Balken aus Abbruch ohne spalten verheizen?

There are 5 replies in this Thread which was already clicked 419 times. The last Post () by jcm800.

  • Servus zusammen,


    ich habe Holz aus einem Abbruch (Dachstuhl und Rundlinge) mit Maßen von bis zu 20x30cm und Durchmessern von bis zu 30cm.

    Da das Holz sehr alt ist, ist es entsprechend trocken. Kann das ohne spalten verheizt werden?
    Ich habe einen HDG Turbotec 50L für Einmeter-Scheite.
    Das Holz ist unbehandelt!


    Ich habe einen Versuchsabbrand gemacht und es bleibt nix übrig. Die Abgastemperatur ist niedriger als gewöhnlich. Normal habe ich da ca. 200-240 Grad, aber mit dem dicken Zeug "nur" ca. 170 Grad.


    Ist das ok, oder kann der Kessel dabei Schaden nehmen?

  • Hallo


    ich habe auch mal eine Ladung alte Balken in einem Meterscheitkessel verheizt.......waren aber nur ca. 20x20xm Balken.

    Hohlbrand ohne Ende weil das Zeug nicht "schwindet" und nachrutscht. Ich habs dann gemischt mit frischem trockenene Holz ohne Spalten verfeuert.

    Wenn das Holz so trocken ist, wird auch wenig Feuchtigkeit beim Verfeuern anfallen.


    ciao Peter

  • Man riecht und sieht rein gar nix. Kein Rauch, kein Geruch. Nur die Primärklappe war bei diesem Holz fast während des kompletten Abbrands auf 100% und die Sekundärklappe meist mit 0% komplett geschlossen.

  • Ich habe auch schon einige Kubikmeter von derartigem Holz durchgebracht und sehe keinen Grund, warum der Kessel Schaden nehmen sollte, sofern er gut brennt.


    Holz soll ja über die Jahre auch Energie verlieren, darüber habe ich mir dann die geringere AGT erklärt.

    Viele Grüße,

    Janni

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!