Hallo zusammen,
bei mir reift der Plan, meine bestehende Heizanlage (klassischer HV mit Pufferspeichern und einem HK...) , mit einer Monoblock WP als alternative Heizquelle zu erweitern. Und so wahlweise wie bisher den HV zu befeuern, solange mir das noch gut machbar ist, oder eben die WP nutzen zu können bei längerer Abwesenheit oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Sollte eine möglichst einfache (Umschalt) Lösung sein - entwender HV Betrieb wie bisher, oder eben WP läuft. Und die WP bedient im Betrieb ausschliesslich direkt den vorhandenen HK (45 Grad sind genug bei uns...) Und ansonsten nix, keine Pufferladung o.ä. Für WW haben wir bereits eine BWWP.
Ich habe folgende Realisierung (WP im HK Rücklauf, siehe Anhang...) im Netz gefunden. Die Nibe WP Steuerung trennt über den HK Mischer den Pufferkreis, wenn sie läuft. Allerdings wird hier die WP dauerhauft vom HK durchströmt, eben auch im HV Betrieb - das finde ich nicht so toll, weil die steht ja daussen.
Hat das jemand hier einfacher realisiert, oder eine andere Idee dazu? Z.B. die WP einfach parallel zu der vorhandenen HK Pumpengruppe des HV an den HK anschliessen? Was wäre dabei hydraulisch zu beachten?
Viele Grüße
Hasso