Beiträge von thmu

    Ich hab mal das Update ausgeführt.


    Mit :
    - p4d anhalten
    /etc/init.d/p4d stop
    - In den Quellordner wechseln, in dem der p4d abgelegt ist:
    cd /p4d/linux-p4d
    - aktuelle Daten aus dem Git holen
    git pull
    - Datenupdate installieren
    make install
    - Raspberry Pi neustarten.


    Auf der Webansicht hat sich nichts geändert, auch die Version ist noch die gleiche..


    Beim make install kommt mir etwas nicht ganz richtig vor, ‚Kommando nicht gefunden‘ und zum Schluss noch ein ‚error‘

    Danke, das mit dem Update muss ich mal ausprobieren.


    Bei meiner Heizung handelt es sich um ein älteres Modell aus 2008 ohne Touch.
    Zum Fehler Quittieren muss ich die ‚Enter‘ Taste ganz rechts drücken (direkt am Kessel)


    zum Party-Schalter müsste ich mal bei mir schauen wie der mit der Anlage kommuniziert, ich habe diesen am Raumthermostat als ganz simplen Schalter mit drei Stellungen (Nacht Auto Party)

    Hallo horchi,
    ich hab den p4d jetzt schon ein paar Jahre laufen, bin immer noch begeistert davon!!


    Stellt sich mir nur die Frage ob ein Fehler Qittieren möglich wäre (typischer Weise Raumaustragung kontrollieren) da hier nicht mehr aus dem Tagesbehälter weiter geheizt wird und ich in ein kaltes Haus komme.


    Vorgestellt hätte ich mir eine php die ich von der Ferne aus ausführen könnte.


    Habe noch die Version 0.1.21 laufen.
    Würde ein Update meine ganzen Einstellungen zu Nichte machen oder bleiben diese?


    Danke Thomas