Feuerbeton für die Düse

Es gibt 102 Antworten in diesem Thema, welches 54.437 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von gutber.

  • Hallo Helmut!


    Zitat

    über die Maße meiner Düsensteine habe ich noch nie was geschrieben, auch nicht über das Material.

    Zitat

    PS: Übrigens ich habe lange nicht alles hier oder im HT Forum von meinen Umbauten veröffentlicht.

    Alter Geheimniskrämer.
    Aber mitdenken ist ja erlaubt. Rath kenne ich - ist nur 90km von mir.


    Zitat

    Die 10 Stck konischen Sekundärbohrungen sind in Ordnung, werde daran nichts mehr ändern. Es geht nur noch um die Primäröffnung. Ob Du es glaubst oder nicht, nur ein bis zwei Millimeter Unterschied in der Breite machen sich bemerkbar.

    Glaub ich gerne. Drum ist das ja so toll mit dem gleichen Düsenstein vom 15er bis zum 120er. (ab 80 dann halt 2 davon)
    Sehr effizient für Produktion & Ersatzteil-Logistik.


    beste Grüße,
    Albrecht

  • :) er geht weiter, Abrecht....
    "Rath" hab ich auch noch nicht in den Foren geschrieben;)


    folgedessen haben wir schon mal Telefoniert oder Du hast mit HB53 telefoniert und er hat es Dir gesagt. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht.


    Macht nichts:laugh:


    Gruß Helmut

  • Hallo Albrecht,
    ob 15er oder 40er ist egal, beide erzeugen Primärgase und beide verbrennen diese in der gleichen Düse. Was nach der der Brennkammer kommt (die Wärmetauscher) ist nicht mehr gleich.


    Ein schmaler Düsenschlitz bereitet Probleme bei der Entzündung der Flamme, nach meiner Erfahrung. Also lieber größer und die Leistung durch geringere Primärluft (weniger Gas) regeln. Wie groß/breit nun das Optimale ist weiß ich noch nicht, ist sehr langwierig es zu finden. Ich bin auch der einzigste der in dieser Richtung was macht, die anderen warten nur bis ich mit den optimalen Maßen rüber komme:(


    Was ich jetzt versuche herauszufinden funktioniert nur bei einer Trennung der Luft. Mit einem Druckgebläse sieht das schon wieder alles anders aus, dort wird mit einer Luft Verschiebung geregelt und diese verändert sich wenn die Gebläseleistung reduziert wird. Der Druck ist weg kann sogar bis zu einen Ausfall der Sekundärluft führen. Deswegen sind beim orginal Düsenstein die Sekundärdüsen so groß damit die Flamme weiter Sauerstoff bekommt aber nicht genug. Denn Kessel kann man nur optimal als Volllastkessel betreiben, so wie Du das machst.


    Über diese Eigenheiten muß man sich im klaren sein. Eine vollständige Ausnutzung findet deshalb nur in der Hauptbrandphase statt. Alles was davor und danach liegt ist schlecht.


    Um einen guten Wirkungsgrad vom Anfang bis zum Ende zu erreichen führt kein Weg an einer Lambdaregelung vorbei, hatte ich schon mal in einen Beitrag für Igen geschrieben. Dann muß man aber alles messen und regeln, ohne das geht es nicht.


    Der andere Weg ist das was Du gemacht hast, den Kessel mit Volllast betreiben und die Verluste in der Anfangs.- und Endphase hinnehmen.


    Viele Sachen die ich gemacht habe hätte ich nicht bauen brauchen, mit meinen jetzigen Wissen/ Erfahrungen wär der Kessel in zwei Monaten fertig gewesen. Diesen Kessel mach ich noch fertig und dann kommt der nächste dran und zwar ein Eigenbau. Einfach gebaut, ordentliche Wärmetauscher und mit Verschleißteilen die man überall preiswert kaufen kann.
    Ab nächstes Jahr werden so einige Kessel vom Markt verschwinden und die noch in einer Übergangsregelung Bestandsschutz haben werden dann entsorgt werden müssen.


    Gruß Helmut

  • Hallo Helmut!


    Hab am Wochenende einmal ausgeschlafen (und Termovar befriedet).


    Zitat

    ob 15er oder 40er ist egal, beide erzeugen Primärgase und beide verbrennen diese in der gleichen Düse. Was nach der der Brennkammer kommt (die Wärmetauscher) ist nicht mehr gleich.

    Aber es kommt durchaus auf das Verhältnis Primärluft zu Sekundärluft zu Düsenquerschnitt, Druckverhältnisse, ... an.


    Wie du früher schon geschrieben hast:

    Zitat

    Ob Du es glaubst oder nicht, nur ein bis zwei Millimeter Unterschied in der Breite machen sich bemerkbar.


    Du erwähnst hier auch direkt den Druck - der war der Grund für mein ursprüngliches Posting oben:

    Zitat

    Der Druck ist weg kann sogar bis zu einen Ausfall der Sekundärluft führen. Deswegen sind beim orginal Düsenstein die Sekundärdüsen so groß damit die Flamme weiter Sauerstoff bekommt aber nicht genug.

    Ich denke das ist der Hauptunterschied zw. 15er und 40er: der 15er hat den kastrierten (gleichen!) großen Lüfter - durch die Drosselblende kann der gar keinen Druck aufbauen, wenn der noch mal auf 50% runtergeregelt wird.


    Ich hab mir überlegt, daß es eigentlich pervers ist, daß die Sekundärluft von der Primärluft heruntergedrosselt wird, wenn man sekundär für die Düsen Druck braucht und primär eher Volumen.


    Ich frag mich, ob's nicht sogar mit einem Ventilator funktionieren würde, wenn man den Ventilator für die Sekundärluft regeln würde und die Primärluft von diesem Druck herunterdrosseln würde.
    Die bisherigen Ansätze tasten das prinzipielle Druck/Volumen Mißverhältnis vom 15er nicht an.
    Prinzipiell würden die druckvernichtenden Drossel-Einstellschrauben eher zur Primärluft gehören als zur Sec.Luft.
    Nur wird original halt die Leistung per Primärluft vom Lüfter geregelt ....


    Wie gesagt dzt hab ich mit 5,7% O2 eigentlich etwas zuwenig Sec-luft, der "Lüfter" liefert einfach nicht genug für meinen Vollast-Abbrand - und das mit 100% Lüfter, den großen Düsen und SecLuft auf ca 8!
    Da kann auch die Lambda-Regelung wenig retten.


    Angenommen ich hätte deine kleinen Sekundärluft-Düsen, würde den Ventilator ohne Blende entdrosselt auf Vollast laufen lassen (Druckaufbau!), die bestehende Windbox als ganzes so lassen (Druck-Puffer & Vorheizung), dafür aber 2 Belimo's einbauen: den für die Primärluft nach Bedarf regeln, den für Sekundärluft nach O2.


    Getrennte Luft ist natürlich besser, aber den überdimensionierten Lüfter entdrosseln sollte eigentlich auch wenig-variierende Druckverhältnisse bringen. Der Lüfter am "15er" ist ja ein 40er-Lüfter - das muß doch reichen!
    Wenn dann der Belimo für die Primärluft leicht aufmacht, sollte Druck/Volumen für die Sekundärluft-Düsen kaum abfallen. Das restliche bißchen sollte der Lambda-Check dann ausregeln können.



    Zitat

    Einfach gebaut, ordentliche Wärmetauscher und mit Verschleißteilen die man überall preiswert kaufen kann.

    Deswegen hab ich den Vigas gekauft - der muß erst mal langen. Die WT-Flächen hätten halt nicht so Ostblockmäßig klein sein müssen. Aber das geht schon - nach ein paar Einbauten.


    Zitat

    Ab nächstes Jahr werden so einige Kessel vom Markt verschwinden und die noch in einer Übergangsregelung Bestandsschutz haben werden dann entsorgt werden müssen.

    In .AT wird der Heizkesseltausch noch gefördert. Da sind sie noch froh, wenn die Naturzugkessel durch Holzvergaser ersetzt werden: Aussage eines TU-Assistenten nach seinem Vortrag über die Abgase von Hausbrand: "Wenn sie einen Holzvergaser nehmen, dann hat der prinzipbedingt schon 80-85% weniger (schädliche) Abgase."
    Als ich noch erwähnte, daß ich 2000l Puffer plane: "da machen sie eh schon alles richtig".


    Ich hatte ursprünglich erwartet, daß die Puffer dann länger halten als 4-5h, aber das war halt eine Fehleinschätzung, die ich aber an der Wurzel bekämpfen möchte -> Isolieren.


    Zitat

    Ich bin auch der einzigste der in dieser Richtung was macht, die anderen warten nur bis ich mit den optimalen Maßen rüber komme:(

    Dafür bekommst du auch die Credits des Vorreiters. Ist ja auch nicht so unangenehm, oder?


    Ich bin noch beim Aufholen (zu Weihnachten zu bauen begonnen, ab Februar Einstellungen/Optimierungen).
    Ich habe dann evtl ein paar fertigungstechnische Beiträge zu den Düsen aber das muß ich erst ausprobieren.
    Ich schätze spätestens nächste Saison ist's soweit.


    beste Grüße,
    Albrecht

  • hallo zur brennerdüse hats jemand von euch schon probiert den quickmix mörtel zu nehmen und 10-20% Schamottmörtel mit bei zumichen????MFG

  • Heizer schrieb:

    Zitat

    So, jetzt hat ich die Faxen Dicke.
    Meine Form ist fertig und heute werd ich meinen neuen Stein giessen. Habe mir OXYD-Keramik besorgt und das werd ich jetzt testen.
    Der letzte Stein vom Solarbayer ist schon wieder fast bis zu den Sekundärlöchern wech.
    Mal sehen wie lang so ein "Selbstgebrannter" hält.
    Hier nen paar bilder von der Form aus Plexiglas und Pertinax. [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/media/kunena/attachments/legacy/images/DSC00006.JPG]


    Hallo Heizer,
    kannst Du schon von Erfahrungen mit Deiner Düse berichten?

  • Melde mich nach lange Zeit mal wieder.........


    Bin der Herr Geheimrat von Helmut HW55 und Undercover Düsentester. :P


    Die Düse hat 10 dünne Bohrungen und sieht aus wie neu nach 1 Saison.
    Ihr wisst also , wen Ihr fragen müsst.

  • Hallo asdf,


    hast Du auch Modifikationen bei der Luftzufuhr Deines Ofens vorgenommen, oder kann man Helmuts HW55 Düsenvariante auch in einem normalen Solarbayer verwenden?


    Gruß
    Helmut

  • Bei mir ist auch eine Sonde im Einsatz, die Luftmengen werden gesondert eingestellt.
    Der Original Kessel ist mit einer leicht ausgenudelten 3Loch Ori- Düse am gutmütigsten,

    Zitat

    HW55 Düsenvariante auch in einem normalen Solarbayer verwenden?


    Düse alleine bringt nicht soviel an gewinn. Er brennt nicht gut an, lieber nicht machen.
    oder frag Helmut.

  • Alles klar. Mir ging's ja eigentlich auch nur um die Langlebigkeit von seiner Düse.
    Also dieses Material und die Originalform, das wär toll.

  • hallo,hier wird von einem 10-loch stein gesprochen.wie werden die 10 löcher im düsenstein verteilt? im boden sind ja nur rechts und links drei luftkanäle. mfg hartmut

  • Helmut schrieb:

    Zitat

    Hallo asdf,


    hast Du auch Modifikationen bei der Luftzufuhr Deines Ofens vorgenommen, oder kann man Helmuts HW55 Düsenvariante auch in einem normalen Solarbayer verwenden?


    Gruß
    Helmut


    Hallo Helmut,
    habe es nicht ausprobieren können. Ohne Lufttrennung und ein Sekundärgebläse was ordentlich Druck macht (siehe HB53/ Hartmut) wird es nicht gehen.


    Der Stein vom Heizer wird auch nicht funktioniert haben, jedenfalls nicht mit den Anforderungen die ich erreichen will. Mit der Oxidkeramik wird es wohl gehen bloß wo will man das Brennen? Ist nicht einfach nur heiß machen.


    Ich muß immer wieder feststellen das User die wirklich ernst zu nehmende Optimierungsmaßnahmen entwickeln alle letzten Endes auf das gleiche Ergebniss kommen. Einfache Sachen wie z.B. Prallplatte oder Brennröhre zwar toll aussehen wenn da drin Feuer ist aber nichts bringen. Einer Flamme sollte man mindestens 2 Sekunden vom Entstehen bis zum Ende geben geben (siehe HJH) das ist bei der original Brennkammer nicht möglich. Mit der großen Brennkammer kommt man etwas näher daran.


    Gruß Helmut

  • Hallo, habe die Düse an einer Schule brennen lassen (1500°C Töpferofen) und sie ist sehr langlebig.
    Geht aber auch ohne brennen muß dann aber mindestens vier Wochen trocknen!
    Habe mittlerweile schon acht bis zehn Stück gegossen und die sind alle im Einsatz!
    Alle meine Kunden (Freunde) sind sehr zufrieden!


    Ist mindestens genauso gut wie der original von SB!


    Frohes Weihnachtsfest an alle und bleibt wie Ihr seid! Ist nämlich sehr informativ! Auch wenn ich nicht so viel dazu beitrage!!!
    Gruß Marc

  • Hallo Helmut,
    das solche Maßnahmen nichts bringen würde ich nicht sagen. Aber man muss das ganz auch im Geamtkontext der Anlage sehen. Bei mir bringt die Prallplatte durchaus bei der Standardbrennkammer durchaus was.


    Aber ich habe auch die Situation, das ich einen Kamin habe, der zieht wie sau aber keinen Zugbegrenzer einbauen darf. Dazu habe ich noch auf Vollmarregelung umgerüstet, die in Kombination mit der Prallplatte und reduziertem Lüfter durchaus etwas bringt, zumindest wenn ich die wesentlich geschrumpfte Teerbildung, die sauberere Vergasungskammer und die wesentlich hellere Asche betrachte. Vorher war sie eher Rehbraun bis dunkelbraun, jetzt eher "Anzuggrau".


    Aber das ist nichts was man verallgemeinern kann, das kommt wie gesagt auf die Anlage an. mit Zugbegrenzer würde dsa warscheinlich wesentlich anders aussehen.



    mfg
    Thomas Pfaffinger

    Admin Holzvergaser-Forum.de
    Kein Support per PN oder Mail, sofern dies nicht Forenroblematiken betrifft.

  • hallo thomas
    warum darfst du keinen ZBG einbauen?mein ZBG ist auf 10 pa eingestellt,da war bei der heizungsabnahme der erste blick vom schorni drauf.ohne den hätte es mit sicherheit keine abnahme gegeben.
    gruß horst!

  • Hallo Horst,
    weil ds ein Mehrfachbeleger Schornstein ist mit einem Kachelofen in einem anderen Raum. Darum darf kein Zugbegrenzer eingebaut werden, sofern beide Feuerstätten nicht gegeneinader verriegelt sind.


    mfg
    Thomas Pfaffinger

    Admin Holzvergaser-Forum.de
    Kein Support per PN oder Mail, sofern dies nicht Forenroblematiken betrifft.

  • Hallo Heizer


    In deinem Bericht (#2641 ) wolltest du deine Erfahrungen mit dem neuen Düsenstein berichten, wie sind den deine Erfahrungen mit dem Stein?


    Fragende Grüße von Herbert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!