Beiträge von guesswho

    Hallo!


    Zunächst vielen Dank an alle Mitwirkenden für dieses großartige Stück Software! :thumbup:


    Wir haben hier eine Anlage mit zwei P4, die als Master und Slave zusammengeschaltet sind. Die beiden wechseln sich bei moderatem Wärmebedarf ab; und bei großem Bedarf feuern beide.
    Im Moment ist ein RasPi mit p4d am Master angeschlossen und visualisiert auch ganz prächtig. Nun gibt es aber auch einige Sensorwerte beim Slave, deren Verläufe von Interesse wären, die aber nicht alle ins Abbild des Master eingeblendet sind ...


    :?: Die Frage wäre also, wie man mit minimalem Aufwand auch den zweiten P4 mittels p4d visualisieren kann.


    Die Software so zu erweitern, daß sie mehrere P4 verwalten kann, dürfte wohl ziemlich aufwendig sein.
    Aber wäre es denkbar, zwei p4d-Prozesse auf einem RasPi mit zwei COM/USB-Konvertern laufen zu lassen?
    Oder wäre es empfehlenswert, doch lieber einen zweiten RasPi für diese Aufgabe zu spendieren?