- 1
# 150757
Hallo Zusammen,
ich plane aktuell eine neue Heizungsanlage.
Hier ist meine Entscheidung auf den HDG F40 (205 Liter Füllraum) gefallen, wofür ich den großen Pufferspeicher benötige.
Solarthermie 12m² Flachkollektoren möchte ebenfalls installieren, damit der Holzvergaser im Sommer ausbleiben kann. (ist natürlich nur durch BAFA-Förderung wirtschaftlich).
Pufferspeicher (ebenfalls von HDG) soll einen Solarwendel unten bekommen.
Ausrichtung der Flachkollektoren ist Süden. Dachgefälle 20 °
Meine Bedenken:
Bekomme ich mit der relativ geringen Kollektorfläche in diesem großen Speicher überhaupt verwertbare Temperaturen erzeugt?
Minimalziel: WW für den Sommer erzeugen.
Fußbodenheizung fast im ganzen Haus vorhanden. Vorlauftemperatur 36°C evtl. kann zur Heizungsunterstützung noch etwas verwertet werden?
Gruß
Sebastian
ich plane aktuell eine neue Heizungsanlage.
Hier ist meine Entscheidung auf den HDG F40 (205 Liter Füllraum) gefallen, wofür ich den großen Pufferspeicher benötige.
Solarthermie 12m² Flachkollektoren möchte ebenfalls installieren, damit der Holzvergaser im Sommer ausbleiben kann. (ist natürlich nur durch BAFA-Förderung wirtschaftlich).
Pufferspeicher (ebenfalls von HDG) soll einen Solarwendel unten bekommen.
Ausrichtung der Flachkollektoren ist Süden. Dachgefälle 20 °
Meine Bedenken:
Bekomme ich mit der relativ geringen Kollektorfläche in diesem großen Speicher überhaupt verwertbare Temperaturen erzeugt?
Minimalziel: WW für den Sommer erzeugen.
Fußbodenheizung fast im ganzen Haus vorhanden. Vorlauftemperatur 36°C evtl. kann zur Heizungsunterstützung noch etwas verwertet werden?
Gruß
Sebastian