Beiträge von schneejaeger

    @schneejaeger


    Problem gelöst?


    Gruss Ronny

    Servus Ronny,


    danke für die Bilder und Tipps :-). Ich würde mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass das Problem gelöst ist. Der Holzverbrauch ist tatsächlich um mindestens die Hälfte gesunken. Da wundert es mich nicht, dass sich die ganze verschwendete Energie durch zu schlechtes Verbrennen im Kamin abgelagert hat -> Glanzruß. Habe jetzt ein gutes Gefühl. Schornsteinfeger hat sich auch gefreut und denkt es wär damit erledigt. Dann werd ich ab sofort öfter mal die Turbolatoren etc. sauber machen. Ich hab wieder freude an meinem Atmos :-).


    Gruß und schönes WE


    Micha

    Hallo Gerd, das habe ich heute gemacht. Habe jede Öffnung von beiden Seiten bzw. Oben und Unten ausgiebig mit der Bürste gereinigt. Bin echt gespannt!



    Hallo Jens, mit "Erfahrene Heizer" meinte ich nicht das Wissen oder allgemeines Handling eines HV sondern dass wir wissen welches Holz OK ist und wie man den Ofen rasch anfeuert und richtig nachlegt. Die Turbolatoren habe ich jedes Jahr einmal gereinigt, bis mir einer sagte, das wäre nicht notwendig, weil sich das von selbst reinigt bzw. frei brennt. Ich merk selbst, dass das Schwachsinn ist. Habe wie schon an Gerd geschrieben alles ausgiebig gereinigt. Die Reviluke ist wohl die unten? Die hatte ich wie schon geschrieben noch nie offen und auch sonst wie oben geschrieben nur einmal im Jahr oben geöffnet und bisschen die Röhren und Turbolatoren gereinigt. Wir haben heut nicht schlecht gestaunt als da unten ein 15l Eimer Asche und Ruß rauskam. Ich hoffe das erklärt den Glanzruß im Kamin dann.


    Habe hier mal einige Bilder gemacht und die ersten beiden sind vor dem Reinigen gewesen.


    Servus!


    Ich kenne mich leider mit der Technik nicht besonders aus, aber wenn die Energie bei verunreinigten Wärmetauschern / den zugehörigen Kanälen in den Schornstein geht, dann würde das den Glanzruß ja erklären. Ich habe vorhin alles aufgemacht, gereinigt und zum ersten Mal in der ganzen Zeit unter der Lüftung die Flügelschrauben einer Öffnung entdeckt. Habe hier einen 15l Eimer Asche und Ruß rausgeholt, obwohl die Aschekammer vorne komplett leer war. Habe die Hoffnung, dass das Problem damit behoben wurde. So ist es halt, wenn man keine Ahnung hat, und den Kessel nicht erklärt bekommt bzw. sich nicht darum bemüht ihn sich erklären zu lassen weil er ja super läuft.


    @Randy


    Der Kessel ist meiner Meinung nach ja auch super. Es gab jetzt nach 7 Jahren halt die ersten Probleme, die aber wohl durch selbstverschulden aufgetreten sind. Hoffe es wird jetzt wieder besser.

    Hallo zusammen,


    ich betreibe seit 7 Jahren einen Atmos GSE DC25. Bin mit dem Teil soweit sehr zufrieden. Sieht innen noch wie neu aus und funktioniert tadellos. Habe beim Schornsteinfeger immer gute Werte und er ist zufrieden. Ich verbrenne immer nur gut getrocknetes Holz aus dem umliegenden Wald und niemals irgendwelche anderen Sachen wie Pressspahnteile oder sowas. Leider hatten wir gestern zum zweiten Mal soviel Glanzruß im Kamin, dass dieser ausgebrannt werden mußte. Im Oktober 2019 hatten wir zum ersten Mal Glanzruß der ausgeschlagen werden mußte, weil ausbrennen nicht reichte. Da wir an unserem Heizverhalten und Brennstoff rein gar nichts geändert haben, fragen wir uns natürlich was hier los ist. Zwei Dinge sind allerdings seit ca. 2 Jahren anders. Ich habe diese drei gebogenen Metalle da die am Ende des Kessels eingeführt sind nicht mehr gereinigt, ebenso den Brennraum nicht mehr, weil mir jemand sagte das sei überflüssig. Außerdem läuft mein Lüfter manchmal dem Ton nach sehr unrund. Wollte ihn schon tauschen, aber mittlerweile klingt er wieder normal. Wir hatten die Heizklappe ein paar mal vergessen zu zu machen und das Blech hinten oberhalb des Lüfters hat geglüht- ging da vielleicht was kaputt? Ich wollte einfach mal meine Geschichte erzählen und fragen, ob jemand eine Ahnung hat was da los sein könnte. In letzter Konsequenz würde ich mal den Atmos KuDi anrufen, aber die können da sicher auch erst mal nichts dazu sagen. Da ich große Angst vor Kaminbrand habe, muss ich hier eine Lösung finden und schlimmsten Fall den Kessel tauschen. Am Holz kann es jedenfalls nicht liegen. Wir sind nun ja auch schon erfahrene Heizer und wie gesagt gab es in den 5 Jahren davor nie ein Problem und da waren die Winter kälter und wir haben viel mehr heizen müssen.


    Gruß Schneejaeger