Brandschaden Holzheizung - Fragen zum Ersatz

There are 12 replies in this Thread which was already clicked 1,612 times. The last Post () by Kalsarikaennit.

  • Guten Tag, ich bin Michael und neu hier.


    Bei mir hat es leider vor 2 Wochen im Heizraum gebrannt.... :(

    Der Fröling S3000 ist nun schon 19 Jahre alt und jetzt leider defekt. Versicherung kommt am Donnerstag und prüft alles. Die Heizung war jahrelang mit einer alten Ölheizung gekuppelt.


    Heizen tun wir damit 2 Wohneinheiten jedoch nicht gut Isoliert. Dach wurde jetzt neu gemacht mit 6 cm Pavatex und 15 kW PV und 10 kW Speicher.

    PS: Holz haben wir ohne Ende ...(ca. 350 Ster).


    Nun zu meinen Fragen.

    Der Heizungsbauer hat eine neue Fröling S4 mit Anzündautomatik angeboten. Er möchte auch den Pufferspeicher 2200L tauschen jedoch muss dazu eine Wand abgerissen werden also sehr großer Aufwand. Kann man hier nicht aus Kanthölzern und 15 mm OSB eine Kiste bauen und diese mit Steinwolle 12-16 cm füllen?


    Jetzt noch zum heizen. Wäre ein Heizstab für die Sommermonate sinnvoll mit 9 kW? Fronius Wechselrichter würde diesen nur einschalten wenn der 10 kW Speicher voll ist.

    Zudem habe ich schon eine Schaltung verbaut womit man nur mit dem Heizstab heizen könnte (€€€€€) für Urlaub oder evtl. defekt der Heizung.

    Was meint ihr soll der Pufferspeicher raus? Wie gesagt riesen Aufwand und der Stahlpuffer hat so ja nichts nur dreckig.


    Vielen dank für eure Hilfe,

    Gruße Michael

  • 855

    Changed the title of the thread from “Brandschaden Holzheizung” to “Brandschaden Holzheizung - Fragen zum Ersatz”.
  • 855

    Approved the thread.
  • Hallo


    der Puffer war ja voll also wird maximal der Rostschutz beschädigt sein.

    Warte mal ab was Dir die Versicherung zahlt und bei zu welchen Bedingungen.

    Wenn das mit der Versicherung klar ist und Du eine Summe X bekommst würde ich den Puffer drin lassen und mit MiWo dämmen.

    Miwo aussen mit "Sechseckgeflechtdraht"/Kaninchendrahtgeflecht zusammenspannen damit die Miwo auch dort bleibt wo sie sein soll.

    Mit OSB einen Kasten drum und feddisch......

    Und wenn Geld von Versicherumng für einen neuen kommt stell einen zusätzlichen Puffer dazu. IN Reihenschaltung.

    ciao Peter

  • am donnerstag kommt der gutachter mal abwarten.

    vermutlich ist beim nachlegen ein funke aus der tür gefallen. es waren durch die dachsanierung viele kartonagen im heizraum.

    ich denke ich werde eine osb kiste bauen mit mineralwolle.

  • am donnerstag kommt der gutachter mal abwarten.

    vermutlich ist beim nachlegen ein funke aus der tür gefallen. es waren durch die dachsanierung viele kartonagen im heizraum.

    ich denke ich werde eine osb kiste bauen mit mineralwolle.

    Wenn leicht brennbares Material im Heizungsraum gelagert wurde kannst du wohl nicht auf die Versicherung hoffen das ist fahrlässig und die Lagerung solcher Stoffe im Heizungsraum nicht zulässig.....

  • Bei Fahrlässigkeit zahlt aber die Versicherung normalerweise… es müsste schon Grobfahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen!

    So hat es mir mal ein Versicherungsvertreter erklärt… ob das so in D auch gilt, weiss ich nicht, hoffe es aber für Michael saalmch .

    Schmid Zyklotronic 20kW. 1800 l Speicher, 600 l Solarboiler an 6m2 Solarfläche.

    Offene Anlage mit 180l Expansionsgefäss, keine TAS installiert!

    Traktoren: Meili DM 36 Jg.60, MF 254 Jg.78 4m Holzerwagen Jg.88

    Werkzeuge:Geba Brennholzfräse, Vogesenblitz 16t Spalter und El. Spalter 5t, 7 Motorsägen, Biber mit Stihl461 als Antrieb. + Jede Art von Äxten!
    Für Spass und Stromlose Zeiten: Küchenherd TL- Tech Bo 80 mit ca 8kW
    Total 220 m2 beheiztes Chalet, total ca 10-12 Ster pro Saison.

  • Ja warten wir es Donnerstag mal ab, dann melde ich mich nochmal.


    Habt ihr Empfehlungen welcher Heizstab-Hersteller gut ist? Brauche denke ich 9 kW und wo am besten einbauen? Mittig oder eher Oben?


    Kann evtl jemand die alte Heizung gebrauchen - ansonsten Schrott....

    Danke euch

    Gruß Michael

  • Je weiter unten desto mehr Energie kannst du einspeichern. Aber desto länger dauert es ein brauchbares temperatrunivau zu erreichen. Ich habe deswegen eine externe lösung verbaut.

  • am donnerstag kommt der gutachter mal abwarten.

    vermutlich ist beim nachlegen ein funke aus der tür gefallen. es waren durch die dachsanierung viele kartonagen im heizraum.

    ich denke ich werde eine osb kiste bauen mit mineralwolle.

    Wenn leicht brennbares Material im Heizungsraum gelagert wurde kannst du wohl nicht auf die Versicherung hoffen das ist fahrlässig und die Lagerung solcher Stoffe im Heizungsraum nicht zulässig.....

    Es gibt meines Wissens nur einen Mindestabstand eines Heizkessels zu umgebenden Bauteilen. Das nichts brennbares im Heizungsraum gelagert werden darf, ist eine Legende. Bei einer Ölheizung stehen die Öltanks sogar neben dem Kessel, mit Mindestabstand. Bei einer Holz- oder Kohleheizung liegt der Brennstoff auch im gleichen Raum.

    Heizkessel SL 25PK, Pellet und Festbrennstoff, 2000l Pufferspeicher, Rücklaufanhebung Laddomat 21, Steuerung UVR 1611 mit CMI, Visualisierung über Tablett TrekStor SurfTab. Stromversorgung über Hybridwechselrichter, 2x3x100Ah LiFePO4 Akku und 3x370W Solarpanele

  • Hi ,

    also Gutachter war da, sollte so alles bezahlt werden. Es war keine grobe Fahrlässigkeit.


    Ich werde nun heute den 9 kW Heizstab einbauen im oberen Drittel. Danach isoliere ich den Kessel Puffer mit min. 12 cm Steinwolle. Da drauf kommen dann OSB Platten.

  • Die meisten von uns haben einen Aufstellraum.

    Erst ab 50 Kilowatt Leistung ist es ein Heizraum.


    https://www.heizung.de/ratgebe…on-und-anforderungen.html

    Alle Biomasseöfen, mit denen ich zu tun habe (zwischen 500kW und 100 MW Feuerungswärmeleistung) stehen im Kesselaufstellraum. Das ist ein Begriff aus der TRD / TRBS, den jeder Kesselwärter bzw. neudeutsch "beauftragter Beschäftigter" in seiner Ausbildung lernt. Einen Heizungsraum gibt's höchstens in der Kantine. Es ist also eher umgekehrt, als du es sagst.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!