Hallo!
Nach Jahren melde ich mich auch mal wieder!
Ich hatte die Schnauze vom GSX voll und habe dann lieber mit Pellets geheizt, zumal ich anderweitig ziemlich eingespannt war.
Jetzt war das Holz so billig und dank Corona hatte ich viel Zeit...
Leider musste ich feststellen, dass der Kessel sich nicht selbst geheilt hat und teilweise eher stinkt als ordentlich verbrennt.
Hatte den Kessel eigentlich schon mal richtig gut im Griff, aber nun scheint es, ich stehe wieder am Anfang.
Nach ca. einer 1/2 Stunde geht der Kessel in den Stinkemodus. Nur mit ein bisschen Tür auf, Tür zu bekommt man ihn zum laufen.
Ich vermute mal, dass die Abdichtung der seitlichen Schamotteplatten in der die Primärluft nach unten geführt wird mittlerweile undicht ist.
Vielleicht ist auch Teer hinter die Schamotteplatten gelaufen, hat die Luftkanäle verstopft und die Primärluft kommt aus irgendewelchen anderen Ritzen.
Ich habe schon etliche Schamotteplatten mit Luftkanälen verbaut, aber eine Dauerlösung war es bisher nicht. Irgendwann kommt immer das Falschluftproblem.
Da die 40er Schamotteplatten recht teuer sind, möchte ich nun links und rechts ein 8er Stahlblech montieren.
Was meint ihr wie sich das im Gegensatz zum Schamotte verhält?
Gruß Horst