Hallo an alle.
Es wird Zeit das ich meine Solarthermie Anlage mal angehe.
Möchte noch dieses Jahr die Förderung beantragen, da sie momentan noch bei 60-70% liegt für mich und man nicht weis, ob es schnell vorbei sein kann damit.
Da man bei der Förderung einen Liefervertrag vorab abschließen muss, müsste ich schon abklären, was ich evtl alles so brauche für das vorhaben.
Ich möchte ca 20- 24 m² Flachkollektoren an meiner Grundstücksgrenze Aufständern, mit ca. 60Grad. Dach ist voll mit PV.
Ein Angebot für alles bis neben Puffer habe ich schon .
Es fehlt halt alles noch für die Anbindung zum Puffer.
Meine Heizung ist ein ETA 40 kw Holzvergaser mit 5000 l Puffer, ohne Innereien und einer FriWa dazu komplett Fußbodenheizung.
Ich möchte vor allem, dass ich in der Sommerzeit nicht mehr anheizen muss und in der Übergangszeit einfach etwas unterstütze.
Jetzt brauch ich eure Hilfe, wie man die Thermie am sinnvollsten am Puffer anbindet !?
Wer kann mir da helfen oder wer hat das schon gemacht und würde mit mir da mal in Kontakt treten.
Würde auch alle schritte hier dann für andere mal Posten.
Was ich so bis jetzt an Möglichkeiten sehe,
- Anbindung mit 3 oder 5 Wege Mischer
- Schichtladerohr ( evtl selbstbau )
Beides braucht dann ja einen Plattenwärmetauscher.
Habe noch 3 Freie Punkte am Puffer zum Einspeisen.
Was wäre jetzt das einfachste und was brauch ich alles dazu und was würde die ETA Touch Steuerung evtl zur Regelung beitragen können?
Wäre euch sehr dankbar .
Schönen Tag allen .
MFG