UVR als Wärmemengenzähler

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 5.853 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hammax.

  • Hallo an alle,


    meine Anlage wird mit 1 x UVR 61-3 und 1 x UVR 63-H gesteuert. Nachdem die beiden eingebaut waren, meinte mein Heizi, es gäbe auch eine UVR, die beide ersetzen könne. Naja, ist jetzt egal, mit der 61-3 steure ich Solar und das Warmwasser, die 63-H regelt den Heizkreis.
    Nun mein Problem: Beide UVRs haben Wärmemengenzähler vorbereitet, und ich würde gern den WMZan der 63-H für die Wärmemenge, die aus dem Kessel kommt (nicht die, die in den Heizkreis abgegeben wird!)aktivieren. Ein Temperaturfühler für den Vorlauf ist da, einer für den Rücklauf könnte nachgerüstet werden. Nun mein Problem: Ich will keinen Volumenstromgeber einbauen. Wie sage ich der UVR, dass die Pumpe am [lexicon]Laddomat[/lexicon] läuft, denn das wäre ja die 3. Regelgröße. Da diese Pumpe mit konstanter Drehzahl läuft, kann man ja den Volumenstrom bei der UVR fest einprogrammieren. Gibt es da eine Lösung? Ich freue mich auf Ideen.

    Mach' den Ofen nur halb voll,
    wenn's Holz lange reichen soll!


    Viele Grüße aus der Oberlausitz
    Jörg


    DC 30 GSE - 2 x 1000 l Pufferspeicher - Laddomat - 13 m Schornstein - Zugbegrenzer - Wolf Gaskessel als Reserve - Warmwasserspeicher - Solarkollektoren

  • Hallo


    funktioniert nicht.
    Der [lexicon]Laddomat[/lexicon] öffnet je nach Kesseltemperatur und gewünschter RL - Temperatur mithilfe der Patrone den Kesselrücklauf mehr oder weniger.
    Da hast du Schwankungen (z.B. beim 25er Kessel) von 0,4 bis1,0 m³.
    Aber genau das weiß Deine UVR nicht.
    Gib die 150 Euronen aus für einen WMZ.
    Und beim WMZ brauchst du die Menge(und Temperatur) die zwischen Kessel und Puffer zirkulieren.Bei unterschiedlicher Temperatur ändern sich auch die Mengen,egal wie schnell Dein [lexicon]Laddomat[/lexicon] rennt.

    mit freundlichem Gruß aus der Niederlausitz


    Erik


    DC30GSE/2000 l Puffer/160 l WWB/ACD01/8m DW Schornstein 180 mm/Laddomat/Zugbegenzer/Belimo/120 m² Wohnfläche/2 Personen
    DC25GSE(long Version)/2400 l Puffer/ACD01/Viessmann 24kw Öler mit 160l WWB/Laddomat 21/Zugbegrenzer/Belimo/120m² Wohnfläche/3 Personen
    DC25GSE(long Version)2000 l Puffer/keine ACD01/Viessmann Vitola 18kw/Regelung Dekamatik/ 120m² Wohnfläche/4 Personen
    Attack DPX 25 Profi

  • Ich will keinen Volumenstromgeber einbauen


    Eine Wärmmengenzählung setzt eine Volumensstrom-Messung voraus. Der Wärmemengenzähler multipliziert den Wasserdurchsatz mit der aufgetretenen Temperaturdiferenz und einer Kostante - der Wärmekapazität von Wasser
    ohne Volumensstrom-Messnug kannst Du nicht auf die abgegebene Wärmemenge schließen da die große Unbekannte eben der Wasserdurchsatz ist


    Bernhard

  • Hallo,
    hier die Anleitung der UVR 63H.



    Mit einen Fix wert ist das möglich aber ich wurde die paar € für einen Volumengeber ausgeben.
    Das ist nichts halbes und nichts ganzes und 150€ kostet das nicht,
    Hier mal ein Link zu einen preiswerten Anbieter.


    Volumengeber


    Ein paar PT1000 Fühler gibt's bei ebay schon um die 10-12€
    Dafür hast Du es dann aber richtig!!


    Grüße
    Peter

  • Hallo


    und danke an Euch für die Infos. Dann werde ich das Projekt noch ein bißchen herausschieben, jetzt in der Heizsaison möchte ich nicht an den Rohren schrauben. Das will ich sowieso immer vermeiden, deshalb meine Idee mit der Angabe des konstanten Durchflusses.

    Mach' den Ofen nur halb voll,
    wenn's Holz lange reichen soll!


    Viele Grüße aus der Oberlausitz
    Jörg


    DC 30 GSE - 2 x 1000 l Pufferspeicher - Laddomat - 13 m Schornstein - Zugbegrenzer - Wolf Gaskessel als Reserve - Warmwasserspeicher - Solarkollektoren

  • Hallo,
    ...habe mal beim Durchsuchen diesen "alten" Thread ausgegraben.
    Sobald man eine UVR programmiert, gerät man auch in Versuchung, einen oder zwei WMZ zu verwenden.
    Wie weiter oben schon dargestellt, macht die "Erbsenzählerei" aber nur richtig Sinn,
    wenn man auch geeignete Durchflussmesser einbaut. Dann hat man halbwegs verlässliche quantitative Ergebnisse.


    Mit der Verwendung geschätzter oder sogar nachgerechneter Konstantdurchflüsse bleibt es eben nur
    eine qualitative Loggerei. Damit lässt sich aber auch ganz gut leben und es ist allemal besser als nichts.
    Ich habe gerade meinen Solar-WMZ anders eingestellt. Die Erträge an sich interessieren mich eigentlich nicht die Bohne,
    Hauptsache der 300ltr-Boiler ist voll. Mehr dagegen könnte ich der Info entnehmen, "wie sehr hat die Sonne geschienen".
    Das wäre dann die Solarkonstante von ca. 1000 W/m². Also musste ich nur den Durchfluss solange erhöhen,
    bis mein Winsol für die 9,24m² Apertur den Wert 10kW ausspuckt. Eine etwas heikle Angelegenheit, da sich der
    Durchfluss nur in recht groben Schritten einstellen lässt. Aber bei 400 l/h und der aktuellen Hitzewelle (Juli 2015)
    war der Wert erreicht. Eine "Eichung" kann ich dann Mitte August vornehmen, wenn die 55° hoch stehende
    Sonne orthogonal auf meine 35° geneigten FK's scheint.


    Danke an Holzpille für seinen Link
    www.holzheizer-forum.de/forum/index.php?thread/1660-Hilfreiches-Tool-für-Solarteure-und-die-die-es-werden-wollen/
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo,
    ...mein "Solar-WMZ" , eingestellt auf Solarkonstante (10m² -> 10kW) siehe ein Post weiter oben.
    hat soeben die Wintersonnwende und damit die niedrigste Sonnendeklination passiert (48°N).
    Maximum-Leistung um 13:00 MEZ jeweils 4,6 - 4,5 kW -> 0,45 spez. Solarkonstante* aktuell.
    Mein Haus/Dach ist auf 195° ausgerichtet und hat 35° Dachneigung.
    Da wir ja aktuell bestes Solarwetter haben ist das eine gute Referenz für mein UVR-Schätzeisen.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!