Beiträge von EinAlterBekannter

    Werte Holzheizer,


    Ich befeuere meinen Proburner 40 mit 2x Druckgebläse vom Kotly, welche ihren Luftdurchsatz durch das original Drehzahlregelungsmodul der Flammtronik abliefern.
    Bis jetzt hatte ich lediglich federbelastete Luftklappen vor den Ansaugöffnungen, welche bei Unterdruck öffneten, oder bei Fehlen des selbigen schlossen.


    Nach einigen anderen Optimierungen funktioniert das nicht mehr brauchbar.
    Undicht, schwingt sich auf etc...


    Ich möchte nun zusätzlich zum Drehzahlmodul eine Klappensteuerung mit Belimo.
    Warum zusätzlich?
    Ich schätze das diskrete (weil flüsterleise) Summen des Gebläses bei 20 - 30 % wenn der Heizbetrieb läuft
    Das Drehzahlmodul war teuer, es ist abbezahlt und zu Schade für den Müll, also soll's drinn bleiben.


    Variante 1:
    Ist das Gebläse aus ist, schließt der Belimo (zu 100%)
    Läuft das Gebläse mit 10% Leistung soll auch der Belimo nur 10% öffnen
    Läuft das Gebläse mit 50% Leistung soll auch der Belimo nur 50% öffnen
    usw.... ihr habt mich?

    • Welchen Belimo brauche ich?

    Schließ ich den am

    • Ausgang des Drehzahlmoduls-Flammtronik parallel zu den Kotlys an?
    • oder am Ausgang der Flammtronik parallel zum Drehzahlmodul?

    Variante 2:
    Sobald das Gebläse auch nur mit 1% anläuft öffnet der Belimo zu 100%
    Sobald das Gebläse aus ist, schließt der Belimo (zu 100%)

    • Welchen Belimo brauche ich dafür?
    • Wie schließe ich den an?

    Was empfiehlt ihr?
    Keine Basteleien mit Relais bitte... ich hab geb lieber für einen ordentlichen Belimo aus, hab wenig Zeit zum basteln und kalt ist's auch noch draußen (Ofen muss laufen)


    PS: Gekauft hätt ich ihn inkl. DN80 ma. DN100 Absperrklappe über AMAZON-Shop von Intelmann. (Gratis-Versand Österreich mit PRIME) habt ihr bessere Alternativen?




    Danke Simon!,
    (Der übrigens wirklich ein "alterBekannter" ist, allerdings noch im "altenForum"