- 1
# 69832
Hallo Fachleute,
Habe seit November 2006 einen Wolf HVG-34 (Eder) in Betrieb, bisher rund 6300 Betriebstunden.
Der Kessel bzw. die Steuerung gibt mir automatisch nach einem Intervall von 200 Betriebstunden vor, dass ich den Kessel reinigen soll. Beim letzten Reinigen in KW 07 habe ich im Innenraum, nicht die direkte Brennkammer, sondern der Bereich, wo der heiße Rauch die Wärme abgibt, festgestellt, dass an einer der Metallwände des Wärmetauschers eine etwa eigroße und auch eiförmige Einbuchtung entstanden ist.
Frage: Wie kann ich dort am besten einem enormen Wasserschaden entkommen? Sollte man da einfach großzügig ein Eisen drüber schweißen? Druckverlust hatte ich bisher nicht. Oder passiert da erstmal so schnell nichts?
Grüße vom Teutoburger Wald
Habe seit November 2006 einen Wolf HVG-34 (Eder) in Betrieb, bisher rund 6300 Betriebstunden.
Der Kessel bzw. die Steuerung gibt mir automatisch nach einem Intervall von 200 Betriebstunden vor, dass ich den Kessel reinigen soll. Beim letzten Reinigen in KW 07 habe ich im Innenraum, nicht die direkte Brennkammer, sondern der Bereich, wo der heiße Rauch die Wärme abgibt, festgestellt, dass an einer der Metallwände des Wärmetauschers eine etwa eigroße und auch eiförmige Einbuchtung entstanden ist.
Frage: Wie kann ich dort am besten einem enormen Wasserschaden entkommen? Sollte man da einfach großzügig ein Eisen drüber schweißen? Druckverlust hatte ich bisher nicht. Oder passiert da erstmal so schnell nichts?
Grüße vom Teutoburger Wald