Hallo Zusammen
Ich habe einen Heitzmann HS 25-P.LC/HLS mit einer Logotherm Lambda Control easy 1.Gen.
Der Kessel ist Baugleich mit dem Hargassner MV 55-110kW.
Saugzugventilator 1-stufig
O2-Sonde
Primär und Sekundärluft mit Bellimo Stellantriebe
Abgastemperaturfühler Pt100
Kesselfühler Pt100
Rücklauffühler Pt100
2x 3'000l Pufferspeicher in Serie, Vorschaltgerät, Expansionsgefäss
5m Kamin mit Zugregler
Ich habe immer wieder mal nach einer neuen und bessere Steuerung recherchiert und mit einer Einbindung in mein Home Assistant geliebäugelt.
Unter anderem fand ich die TA UVR16x2 sehr interessant. Aber ich bin da noch nicht wirklich festgelegt und hoffe auf Empfehlungen und gute Tipps.
Nun ist jedoch der Zeitpunkt gekommen dies mal anzugehen, da die Steuerung angefangen hat rumzuzicken. Displayfehler macht es schwierig ihn zu bedienen. Der Ofen qualmt manchmal und verbrennt nicht sauber wärend des Hauptabbrands. Tasten funktionieren nicht immer etc.
Die Firma Heitzmann will mich dabei jedoch nicht unterstützen. Denen war es bereits ein Dorn im Auge, dass ich den Ofen gebraucht gekauft und selbst verbaut habe.
Ich habe auch gestern mal Vollmar Elektronik angeschrieben.
Ist hier jemand der so einen Umbau bereits gemacht hat oder dies anbietet?
Mich würde folgendes interessieren:
-Bus-System zur Einbindung ins HomeAssistant zur Fernüberwachung und Daten-Logging
-Stufenlose Gebläsesteuerung
-Automatische Zündung
-Brennraumtemperatur
-Steuerung einer Aussenluftklappe
Danke im Voraus