Hallo,
Könnt ihr mir eure Einstelldaten der Heizung mitteilen zwecks Förderzeit Startvorgang Pellet (Werkeinstellung 8 bei mir auf 10) und die Gebläsestufen ?
ungefähre Einstelldaten ja, individuelle nein. Jede Anlage hat andere Parameter (Kaminzug, Pelletsqualität, Verschmutzung usw.) Auch die Leistungsanforderungen sind unterschiedlich.
Du hast bspw. 25 KW, meine Anforderungen liegen bei 16 KW. Dementsprechend wird eine andere Leistungsstufe eingestellt.
Wenn du viele unverbrannte Pellets in deiner Aschelade hast, deutet das auf abrupte Unterbrechungen der Verbrennung hin. Diese Art der Unterbrechungen haben keine kontrollierten Ausbrand zur Folge. Dadurch entstehen diese angekokelten Pellets. Es ist falsch, wenn hier behauptet wird, dass es bei längerer Laufzeit des Brenners zu einer gewollten Unterbrechung der Verbrennung kommt. Es kommt durchaus vor, dass der Brenner in der Verbrennungsphase mal ausgeht; das liegt aber eher an einer momentanen Mangelversorgung an Brennstoff. Die Schnecke fördert nämlich unterschiedliche Mengen. Da findet aber ein kontrollierter Ausbrand statt. Wenn noch Anforderung besteht, zündet der Brenner wieder von allein.
Bei einem kontrollierten Ausbrand gibt es keine angekokelten Pellets!
Der SUN P7 verfügt über 5 sogenannte Modulationsstufen. In den einzelnen Stufen sind Leistungsparameter voreingestellt. Die können passen, müssen aber nicht. Grundsätzlich sollte ein (Pellet) Brenner mit Hilfe eines Abgasmessgerätes eingestellt werden. Ist das bei dir jemals gemacht worden?
Ich nehme mal an, dass du die Modulationsstufe 4 eingestellt hast. Die dort eingestellten Parameter sind: Gebläsestufe: 150pa, Schneckenlaufzeit: 53.
Schneckenlaufzeit "53" heißt, dass die Schnecke 5,3 Sek. fördert.
Wenn jetzt bspw. die Pause zwischen den Ladungen zu kurz eingestellt wird (Parameter "t07") kann es zu schlechter Verbrennung mit erhöhten Co Werten kommen und auch zur Abschaltung. Der Ausbrand findet zwar statt, aber aufgrund von zuviel Pellets und zu wenig Sauerstoff führt das auch zu unverbrannten Pellets.
Die Werkseinstellung beim Parameter t07 sind 12 Sekunden.
Aber wie gesagt: Die Einstellung muss mit einem Abgastester erfolgen und es ist in den meisten Fällen so, dass eine Anpassung der voreingestellten Parameter nötig ist.
Damit ich meine Verbrennung auch ohne Abgastester kontrollieren kann habe ich einen Lambdacheck verbaut. Damit kann ich zumindest ungefähr die Verbrennungsqualität (Temperatur, Restsauerstoff) einschätzen.
Ich habe den Tipp bekommen die Menge der Pellets beim Startvorgang anzupassen. Wenn zuviele pellets in der Brennerschale liegen zündet der Ofen schlecht und wenn zu wenig sind ebenfalls. Dadurch habe ich die Standardzeit von 8 auf 10 erhöht.
Die Startmenge an Pellets ist für alle eingestellten Modulationsstufen gleich. Werkseinstellung ist t04 = "8" und Gebläseleistung 51pa. Das hat bei mir von Anfang an gepasst. Sollte eigentlich auch bei dir passen, denn das dient eigentlich nur dazu um eine stabile Grundlage für die weitere Verbrennung zu gewährleisten. Die "8" bedeutet eine Schneckenlaufzeit von (8x4) 32 Sekunden.
Hast du mal deine Schneckenförderleistung über einen Zeitraum von 10 Minuten getestet? Dieser Parameter ist auch wichtig um eine stabile Verbrennung zu gewährleisten.
Gruß, Michael