<object uri="/48/10391/0/0/12112" name="Entaschentaste
so geht es dann glaub ich
There are 45 replies in this Thread which was already clicked 1,854 times. The last Post () by Etaminator.
<object uri="/48/10391/0/0/12112" name="Entaschentaste
so geht es dann glaub ich
so geht es dann glaub ich
192.168.178.22:8080/user/var/48/10391/0/0/12112
OK, also anderer CAN node=48 und FUB-ID=10391... konnte ich nicht wissen ...
Was passiert denn dann bei diesen Aufrufen:
192.168.178.22:8080/user/var/48/10391/0/0/12112
192.168.178.22:8080/user/var/48/10391/0/0/12112?value=1803
192.168.178.22:8080/user/var/48/10391/0/0/12112?value=1802
Hallo bindpe,
zum Testen der REST-APIs mit Node-RED mithilfe von Standard-HTTP-Methoden (GET, POST, PUT, DELETE usw.)
und -Formaten (JSON, XML usw.) habe ich im WWW ein umfangreiches
ETA-Node-RED-Flow zum schreiben und lesen der meisten ETA Daten gefunden.
Da ich keinen ETA-Kessel habe, kann ich es selber nicht testen.
Es sind sehr viele GET und POST HTTP-Methoden dabei.
Mit IMPORT kannst über die Zwischenablage die ganze Flow-datei die sich im Datei-Anhang befindet einfügen.
Am besten legst danach einen neuen Flow an und kopierst dir die gewünschten Teile davon raus.
Mit diesen Beispielen solltest deine POST HTTP-Methoden zum laufen bringen.
Gruß
Jürgen
Guten Morgen Jürgen
vielen Dank für Deinen Flow
ich müsste dann diesen Teil hier anpassen oder? Ich berichte heute Abend....
Hallo bindpe,
ja genau, aus dem grossen ETA-Flow kannst mit der Maus wie mit einem Lasso auch mehrere einzelne nodes als Bereich markieren
und die Teile in die Zwischenablage kopieren und dann in einem anderen Flow wieder aus der Zwischenablage heraus einfügen.
Die IP-Adresse von deinem Kessel musst natürlich überall anpassen.
So mach ich das. Zuerst viele kleine Teile seperat austesten und wenn die Einzelteile funktionieren,
dann wieder als grosses zusammenkopieren (Rapid Prototyping heisst das), das spart viel Zeit,
besonders wenn Probleme auftauchen.
Was nicht brauchen kannst oder was zuviel ist, einfach markieren und weglöschen.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,Karlheinz , Cord, und alle Anderen
Vielen Dank für die Hilfe
Flow funktioniert,
Kann jetzt den Brenner (Heizstab) mittels Node Red ein/ausschalten
Wenn meine PV Batterie voll ist, kann ich damit dann noch den Rest in den Puffer leiten
Wenn PV Überschuss>Leistung Heizstab dann Heizstab akivieren. Muss mir nur noch eine Logik überlegen um die Schaltspiele zu reduzieren, sprich dass er vielleicht 2 mal am Tag ein/aus schaltet
Danke
Hallo bindpe,
das freut mich für dich, dass du es nun hinbekommen hast. Danke an SolarEngel, dass er "uns" aus dieser Try-and-Error-Schleife befreit hat.
Viele Grüße von Karlheinz
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!