kollektoren Sunextreme HD 30 ein bauen kann, diese ist nämlich mit Aufständerung 60° bei mir machbar).


    Jetzt soll es also zuerst mal nur um ETA Zwin 30/26 gehen plus Friwa plus 2-3 Pufferspeicher a 600l plus was sonst noch dazu gehört.


    Hier das Angebot: Preise habe ich mal weggemacht, der Gesamtpreis beträgt aber mehr als 62 000€

    Ist das nicht etwas zu viel? Braucht man dies alles?


  • Hallo Claudia,


    danke für deine Rückmeldung und dass du die Einzelpreise weggelassen hast. Preise aus Angeboten zu beurteilen, ohne die Gesamtumstände zu kennen, halte ich für problematisch. Obwohl auch ich den Gesamtpreis (ohne Solaranlage) für sehr happig halte. Aber was hilft es dir, wenn hier einer schreibt, dass das Angebot viel zu hoch wäre?


    Anscheinend musst du froh sein, nach fünf Monaten überhaupt ein Angebot bekommen zu haben. Dein Vorhaben scheint, aufgrund deiner zuvor berichteten Gegebenheiten (Platzverhältnisse, Entfernungen), relativ komplex zu sein. Vielleicht handelt es sich aber auch um ein "Abwehrangebot", weil der Handwerker voll ausgelastet ist. Da hilft wohl nur, weitere Angebote einzuholen. Evtl. wäre es auch einen Versuch wert, auf einen anderen Hersteller zu setzen.


    Ob die einzelnen Positionen alle tatsächlich erforderlich sind, kann ich nicht beurteilen. Es fällt allerdings auf, dass beinahe alles, was es bei ETA zu kaufen gibt, in der Liste aufgeführt ist (leichte Übertreibung meinerseits). :saint:


    Einsparen könnte man evtl.

    • Die teuerste Komponente ist natürlich der TWIN-Kessel. Der Verzicht auf einen der beiden Teile spart vermutlich am meisten.
    • Bei den Pufferspeichern kann man auf die werksseitige Dämmung verzichten und diese selber herstellen. Die original ETA-Puffer sind vermutlich ebenfalls teurer, als von "Noname-Herstellern".
    • Hygienepuffer statt Friwa (wobei ich ein Fan der Friwa bin) oder andere Friwa von "alternativem Hersteller".
    • Ob diese zusätzlichen CAN-Router wirklich erforderlich sind?
    • Die automatische Scheitholzzündung ist auch nicht zwingend erforderlich.
    • Aufbereitetes Heizungswasser (VDE-Wasser) ist erfahrungsgemäß relativ teuer, ebenfalls die dazugehörende Nachspeisestation. Das habe ich auch alles installiert, weil hartes Wasser und die Aufbereitung Voraussetzung für die Paradigma-Garantie war. Ob ETA das inzwischen ebenfalls vorschreibt, weiß ich aber nicht.
    • Viele bauen ihr Pelletlager selbst, statt den HB zu beauftragen oder ein Fertiglager zu kaufen.

    Viele Grüße von Karlheinz :)

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VRK-Anlage: 2x CPC21 Star Azzurro Solarpanel (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

    Edited once, last by Etaminator: Ergänzung TWIN-Kessel ().

  • Lass dir auch Konkurenzangebot z. B. Fröling usw machen.

    Der Preis ist schon heftig da würde ich sagen im Leben nicht.

  • Für was ist die automatische Zündung?

    Nur für den Scheitholzbetrieb?

    Wenn ja, könnte man vielleicht auf diese Verzichten bei einem Twin Kessel.


    Oder werden damit auch die Pellet gezündet?


    Die 1800L Pufferspeicher sehe ich als absolutes Minimum....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!