Hallo,
ich hab nach 6 Jahren einwandfreiem Anlagenbetrieb einen kapitalen Kesselschaden. Geäußert hat sich das an einer Wasserlache unter dem Kessel. Heizungsdruck war 0 bar. Beim Nachforschen haben wir dann festgestellt, das der außenliegende Rohrstummel vom Notkühler durchgerostet ist. Dort tropfte auch Wasser raus, was den Verdacht erstmal auf eine undichte thermische Ablaufsicherung lenkt. Also Trinkwasser abgesperrt und abgelassen. TAS manuell betätigt, da kam noch etwas Wasser. Die Leckstelle fiel trocken, bläselte und fing wieder an stark zu tropfen. Damit war klar, dass der Wärmetauscher ein Loch zum Notkühlkreis hat und das Kesselwasser nur durch Zufall durch das zweite Loch im Notkühlkreis nach außen abgelaufen ist. Mein Viessmann Händler war entsetzt und will sich für mich bei Viessmann stark machen, er sagt auch, das sowas niemals nach 6 Jahren passieren dürfte. Woran kann sowas liegen? Nur Materialqualität oder hat es auch was mit dem Heizwasser zu tun. Der Notkühler lief nur sehr selten, wenn wir mal etwas zu viel angelegt hatten.