Hallo Achim, das tut mir echt leid für dich !! So eine immens schnelle Abnutzung um die Düse herum ist völlig unnormal. Gut, dass nun erst mal die Brennerplatte gewechselt wurde, aber das beseitigt das Grundproblem nicht. Ich würde generell, so wie von Ruedi angesprochen, die Leistung des Kessels prüfen, mit Masse verbrennenden Holz pro Zeiteinheit. Und wenn die zu hoch ist, sollte der Kessel runtergeregelt werden.
Wegen der Teilbarkeit und damit besseren Einbringbarkeit in den Heizraum hatte ich mich auch für eben diesen Kessel interessiert. Jedoch hatte ich mir die Mitbewerber ebenso genau angesehen. Und hier sind wir wieder beim springenden Punkt:
Kessel mit Verbrennungsrost und seitlicher Brennkammer (wenige Hersteller) und den gängigen Kesseln ohne Rost mit unterer Brennkammer.
Ich und auch viele Heizer mit Rostkesseln sind der Meinung, dass eben wegen des Rostes und separater Abführung der Gase zur Seite nicht nur die Aschebeseitigung einfacher, schneller und sauberer erfolgt sondern vor allem auch die Teile am und vor dem Verbrennungsraum besser geschützt werden. Und wie man sieht, scheint dies nicht ganz unrichtig zu sein.
Ich hatte mich dann für den BMK von Guntamatic entschieden, der auch teilbar ist, und einen Verbrennungsrost hat. Ich freue mich vor jedem Anheizvorgang über die super einfache und saubere Reinigung: mit dem Aschehaken einmal rechts, einmal links über den Rost, vor und zurück, das dauert 4 sec und die Asche fällt durch den Rost in die Aschelade, die noch nicht verbrannte Holzkohle bleibt zurück auf dem Rost: schnell, sauber, zuverlässig. Kein herumkratzen, kein umständliches Asche herumschieben durch die Düse, kein umständliches Herausschieben der Asche in eine vorgehaltene Aschelade, keine Sauerei mit der vorgezogenen Asche vor dem Ofen.
Ich kapiere nicht, wieso nach wie vor viele diese Kessel kaufen. Der Vorteil eines Rostes ist unschlagbar !!! Nachteile ??? Ok, sollen alle machen wie sie denken. Die Lebensdauer der Düsen mit Unterbrand ist jedoch geringer als der Komponenten bei Rostkesseln.
Grüße, Thomas