Friwa Fühler defekt oder wie könnte das zusammenhängen ?

There are 7 replies in this Thread which was already clicked 520 times. The last Post () by petfr.

  • Hallo,


    Fange mal so an,mit Problem,obs mit der Friwa zusammenhängt,schaun wir mal.


    Habe an einem BMK30 noch eine älteren Ölheizung Viesmann hängen,alles wird über den Holzscheiter gesteuert.

    Darran hängt eine Friwa mit 2000L/500L WW.

    Beim letzten jährliche Schlotfeger Abnahme-Besuch für meine Ölheizung,die ich nur paar mal im Jahr brauche oder zur Not,sprang diese bei geregelten ca. 30-35 Grad nicht an,auch das WW braucht sehr lange bis es zu Verfügung steht.

    Im geblocktem Umschaltmodus ging erst nach 4x an,auch alle Pufferspeicher bis ca. 25Grad entleert.


    Daher meine Frage,könnte es an den VL oder WW Fühler hängen,die einen Verfälschten Wert von sich geben oder defekt sind ??


    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

  • Hallo,


    Nach paar Tests habe noch folgenedes gefunden :


    Es blinkte Rot und eine 2 erschien und beim aufdrehen des WW ist die Gradanzahl von 113 auf 136 angestiegen.


    Verfälscht hier ein Fühler die Gradangaben und somit startet auch der Ölkessel nicht ???


    Grüße

    Frank

  • Ja,es sind PT1000 Einschraubtemperaturfühler.


    Wollte an die Litzenvenverschraubung messen,da kam mir ein lockeres Kabel entgegen,das vermutlich schon vom Installateur nicht richtig angeschraubt wurde und teils lose bisher funktionierte und mal nicht.

    Litze wieder montiert,bisher passen wieder Werte.

    Beim durchmessen haben beide Fühler selben Wert.


    Werde weiter berichten,ob mein Ölkessel wieder von alleine anspringt bei meinen eingestellten Werten.


    Danke die erst mal petfr

  • Der hat bei Raumtemperatur einen Widerstand von ~ 1000 Ohm .

    Nein, bei 0°C hat er 1000 Ohm. Bei 20°C (Raumtemperatur) hat er um 1078 Ohm.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Der hat bei Raumtemperatur einen Widerstand von ~ 1000 Ohm .

    Nein, bei 0°C hat er 1000 Ohm. Bei 20°C (Raumtemperatur) hat er um 1078 Ohm.

    Schön . das es so aufmerksame und penible Menschen hier gibt :saint: ^^ . Ob es dem TE hier entscheidend weiterhilft wäre noch zu diskutieren :/ .

    Mit der Raumtemperatur hatte ich eher die konkrete Temperatur im Heizraum bei FrankBMK gemeint . Ich kann ja nicht wissen , welche dort gerade vorherrscht :sleeping: . Deshalb habe ich vor die 1000 Ohm noch ein Tildenzeichen gesetzt . Die Kennlinie und auch die Widerstandstabelle habe ich natürlich in meinem Beitrag verlinkt .

    Warst du in einem früheren Leben vielleicht mal Lehrer für Mathe oder gar Physik :/ :D ?




  • Mein Gott bist du empfindlich. Kannst dir deine dümmlichen Belehrungen sparen.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Das Wort "dümmlich" ist natürlich schon starker Tobak :/ . Ich bin aber jederzeit bereit dazu zu lernen :saint: .

    Deshalb werde ich meine künftigen Beiträge bzw. Antworten durch eine externe Stelle mit ausgewiesener Intelligenz prüfen lassen ....... 8o


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!