Kesseltemperatur geht nicht über 76 Grad

There are 5 replies in this Thread which was already clicked 478 times. The last Post () by FabianMK4.

  • Hallo zusammen,


    ich bin verzweifelt. Ich habe einen Orland super D 25 mit kw. Seit ca. 3 Wochen geht die Kesseltemperatur nicht mehr über 76 Grad. Die Folge ist, das der Pufferspeicher immer mehr an Temperatur verliert. Vor drei Wochen hatte ich noch tägl. 79 Grad, jetzt bin ich bei knapp über 40 Grad. Was könnten die Gründe sein, dass die Kesseltemperatur nicht mehr steigt? Ich bin für jede Rückmeldung dankbar. LG Silke

  • Hallo


    die Verzweiflung hält sich anscheinend noch in Grenzen...... sonst wäre schon eine Reaktion erfolgt.


    ciao Peter

  • Sorry, komm gerade erst von der Arbeit. Was ist eine Rücklaufanhebung?' Ich glaube die Temperatur geht nicht hoch, da ich kein Glut Bett habe. Wir haben im Dezember 2024 einen neuen stärkeren Ventilator eingebaut. Danach lief der HV tip top, für ca. 5 - 6 Wochen. Die Kesseltemperatur ging hoch bis 81 Grad. Und seit ca. 3 Wochen ist die Anheizphase viel länger und die Temperatur steigt nicht über 76 Grad. Ich hatte die Vermutung, dass der Ventilator zu dolle pustet. Deshalb haben ihn gestern um eine Stufe gedrosselt aber das half auch nicht. Jetzt läuft er wieder auf 76 Grad, aber das dauert dann ewig um den Pufferspeicher (1500l) auf Temperatur zu bringen. Der Pufferspeicher hatte vor vier Wochen noch 79 Grad, jetzt bin ich bei um die 4´0 Grad. Was soll ich für Bilder machen?


    Gruß Silke

  • Die Rücklaufanhebung ist dafür da, dass sich wegen der zu großen Temp.-Unterschiede kein Kondensat am/im Kessel bildet und dieser dadurch rostet. Natürlich ist es auch hilfreich, da große Temp.-Unterschiede genrell für Material nicht gut ist.

    Wenn du bei -10°C kochendes Wasser auf deine Scheibe gießt, wird sie sofort zerbrechen, da zu schnell zu hohe Temp.-Unterschiede herrschen.


    Also wird dem Rücklauf kurz vor KesselEintritt einfach etwas Wasser aus dem KesselVorlauf beigemischt, um dies zu verhindern. Fröling zB schreibt hier eine MindestTemp von 60°C vor. Ich fahre aktuell mit 65°C Rücklauf, so arbeitet mein Kessel deutlich effizienter (weniger Holzverbrauch) und hält die SollTemperatur besser, auch bei viel Anforderung durch Pfferladung, HK und Boiler/WW laden.


    Aber ich bin überhaupt kein Experte, daher ale Angaben ohne Gewähr. Hier gibt's genug Profis, die das besser erklären und dir helfen können. Aber das mit der RLA (wenn vorhanden) wäre mal mein Ansatz.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!