Beiträge von Aristidis

    Hallo Martin,
    danke für die Antwort.
    Das O2 ist bis 0.2 % erniedrigt worden, und der CO2 Wert war bis 18,9% hoch, aber ich bevorzuge nicht einen so extreme Funktion.
    Die Abgastemperatur ist stabil 210o C.
    Dazu möchte ich noch was sagen. Als ich die Experimente machte, waren zwei Heizkesseln im parallelen Betrieb. Mein experimenteller Kessel und der Atmos 50 GSX. Ich kann sagen, dass der Atmos nicht kleinere CO Werte als 180 ppm schaffte und das nur kurzfristig und unstabil und auch keinen größeren Wert CO2 von 13%. Die stabile Messungen des experimentellen Kessels habe ich schon bekannt gemacht.
    Die verwendeten Scheithölzer haben einen Wassergehalt von ungefähr 18-20%.
    Bei verschiedenen Prüfberichten von Holzvergasern sieht man immer eine starke Veränderung an den CO Werten, wo der beste Mittelwert ungefähr 120 ppm beträgt.
    Ich brauche deine Erfahrung um zu wissen ob ich auf den richtigen Weg bin und weiter experimentieren sollte.
    Und noch was. Ich konnte nicht die Partikeln mit Instrument messen, aber mit der Bacharach Rußpumpe bekomme ich ein reines Null am Papier.
    MFG
    Aristidis

    Hallo Martin,
    ich möchte dir gerne fragen wie du folgende Messungen ansiehst, also positiv oder negativ.
    Die Messungen sind fast stabil für mehrere Zeit (mehr als 1 1/2 Stunde) bei warmen Kessel.
    Es handelt eigentlich um einen experimentellen Heizkessel, keiner bekannten Form.
    Ich schätze deine Meinung.


    CO=27 ppm
    O2=2.6%
    CO2=16.7%
    Net. Eff. =93.8%
    NO(ppm)=207
    NOx(ppm)=217


    MFG
    Aristidis
    (aus Griechenland)