Hi
habe das UVR16x2 in meinem Heizkreislauf.
TAPPs2 erlaubt die Programmierung sprich Steuerung aufgrund von Sensoren.
TAPPS2 erlaubt auch eine Hydraulik Skizze. Für mich als Newbie sieht das aber wie eine funktionslose Skizze aus. Könnte man gleich auf papier malen?
Mein Kernfrage ist:
Wie Simulieren ich das heizungssystem das
- topologisch durch die hydraulik skizze beschrieben ist
- regelungstechnisch durch das .dat .tdw "Progammierung" unter Verwendung der Sensorik beschrieben ist
Unter simulieren meine ich "die vollständige Thermodynamik" des beschriebenen Systems, nicht nur die Simulation der Regelung alleine:
Also konkret:
Temperatur und Wäremströme, kapazitäten und Verluste von Rohren, Pumpen, wärmeübergängen von heizkörpern/Flächen in die Zielobjekte (zimmer) und Verluste aus denen z.b. Fenster, Wände, Decken, aber auch thermische Rohrverluste in Wänden etc.
Mir ist klar, dass viele der zu bedatenden parameter gar nicht vorliegen bzw. schwer wenn überhaupt zu ermitteln sind. wie auch immer: mit ausreichender Anzahl an Sensoren (z.b. Vorlauftemperatur, Rücklauftemperatur, Wäremstrom der Vor/rückläufe. Temperatur in den Zimmern und "draussen" lassen sich gewiss eine vielzahl von Werten ermitteln oder zumindest ausreichend abschätzen.
Vermutlich kann sich das System im sinne eines closed Loops optimierungsloops in denen je nach Aussen und Zimmertemperaturen verschiedensten Durchläufe gemacht werden dann selbst bedaten.
bzgl. Simulation habe ich bisher nur OpenModelica gefunden, was aber erst mal aufwand frisst sich reinzufuchsen. Idealweise wäre es wohl wenn
- die Hydraulikskizze von TAPPS2 ein OpenModelica Modell erzeugt.
- Die Simulation der .dat/.tdw auf diesem Thermodynamikmodell aufsetzt.
Fokus und Sinn des ganzen wäre es auf Basis dieser Daten dann herauszufinden welche Umbau und Dämmassnahmen gerade in einem Altbau die wertigsten sind, bzw. wo die Steuerung der Heizung hinsichtlich Verbrauch am sensibelsten ist. Inklusive einer prognose der Einsparpotentiale versus einer Investition von "Dämm/UmbauMassnahmen".
Danke euch, daniel