Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 608.

  • Hallo Klaus Dieter Habe dir mal so eine technische Beschreibung angefügt. Ist zwar nicht das non plus Ultra ,aber zeigt auf das man eine mindest Ausgangsspannung und somit ev. Drehzahl einstellen kann. Leider habe ich mit Phasenschnittsteuerung bezüglich Drehzahlregelung nicht so gute Erfahrungen gemacht,weil sog. Universalmotoren (mit Kondensator) darauf sehr unterschiedlich reagieren insbesonders im unteren Drehzahlbereich.(Brummen ,unruhiger Lauf ,unterschiedliches Anlaufverhalten). Bessere E…
  • Hallo Beni Herzlich Willkommen im Forum. Ich habe meinen kompl. Holzvergaser auch über eine UVR gesteuert und geregelt. Ist als gesamt Anlage zwar etwas Umfangreicher (neben HVG ,Heizung ,Ölheizung ,Warmwassermodul,2 Solaranlagen ,Poolheizung, und kleiner PV und sonstigen Kleinigkeiten). Habe zwar einen anderen HVG ,aber in Prinzip funktionieren die meisten gleich (Saugzügler) . Es kommt halt auf den Umfang an ,welche Funktionen du halt Steuern -Regeln willst und welche Voraussetzungen gegeben s…
  • Hallo Wie Rudi und Jürgen schon geschrieben haben ist es ausschlaggebend ,wie man seinen HVG betreibt dh.: Nennlast ; über der Nennlast (volle Pulle) oder Teillast. Meines Erachtens ist es auch wichtig wie oft der Kessel von Kellertemperatur auf Betriebstemperatur gestartet wird und in welchen Zeitraum . Ich bin eher der Langzeitheizer dh.: ich betreibe meinen Kessel im unteren Teillastbereich von etwa 40 -60% der Nennleistung. Man hat daher natürlich mehr Brennzeit und auch Betriebsstunden und …
  • Hallo Raphael Bei den Stellantrieben reichen die Geschwindigkeiten von 90 - 180 sek locker aus ,man sollte eh nicht zu hastig regeln . Man hat eh sehr lange Totzeiten bei Feuerungen in Bereich von 2 -5 min ,sonst kommt das ganze in Schwingen . Insbesonders Sekundärluft sollte man langsam nachregeln und beim Anfeuern geschlossen halten bis man eine etwas stabilere Brennraumtemperatur hat ,sonst löscht man die Flamme aus bzw kühlt die Brennraumtemperatur zu stark ab. Ich habe das Stellsignal der S…
  • Hallo Raphael Wie im meinen Vorhergehenden Beitrag geschrieben verwende ich den DDS-DL der einen Bereich von -100 bis +100 Pascal aufweist. In der Regel reicht der Unterdruckbereich von -20 bis -70 Pascal aus (je nach Leistung und konstruktiver Form). Ich arbeite so im Bereich von -20 bis-40 Pascal . Das Signal wird wird mit 4 verschieden Mittelwertzeitkonstanten (bei mir mit 16 sek.) ausgegeben und über eine PID Unterdruckregler mit Stellbegrenzung als Negativwert den Summenregler für den Saugz…
  • Hallo Raphael Ich verwende auch so einen D-DDS von TA ,habe diesen in die Ansaugöffnung der Primärluft nach den den Primärluftblende plaziert . Es wird so der Unterdruck im Vergaseraum gemessen ,der das Feuerungsgeschehen von diesen Wiederspiegelt. Es ist somit möglich (zumindest bei meinen HVG) einen Einblick und ein Steuerungssignal zu haben um über den Saugzug zu regeln . Es wird daher auch bis zu einen gewissen Grad bei einen Hohlbrand entgegengewirkt (Saugzug erhöhung). Auch erreicht man du…
  • Hallo Raphael Die 4 steuerbaren Ausgänge können auch als Schaltausgänge benutzt werden ,es sind nur die nötigen Verlustleistungen zu beachten (im Beschreibung zu finden). mfg Glutgeist
  • Hallo Raphael Beim 16X2 mit Triac Ausgang (extra bestellen) dieser hat 4 Ausgänge mit Phasenanschnitt bzw Wellenpaketausgang. Letzterer ist für die Drehzahlsteuerung besser als Phasenanschnitt (runderer Lauf und auch niedrigere Drehzahl möglich)- Generell wird der 16x2 mit 11 Relaisausgängen und 5 Spannungs- bzw PWM Ausgängen geliefert . Leider gibt es bei den RSM und UVR610 keinen Phasenschnitt bzw Wellenpaketausgang. Es gibt auch ein Zusatzmodul 2 x 400 Watt mit Phasenschnitt welches über den …
  • Mein Bestreben ist ja auch eine möglichst lange Brenndauer zu haben um einen möglichst guten Wirkungsgrad zu erzielen. Die meisten HVG sind eigendlich nur ausgelegt bzw optimiert um die Nennlast herum das bestmögliche an Wirkungsgrad und Abbranntverhalten zu erreichen. Christoph HVG hat schon eine Brennkammertemperaturmessung - 692°C (und warscheinlich Regelung) was auch eine sehr moderate Abgastemperatur -157°C bewirkt. Leider sind nur wenige HVG mit einer solchen Regelung ausgestattet ,die auc…
  • Kleiner Nachtrag: Leider ist dz. das Schema bei mir etwas verwaist wegen Zeitmangel . Man könnte auch seine eigene Wetterstadion einbinden. Siehe Anhang mfg Glutgeist-
  • Hallo Marcel Es geht wenn man im TA Designer einen externen Link verwendet wo zb die aktuellen Wetterdaten angezeigt werden. Man muß nur auf diesen Link klicken (im Anzeigebild des Schemas) dann bekommt man das Wetter angezeigt. Siehe Anhang mfg Glutgeist
  • Hallo Matt Man versucht halt mit so niedrigen Vorlauftemperaturen wie Möglich zu heizen um den Pufferspeicher optimal auszunutzen . ie Rücklauftemperaturen sollten auch ganz niedrig zu sein um die Energiespanne des entnommen Heizungswasser voll auszunützen. Zu diesen Zweck eignen sich halt Fußboden oder Wandheizungen besonders gut (für Wärmepumpen ein muß). Für normale Heizkörper sind halt technische Grenzen gesetzt ,weil diese oft nicht beliebig vergrößert werden können und somit die Heizleistu…
  • Hallo Raphael Ich habe im Laufe der Zeit meinen HVG immer weiter Aufgerüstet und das Programm dazu ist halt auch immer Umfangreicher geworden. Hab auch ganz klein angefangen (UVR63; später 2 UVR 1611 und seit 2014 16X2) . Jetzt wird mein 3 Schaltschrank 1.4 x 2.2 m auch schon zu klein.(siehe Can Busübersicht). Es sind ja auch über 100 Messsignale die da zusammenlaufen und bearbeitet werden möchten. Natürlich kannst gerne mal ein paar Programme haben wie ich meinen HVG regle und steuere, ist halt…
  • Hallo Michael Bezüglich Teillastbetrieb möchte ich folgendes sagen: Die meisten HVG sind Regeltechnisch nicht auf Teillastbetrieb ausgelegt . Zwar steht in den meisten Prospekten das sie bis etwa 50% der Nennleistung gehen können nur habe ich keinen Wirkungsgrad dafür gefunden (ist nur bei Nennlast angegeben). Es bedarf schon fast wissenschaftlicher Einstellung und entsprechende Klimmzüge in der Regelung will man den Holzvergaser unter 50% der Nennleistung betreiben. (mit guten Wirkungsgrad ). E…
  • Hallo SSG Für die Thermoelemente gibt es auch entsprechende Klemmverschraubungen im oben genannten Shop . Ich habe 2 solcher Thermoelemente (1150°C) im Einsatz mit entsprechenden Messverstärker (Von TA für UVR 16x2). Ich habe die Thermoelemente (150 x 6mm) nach der Bohrung (6mm) einfach mit den entsprechenden Federhalter für Impusschlüssel festgeklemmt . Es gibt auch in oben genannten Sensorshop auch entsprechende Anzeigegeräte bzw Regler für die Thermoelemente. Die Anzeige bzw die Regelung der …
  • Hallo Walter Eine Möglichkeit wäre das Heizen mit einen Petroleumofen wie sie zum Heizen von Zelten verwendet werden. Die haben eine trockene Verbrennung (kein Wasseranfall). Da gibt es ganz gute Ausführungen mit automatischer Zündung (Zeit einstellbar) und automatischer Abschaltung bei unterschreitung des Luftsauerstoffes ( Anstieg des CO2 Gehaltes),Temperaturregelung und Leistungsregelung . Nachteil der Brennstoff des reinen und Geruchfreien Petroleum ist relativ teuer (20Liter etwa 60€) aber …
  • Hallo Pascal Es gibt zu diesen Thema bereits einen ausführlichen Block im Bereich von Beitragsnummer 125338 bis 133372 . Einfach Beitragsnummer eingeben und Beitrag suchen. Habe zwar auch einen billigen Aschesauger mit zuschaltbarer Rückblaseinrichtung für den Filter von einen Diskonter habe in dz. noch nicht eingesetzt. mfg Glutgeist
  • Hallo Chris Eine Möglichkeit die ich genutzt habe wäre die Kurve im Webportal darzustellen (so wird Sie immer aktuell gehalten )und diese dann mit der Webadr. des Webportales Im CMI Schema zu integrieren. Man muß leider im CMI Schema dann auf Laden drücken um die aktuelle Darstellung zu sehen. mfg Glutgeist
  • Hallo Michael Es ist nicht so einfach einen HVG auf Betriebstemperatur zu bringen ohne das es zu vermehrten Flammabrissen kommt. Hab mir zu dieser Kontrolle extra ein Beobachtungsguckloch gebohrt und ein Gewinde geschnitten das dz mit einer M20 Schraube verschliese.Leider ist ein längerer Beobachtungszeitraum über mehrer Abbrände über ein Hochtemperaturschutzglas und Videocamera nicht möglich weil dies genau im Gasstrom liegt und relativ stark verschmutz. Insbesonders in der Anheizperiode muß ma…
  • Hallo Henrik Bezüglich deiner Temperatursprünge könnten auf folgendes zurückzuführen sein: Hast KTY Temperaturfühler im Einsatz ,diese werden nach einigen Jahren etwas unstabil ,dh es tretten solche Temperaturdifferenzen auf und verschwinden wieder . Es liegt ein Eingangsprophlem am UVR vor welches durch eine erfolgte Eingangsüberlastung (Spannung) hervorgerufen wurde und die Schutzdioden überlastet hat ,so das meistens eine ganze Eingangsgruppe (4 Eingänge)davon betroffen ist. In diesen Falle h…