SLX 20 geht nach Abbrand nicht aus

There are 10 replies in this Thread which was already clicked 829 times. The last Post () by Matthias 83.

  • Hallo in die Runde...


    ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass mein Vergaser nach dem Abbrand nicht mehr ausgeht (Lüfter und Umwälzpumpe laufen dauerhaft) . Ich kann das Heizprogramm nur manuell beenden. Desweiteren kommt seit neuesten eine Fehlermeldung. Ein Neustart brachte keine Verbesserung. Kennt jemand das Problem?

  • Das sieht nach Software-Problem und/oder kaputter SD-Karte aus :/ . Hast du ein ein Image deiner SD-Karte ? Ich vermute mal , das du das kleine Display (5'') hast . Da könnte ich dir mit einem Backup aushelfen . Was für eine Softwareversion läuft bei dir und ein Bild deines Startfensters wäre hilfreich .Hast du die Steuerung auch einmal komplett ausgemacht bzw. vom Strom getrennt ?

  • Ich habe ja in #2 schon einige Vermutungen gestellt . Du solltest nun die Bildschirmdiagonale deines Touchscreens mittels geeignetem Messmittel ausmessen . Ist das Ergebniss 12-13 cm , könnte ich dir weiterhelfen . Sind es eher ~18 cm passt mein Backup der SD-Karte nicht .

  • ...... dann brauchst du eine neue SD-Karte . Die darf aber nicht zu groß sein . Original ist das eine mit 512 MB ( nicht Gigabyte ! ) Das dürfte noch das größte Beschaffungsproblem sein . Sonst kannst du ja einfach auf deine SD-Karte bezüglich der Speichergröße schauen . Das Image musst du dann herunterladen . Per Mailanhang geht es aufgrund der Größe nicht . Da schicke ich dir dann einen Link . Du musst dann das Image nur noch auf die neue Speicherkarte schreiben und wenn du Glück hast ..... schaffe ich aber heute nicht mehr . Wird eher morgen Vormittag .

  • Hier ist der Link zu meinem Image . Zum Beschreiben der neuen Karte nehme ich gewöhnlich Etcher . Das ist einfach in der Bedienung , zuverlässig und für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar . Ich empfehle einen Kartenleser mit USB 3.0 . Sonst dauert das Beschreiben ziemlich lange . Was du vorher noch machen könntest , wäre das Austauchen der Pufferbatterie in deinem Bedienteil gegen eine neue (CR2032) . Diese dient zum Abspeichern des Arbeitsspeicher wenn der Kessel vom Strom genommen wird . Die hält in der Regel sehr lange . Bei mir ist immer noch die erste drin . Anpassen musst du natürlich Zeit/Datum und eventuell deine IP-Adresse . Sonst läuft mein Kessel mit den Werkseinstellungen (bestens). Das einzige was ich verändert habe ist das Kesselsoll (80° → 85°) . Abgassoll ist bei mir 170° . Also müsste das auch bei dir passen . Steck doch mal deine alte SD-Karte in einen Kartenleser bzw. in deinen PC . Das müsste dann ungefähr so aussehen wie auf dem letzten angehängtem Bild . Der Ordner "SYSMSG" beinhaltet mehrere Log-Dateien , die dein Kessel beim Systemstart erzeugt bzw. jedesmal erneuert . Die könntest du hier mal hochladen . Die neusten Einträge stehen jeweils am Ende .Dort müssten auch deine Fehlermeldungen protokolliert sein . Allerdings meckert die Forumssoftware bei der Dateiendung "log" . Also einfach in z.B. txt umbenennen oder den ganzen Ordner in ein ZIP-Archiv packen und dann hier hochladen . Solche Aktionen macht man natürlich nie mit den originalen Dateien , sondern erstellt vorher eine Kopie . In der Datei "ipconfig.rex" steht übrigens deine derzeit eingestellte IP-Adresse im Klartext und ist auch mittels eines Editors veränderbar .

  • Hallo petfr,


    habe das Image neu aufgespielt. Der Ofen läuft zwar ohne Probleme, geht aber am Ende weiterhin nicht aus, läuft ohne manuellen Stop ewig weiter und weiter. Die Meldung "fuel missing" kommt nicht. Zudem kann ich im Bedienteil keine Batterie CR2032 finden. Anbei Bilder des letzten logs sowie des Bedienteils.

  • Mea Culpa ;( . Eine auswechselbare Pufferbatterie hat nur das große 7"-Display . Du dagegen hast "nur" einen Gold-Cap als Pufferbatterie. Ich habe den mal auf deinem Bild markiert .

    Als nächstes solltest du mal deinen Abbrand per USB-Stick aufzeichnen/loggen . Also einen leeren formatieren Speicherstick In den USB-Steckplatz vorne rechts am Display in den vorher von der Netzspannung getrennten Kessel stecken und dann die Steuerung wieder anmachen . Auf dem Stick wird dann der kommende Abbrand als Excel-Datei gespeichert . Insbesondere würde ich beim Abbrand auf plausible Werte der Lambdasonde und der Abgastemperatur achten . Die kannst du dann hier hochladen . Die Forumssoftware akzeptiert allerdings nur bestimmte Dateitypen . Also die Endung "xls" in "txt" umbenennen oder als Zip-Archiv hochladen . Festus hat da mal auch eine prima Anleitung zur Darstellung des Abbrandes als Diagramm geschrieben .

    Läuft der Kessel auch endlos weiter , wenn du den Abbrand ohne Holzfüllung startest ?


  • Hallo petfr,


    ich habe das image auf eine weitere SD Karte übertragen ( 16GB ) , da ich der "neuen" 512 MB no name Karte aus Fernost nicht so ganz vetraut habe - und siehe da, der Ofen läuft wieder von Anfang bis Ende sauber durch. Scheinbar gibt es auf dem Markt mittlerweile sehr viel Schrott...

    Ich hoffe, dass es damit erledigt ist.

    Danke für deine Hilfe!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!