Recent Activities
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
Anonymic -
Replied to the thread Herz Firestar 35 BJ 1998 Neubau des Brennraum nach bestandener Feinstaubprüfung.
PostHallo, Wie sieht denn der Brennraum aus? Ich denke es ist leichter, den Brennraum zu modifizieren. Mach doch Mal bitte ein Bild vom Brennraum. Danke Jan -
Glutgeist -
Liked derrotefeuerstuhl’s post in the thread OEG: Steuerungsalternative zu OEG KMS.
Like (Post)Ich kenne deine Steuerung nicht aber Technische Alternative sollte für dich auch etwas haben evtl. UVR 67 oder UVR 610? Die UVR 16x2 dürfte zu groß sein. Gruß Dennis -
Holzfreund5 -
Liked kriua’s post in the thread Herz Firestar 35 BJ 1998 Neubau des Brennraum nach bestandener Feinstaubprüfung.
Like (Post)Hallo Ich habe einen sehr alten Firestar 35 Holzvergaser aus dem Jahr 1998. Er läuft an einem 5000 Liter Pufferspeicher. Nach der letzten Schornsteinfegermessung waren die Feinstaubwerte ok, allerdings waren die Abbrandwerte nicht ok. Somit muss der… -
cofeind -
Replied to the thread Herz Firestar 35 BJ 1998 Neubau des Brennraum nach bestandener Feinstaubprüfung.
PostGuten Tag zusammen, Habe das selbe Problem wie Kriua: Messung durch den freundlichen Schorni ergab am vergangenen Donnerstag, 05.12.2019 bei der CO Messung 11g/m³. Feinstab war in den Normwerten. Abgastemp. bei der Messung war 230°C. Das heißt es… -
Holzpille -
Replied to the thread Planung einer neuen Heizungsanlage - Hydraulik und Steuerung fehlerhaft? - Flo0815.
PostHallo, im Anhang eine mögliche Anschlussvariante. Es wäre wirklich zu überlegen, ob es sich noch lohnt die Hydraulik umzubauen, vorausgesetzt du willst wirklich wechseln. Gruß, Michael -
Feueresel -
Liked taenen’s post in the thread Attack SLX 35: Kann zu hoher Kaminzug zu hohe Kohlenmonoxid-Werte verursachen?.
Like (Post)Diese Dichtschnur ist schnell getauscht, ich bin problemlos bei der Abgasmessung durchgekommen. Das kurze Stück Dichtschnur reicht ja. Dann noch etwas hitzebeständiges Silicon dazu fertig. Viele Grüße von Martin -
Feueresel -
Liked Holzpille’s post in the thread KWB: [UVR1611] Frage zu Kesselanforderung bzw. UND Verknüpfung.
Like (Post)Hallo, Quote from reinelektronik: “laß mal die Fernleitungspumpe ganz aus den es sollten eigentlich die Pumpen der einzelnen Gruppen selber reichen um die Sachen zu versorgen und dann würde ich den WW Speicher heraushauen und einen Hygienespeicher… -
Feueresel -
Liked reinelektronik’s post in the thread KWB: [UVR1611] Frage zu Kesselanforderung bzw. UND Verknüpfung.
Like (Post)Hallo Florian, laß mal die Fernleitungspumpe ganz aus den es sollten eigentlich die Pumpen der einzelnen Gruppen selber reichen um die Sachen zu versorgen und dann würde ich den WW Speicher heraushauen und einen Hygienespeicher oder einen PS mit Friwa… -
Feueresel -
Liked Florian01’s post in the thread KWB: [UVR1611] Frage zu Kesselanforderung bzw. UND Verknüpfung.
Like (Post)Quote from taenen: “Na ja...und wie bereits geschrieben sind die 70Grad Rücklauftemperatur viel zu hoch, das muss ja den Puffer durchmischen. das ist eine Fleissaufgabe für die Fernleitungspumpe. erstmal sollte die nur "laufen" wenn im anderen… -
reinelektronik -
Replied to the thread HDG Bavaria: Probleme mit Steuerung der Rücklaufanhebung HDG Euro 30.
PostHallo, die Mischersteuerung wenn die als 3 Punkt ausgelegt ist sind 2 Relais dafür zuständig eines Öffnen und eines Schließen dann musst du noch das zweite wechseln und mal die Leiterbahnen und Lötpunkte mit einer Lupe anschauen ob die i.O.… -
Holzpille -
Replied to the thread HDG Bavaria: Probleme mit Steuerung der Rücklaufanhebung HDG Euro 30.
PostHallo, falls das Problem nicht behoben werden kann, wäre das eine Alternative? Gruß, Michael -
hdgheizer -
Replied to the thread HDG Bavaria: Probleme mit Steuerung der Rücklaufanhebung HDG Euro 30.
PostNein ich meinte das Gehäuse wo die Steuerung drin ist, also das mir dem Display und den Knöpfen zum bedienen. Den Mischer hab ich schon erneuert das hat nix gebracht. Leider..... MfG -
MarTriX -
Replied to the thread Schnittschutzhose.
PostAlso ich habe immer genügend Ersatzketten mit im Wald. Säge mit VM und HM Ketten und da auch nur die orginalen von Stihl. Säge ich irgendwo rein, oder ich hab das gefühl die Kette wird stumpf dann wird die gewechselt und nachgetankt und weiter… -
210ponys -
Replied to the thread Schnittschutzhose.
Postich denke wenn man die Fähigkeit hat ne Kette auch im Wald scharf zubekommen muss man sich damit nicht beschäftigen. Und es ist ja ne Ausnahme das man irgend wo reinsägen tut das man sofort feilen muss. -
warp735 -
Replied to the thread ETA SH30 Zündautomatik.
PostAls "Startwert" kann man eigentlich nur einen bestimmten Puffer Min Wert konfigurieren. Ich nutze das Ganze zwar selten, möchte es aber trotzdem nicht missen. Auch wenn ich gleich heize, nehm ich meist die Zündung. So brauch ich nicht warten bis 100°… -
Holzpille -
Replied to the thread Planung einer neuen Heizungsanlage - Hydraulik und Steuerung fehlerhaft? - Flo0815.
PostHallo, Quote from Flo0815: “Meinst du die EBV Steuerrung kan nbleiben oder besser in dem Umbau Zuge direkt eine neu einbauen z.b. UVR 16x2? ” damit die Änderungen in einem wirtschaftlichten Rahmen bleiben würde ich erstmal sagen: Ja. Die beiden… -
xmatzerx -
Replied to the thread Schnittschutzhose.
PostNaja das betrifft dann ja die Sägen um die 2 ps, und die benutze ich häufiger da wir meistens die Kronen aufarbeiten und selten mal nen Stamm von 70cm Durchmesser. Vorstellen kann ich mir das auch nicht das so eine Kette die gleiche Standfestigkeit hat… -
Florian01 -
Liked Holzpille’s post in the thread KWB: [UVR1611] Frage zu Kesselanforderung bzw. UND Verknüpfung.
Like (Post)Hallo, Quote from reinelektronik: “laß mal die Fernleitungspumpe ganz aus den es sollten eigentlich die Pumpen der einzelnen Gruppen selber reichen um die Sachen zu versorgen und dann würde ich den WW Speicher heraushauen und einen Hygienespeicher… -
Florian01 -
Liked reinelektronik’s post in the thread KWB: [UVR1611] Frage zu Kesselanforderung bzw. UND Verknüpfung.
Like (Post)Hallo Florian, laß mal die Fernleitungspumpe ganz aus den es sollten eigentlich die Pumpen der einzelnen Gruppen selber reichen um die Sachen zu versorgen und dann würde ich den WW Speicher heraushauen und einen Hygienespeicher oder einen PS mit Friwa… -
Tralien -
Replied to the thread Fröling SP Dual - Abgastemperatur (110 Grad) zu niedrig im Pelletbetrieb ?.
PostQuote from hasso: “Quote from Tralien: “Das ergibt leider keinen Sinn meiner Logik nach, denn wenn der Kessel eine höhere Abgassoll Temp verlangt als die aktuell anliegende, dann regelt er doch auch den Saugzug hoch um diese zu erreichen. Also das…