MAG: Größe/Vordruck/Anlagendruck

There are 3 replies in this Thread which was already clicked 704 times. The last Post () by Waelder.

  • Hallo,

    nächste Woche will ich mal wieder den Vordruck meiner beiden Mags prüfen und habe irgendwie vergessen, warum ich damals die größen gewählt hatte und wollte hier mein Gedächtnis auf Schwung bringen.

    Ich habe 1x 500L 1x 300L Mag aber weiß absolut nicht mehr warum diese größen.

    Puffervolumen 4000L

    Heizkesselvolumen 240L

    Rohre und Heizkörper hatte ich pi x Daumen mit 800L angesetzt und bin so mit 5000L gesamten Volumen ausgegangen mit einer aufheizung von 30° auf 95°

    2,5Bar Sicherheitsventile.


    Die Onlinerechner Spucken mir zwischen 400 bis 800L Mag aus.

    Im Kopf schwirrt mir irgendwas mit 10L je 100L rum?


    Was ich noch weiß, 7m Statische höhe+0,5 Bar ergibt 1,2 Bar Anlagen Druck was ich habe und vordruck ca 0,9 bis 1 Bar.


    Druckdifferenzen habe ich kaum. 0,1Bar meist.


    Mir geht's nur darum mal mein Wissen aufzufrischen, weil ich nächstes Jahr Plane die Puffer zu erweitern und zu verändern.


    Grüße

  • Die Onlinerechner Spucken mir zwischen 400 bis 800L Mag aus.

    Deinen obenstehenden Angaben nach ergäbe sich ein MAG Volumen von 675 ltr., Vordruck läge bei 1,0 bar (stat. Höhe + 0,3 bar, nicht 0,5).

    Für deine aktuelle Anlage reicht das installierte MAG Volumen.


    Wenn du selbst rechnen willst: Hier wirst du fündig.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • danke, dass ist doch genau der Beitrag nach dem ich es ausgelegt hatte.

    Mir fällt auch wieder ein, warum 800L.

    Um Kessel + Heizkörper sowie Puffer getrennt betrachen zu können.

    Erinnerungen sind wieder da.


    Ich muss mal doof Fragen:

    Die Statische Höhe ist ja entscheidend für den Druck.

    Was ist bei Hochhäusern?

    Haben die extra hohe Druckventile für den Grunddruck?

    Bei 25m und mehr... viele Blöcke haben ja 35m und mehr.

  • Ich schreibe den Vordruck und den Anlagendruck immer mit Permanent Marker auf das Mag

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Christoph

    Ein Pufferspeicher ist nie zu groß ! höchstens zu schlecht Isoliert

    Warmes Haus Glückliche Frau :saint:

  • Etaminator

    Changed the title of the thread from “Mag größe Vordruck Anlagendruck” to “MAG: Größe/Vordruck/Anlagendruck”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!