Display MoreSo mein erster Testlauf war etwas durchwachsen und ich brauche Euren Rat!
Wie empfohlen habe ich die Pelletförderleistung meiner Spirale gemessen und kam auf 3,62g Pellets pro Sekunde.
T4 und T6 habe ich entsprechend angepaßt (T4=4s und T6=14s) um auf ca. 14kW zu kommen.
Da ich gelesen habe,dass die Startzeit 210g Pellets entspricht habe ich auch die zeit verkürzt (ich glaube ich habe 64s eingestellt).
Gut beim erste Start haben sich die Pellets im Schlauch gesammetdas war nicht optimal (Winkel geändert).
Evtl. war das das Probem beim start des Brenners. Es gab viel Qualm auch der Schlauch der Pelletspirale hat sich verfärbt.
Als es stabil gebrannt hat, habe ich mal versucht mittels Luftzufuhr die Flammenlänge einzustellen. Wenn ich in den Kessel schaue sehe ich die Flammen aber eher nach oben als an die gegenüberliegende Seite wie im Handbuch gehen. Ich war also einigermaßen Ratlos wie die Luftklappe eingestellt werden soll
- Siehe Fotos: Sieht die Türe normal aus für den ersten Brand?
- Ist die schwarze Flüssigkeit durch die schlechte Verbrennung beim ersten Start gekommen?
- Wie lange dauert bei Euch der Start d.h. bis die Pellets brennen?
- Abgastemperatur lag bei mir so bei 140-150°C ist das ok?
- Flammen eher senkrecht nach oben als geradeaus? Liegt das am Zug? Rauchrohr wärmedämmen?
- Wie Zugegrenzer einstellen?
- WIe Luft-Drosselklappe einstellen?
- Soll ich eine Lambdasonde kaufen zum einstellend der Luftklappe?
Sorry für die vielen Fragen aber ich finde die Betriebsanleitungen zum P14 und A25 echt wenig hilfreich
P.S.: Spricht Euer A25 deutsch? Meiner hat im Display schon stopp oder start aber beim ersten Lauf auch mal "provoz" oder so ähnlich. Viele Wörter dazwischen lassen sich keiner Sprache zuorden
Wenns beim Starten in die Schnecke raucht ist der Kaminzug zu niedrig, kann am Wetter oder der Kamintemp liegen wenns sonst passt oder aber es waren soviele Pellets im Brenner das der oberhalt der Luftzufuhr brennt und dann klarerweise ins Rohr raucht.
Wenn die Flamme nicht zur anderen Seite kommt aber nach oben zeigt ist der Zug zu hoch.
Lass das Teil warmlaufen und dann mach auf und verstell die Luftklappe. Beobachte dabei die Flamme:
- viel zuwenig Luft macht gelbe Flamme und rußigen Rauch.
- zuwenig Luft macht gelbe Flamme
- viel Luft macht helle Flamme welche deutlich kürzer ist
- je mehr Luft desto kürzer die Flamme, deutliche Verbrennungsgeräuche wie ein Gasbrenner, vermehrt werden teilverbrannte Pellets aus der Schalt geblasen.
Deine Bilder zeigen eine etwas zu geringe Luftmenge. Die Färbung der Kesselwand/Asche könnte etwas heller sein.
Eine Lambdamessung beim A25 ist nicht sinnvoll wenn man die Werte nicht deuten kann, er zieht derart viel Falschluft das eine Messung nix bringen würde.