Attack: Fragen zu Wood & Pellet (@buebo)

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.507 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von buebo.

  • Hallo Klaus S.
    sag mal, mit wieviel Grad fährst Du den Kesselvorlauf, also vom Regumat kommend zum Kessel hin?
    Würde mich interessieren, da Du ja den Kessel nach der Kesseltemperatur und nicht nach der Abgastemperatur fährst. Ich habe jetzt nochmal die AGT angehoben auf 180° max. und 150° min.
    Grüße
    Jörg

  • Hallo Klaus S.
    sag mal, mit wieviel Grad fährst Du den Kesselvorlauf, also vom Regumat kommend zum Kessel hin?
    Würde mich interessieren, da Du ja den Kessel nach der Kesseltemperatur und nicht nach der Abgastemperatur fährst. Ich habe jetzt nochmal die AGT angehoben auf 180° max. und 150° min.
    Grüße
    Jörg


    Genau so fahre ich ihn



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hallo Jörg



    fahre mit 65°C Rücklauf und 82°C Kessel = Spreizung 17°C ( Max180°C Min 150°C )


    die Berechnung:
    40KW (40000W) = 1,16 X 17°C X 2.028L/Std


    wenn du mit deinem Ofen die gleiche Spreizung fährst
    25KW (25000W ) = 1,16 X 17°C X 1.268L/Std


    wegen der benötigten kleineren Pumpenleistung (L/Std.) brauchst Du auch keine so dicken Rohre
    mit der Formel kannst Du ausrechnen bei welcher Spreizung du wieviel Pumpenleistung (theoretisch) brauchst
    wenn dein Regumat eine Pumpe hat, die du stufenlos einstellen kannst, ist das ganz einfach ( bei Pumpen mit 3 Schaltstufen ist das nicht so einfach )
    um die 25KW Leistung zu bekommen, musst du mit 170°C im Durchschnitt fahren
    also man Anfang ( wenn der Ofen noch kalt ist ) mit mehr Abgastemp. so 180°C bei deinem Ofen / die höhere Leistung geht nicht ins Wasser sondern erwärmt den Ofen
    also wenn er seine 180°C Abgas erreicht hat die Pumpe so einstellen, das die Kesseltemp. ( 82°C ) erreicht wird
    mit der Zeit fällt die die benötigte Abgastemp., da der Ofen langsam durchgewärmt wird, aber er hält immer noch die 82°C
    wenn der Ofen schön sauber ist, kann es sein, das die Abgastemp. bis auf 150°C fällt und der Ofen immer noch 82°C Kesseltemp. hat
    das geht aber nicht linear, da viele Einflussgrößen darauf einwirken
    wenn die Rücklauftemp. schwankt muss der Ofen das mit seiner Leistung ( Abgastemp.) ausgleichen
    kannst mit der Formel ganz einfach feststellen
    einfach mal bei der Spreizung ( in der Formel ) um ein Grad ändern
    1,16X 18 X 1268 = 26475 ( 26,5KW )
    diese benötigte Mehrleistung gleicht der Ofen durch Änderung der Abgastemp. aus
    ist ja alles gleich geblieben bis auf Spreizung
    Pumpe gleich
    Kesseltemp. gleich
    größere Spreizung = größere benötigte Abgastemp.


    Du kannst deinen Ofen auch mit mehr Leistung fahren, denn die Öfen sind gleich ( alles, auser der Preis / jeweils die Baugröße )
    also mehr Abgasteemp. = dann auch mehr Ofenleistung
    also wenn du 35KW willst, einfach im Durchschnitt mit 180°C fahren


    hoffe es ist alles verständlich


    Gruß


    Klaus S.

  • Hallo Klaus,
    besten Dank, schön erklärt :thumbup: .
    Ich häng mal den Abbrand von gestern mit an. Es war schön gelaufen und wie Du gechrieben hattest lief der Ofen nachdem er durchgeheizt war mit um die 150° AGT weiter und hat die 80° Kesseltemperatur gehalten.


    Grüße
    Jörg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!