- 51
# 165236
...dann wird der auch sofort gleichstromgespült.
Kesselreiniger wrote:
das glaubst du doh selber nicht, dass nach über 37h noch glut in deinem esel ist
Kesselreiniger wrote:
das glaubst du doh selber nicht, dass nach über 37h noch glut in deinem esel ist
New
New
New
Chaletheizer wrote:
oben Holz rein, unten Asche raus!
Bei Wechselstrom würde es kompliziert werden!
New
xmatzerx wrote:
moisen
[...]
So , nun euch auch nen schönen 1 Advent, und Vorsicht vor der Ironie in diesem kleinen Text, ich könnte auch noch vieles mehr schreiben aber ich muß nun erstmal die Kupplung meines Autos tauschen und danach noch den Trekker vom Nachbarn reparieren.
Gruß
Matze
New
New
Post was edited 13 times, last by Feueresel ().
New
New
Kesselreiniger wrote:
und was bringt dir das dauernd die türen zu öffenen und alles durcheinander zu bringen![]()
![]()
New
New
Post was edited 1 time, last by Feueresel ().
New
New
Feueresel wrote:
und gleich den Asche Eimer leer mit zurück genommen, dass Teil ist noch ausbaufähig...
New
New
juergen wrote:
Willst Du aus dem Asche Eimer der "auch noch ausbaufähig" ist, uns einen Gleichstrom Spül Eimer beschreiben.Feueresel wrote:
und gleich den Asche Eimer leer mit zurück genommen, dass Teil ist noch ausbaufähig...
Was ich noch sagen wollte mein und vieler anderer User hier im Forum Atmos Kessel haben einen Wirbelstrom Kessel.
Begründung:
Die 4 Turbulatoren im WT sind nicht geradlinig (Gleichstrom) sondern durch ihre etlichen über kreuz gezackten Bleche verwirbeln sich die Abgase an den Rundungen der Wärmetauscher Röhren. Hiermit wird die Hitze durch das Blech an das Kessel Wasser übertragen. In vielen langen Test Versuchen hat unser User Woodstoker mit seinem Atmos GSE 30 die beste Verwirbelungs Übertragung von heißer Luft zu Erhitzung Wasser im Kessel heraus gefunden. Es gibt wohl an die 8 verschiedenen Versionen. Der Unterschied von den original Turbos zu den verbesserten macht sich stark bemerkbar in vielen Positionen.
Kesselreiniger wrote:
der esel hat keine turbos, bei dem ist
durchzug= gleichstrom![]()
New