Suche bessere Steuerung für meinen Holzvergaserkessel Heitzmann HS 25-P.LC/HLS

There are 5 replies in this Thread which was already clicked 764 times. The last Post () by LukeGa.

  • Hallo Zusammen


    Ich habe einen Heitzmann HS 25-P.LC/HLS mit einer Logotherm Lambda Control easy 1.Gen.
    Der Kessel ist Baugleich mit dem Hargassner MV 55-110kW.


    Saugzugventilator 1-stufig

    O2-Sonde

    Primär und Sekundärluft mit Bellimo Stellantriebe

    Abgastemperaturfühler Pt100

    Kesselfühler Pt100

    Rücklauffühler Pt100

    2x 3'000l Pufferspeicher in Serie, Vorschaltgerät, Expansionsgefäss

    5m Kamin mit Zugregler


    Ich habe immer wieder mal nach einer neuen und bessere Steuerung recherchiert und mit einer Einbindung in mein Home Assistant geliebäugelt.
    Unter anderem fand ich die TA UVR16x2 sehr interessant. Aber ich bin da noch nicht wirklich festgelegt und hoffe auf Empfehlungen und gute Tipps.


    Nun ist jedoch der Zeitpunkt gekommen dies mal anzugehen, da die Steuerung angefangen hat rumzuzicken. Displayfehler macht es schwierig ihn zu bedienen. Der Ofen qualmt manchmal und verbrennt nicht sauber wärend des Hauptabbrands. Tasten funktionieren nicht immer etc.

    Die Firma Heitzmann will mich dabei jedoch nicht unterstützen. Denen war es bereits ein Dorn im Auge, dass ich den Ofen gebraucht gekauft und selbst verbaut habe.


    Ich habe auch gestern mal Vollmar Elektronik angeschrieben.

    Ist hier jemand der so einen Umbau bereits gemacht hat oder dies anbietet?


    Mich würde folgendes interessieren:


    -Bus-System zur Einbindung ins HomeAssistant zur Fernüberwachung und Daten-Logging

    -Stufenlose Gebläsesteuerung

    -Automatische Zündung

    -Brennraumtemperatur

    -Steuerung einer Aussenluftklappe



    Danke im Voraus

  • Etaminator

    Changed the title of the thread from “Suche neue Steuerung für meinen Holzvergaserkessel Heitzmann HS 25-P.LC/HLS” to “Suche bessere Steuerung für meinen Holzvergaserkessel Heitzmann HS 25-P.LC/HLS”.
  • Tipp für eine frei programmierbare Steuerung ist die Technische alternative aus Österreich in modularer Bauweise, Hab ein super Elektriker der mit dehnen schon viele Heizungen vor der Verschrottung gerettet hat.


    Ich hätte da auch noch ne Frage, ich habe dieselbe Heizmann Heizung wie du, die du beschrieben hast. hast du zufällig die Coads für die Monteure?


    ich muss die Laufzeit für den Rücklaufregler ändern.


    Farbiger Gruß Markus

  • Hallo Markus

    Ja die UVR16x2 habe ich mir auch bereits angeschaut. Jedoch fehlt mir die Kapazität um mich ins TAPPS einzuarbeiten. Sowie ich auch finde, dass das ganze schon eher komplex ist. Es wäre für mich auf jedenfall besser wenn die Programmierung jemand übernimmt, der sich damit und mit Festbrennstoffkesseln auskennt.

    Wenn du mir diesen Kontakt per PN teilen könntest wäre ich dir sehr verbunden.

    Ja ich habe die Originalparameter der HS-Serie für die LambdaControl und stelle Sie dir gerne zur Verfügung.


    LG

  • Aha Moment...

    Du brauchst die Parameter für Servicecode +1.
    Laufzeit Rücklaufventil ist Standard 150s.
    Ich glaube bei mir ist der Standartwert drin. Werde jedoch nochmals nachschauen.
    Warum möchtest du das denn verändern?


    Du musst in die Einstellungen > Servicecode > zufällig generierte Zahl um 1 erhöhen und bestätigen.


    +1 Fachmannebene auf Seite 23
    -1 Erweiterte Informationen auf Seite 24
    -2 Herstellerebene auf Seite 34

    Toll mal jemanden zu finden der den selben Ofen hat. Musste bis jetzt viel selbst herumexperimentieren bis ich den Kessel vernünftig zum laufen gebracht habe. Vor allem hat bei mir das Anheizen nach Herstelleranleitung nie wirklich gut geklappt.

    Gerne würde ich mich mit dir etwas Austauschen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!