Beiträge von Hagen

    Hallo,


    ich darf mich zunächst über die vielen Beiträge bedanken, die mir heute sehr weiter geholfen haben.


    Nachdem sich der Schornsteinfeger am Freitag zur ersten Messung unseres HVS 25LC heute angemeldet hatte, hatte ich sozusagen die Hosen voll.


    Auf Grund der Beiträge habe ich den HVS über das Wochenende vorbereitet, am Samstag gereinigt und zwei Ladungen verbrannt.


    Auf Grund der Beiträge und des Resultats von Holzmichel17 habe ich die Einstellungen des HVS angepasst und wie folgt eingestellt:


    AGT max: 200°C (vorher 170°C)

    Kesseltemperatur 84°C (vorher 78°C)

    Lambda 1,35


    Pufferspeicher 1800l


    Heute war dann der große Tag und bestanden.


    Ich war ziemlich nervos, da dies die erste Messung war. Wir hatten den HVS gebraucht gekauft und der Lambdawert war immer am Schwanken und das Gebläse lief meist immer auf 100%.

    Nach Reinigung und mit dem passenden Holz (Buche 17% Restfeuchte, ohne Borke), in der passenden Länge, passend gespalten und sauber aufgeschichtet und gut angezündet (gemäß Anleitung Solarbayer), hat sich der Lamdawert heute gut bei 1,35 eingependelt.

    Ein 1h 15 vor Eintreffen des Schornis angezündet.

    Als der Schorni kam, hat er nochmal geprüft und wir haben nachgelegt. Er meinte, die Messung dauert insgesamt ca. eine Stunde und wir haben genügend Zeit, damit sich alles einpendelt. Das Messgerät müsste vorher noch kalibriert werden. Ca. 30 min später haben wir die Messung gemacht (15min Messdauer).


    Abgas war bei ca. 230°C (Messung Schorni), laut HVS bei 203°C

    Kesseltemperatur durchgehend bei ca. 82°C.


    Der Schorni war zufrieden, nach Umrechnung und Abzug der Toleranzen hat der Feinstaub gepasst. CO war kein Problem.

    Die Messdaten habe ich nicht mehr im Kopf. Kann die Messdaten, sobald sie kommen, hier noch posten.


    Mir ist es wichtig mich hier bei allen Beitragsschreibern zu bedanken.

    Dankeschön!!

    Hallo Michael,


    ich habe das HS nochmal studiert und soweit verstanden.


    Ich weiß nicht, inwiefern du dich mit der Steuerung der Technischen alternative auskennst. Evtl. kannst du mir weiter helfen.



    Mein erster Gedanke war nun eine einfache Pumpensteuerung zu kaufen.


    Da uns aber der Heizungsbauer bei Einbau der Solarthermie bereits 2 x UVR61-3 (Dreikreis Universalregler von TA) eingebaut hat, ist die Überlegung, ob sich die Pumpe durch die vorhandene Steuerung steuern lässt.


    Leider war ich bei Einbau der Steuerung nicht dabei und kann auch den Heizungsbauer nicht fragen, wie genau alles angeschlossen ist.


    Was ich herausgefunden habe ist (siehe auch Anlagen):


    • Steuerung für Warmwasseraufbereitung - Programm 640
    • Steuerung für Solarmodulsteuerung und Ladung - Programm 80

    Bei Punkt 2 bin ich mir nicht sicher wie es funktioniert. Der Ölkessel überwacht die Pufferspeichertemperatur und wann diese zu niedrig schaltet dieser ein und pumpt. Auch übernimmt die Steuerung des Ölkessels die Heizungssteuerung. Es müsste jedoch eine Verbindung geben, sonst hätten wir a) keine zwei Steuerungen und b) sicher nicht diese Programme ausgewählt.


    Die Frage ist nun:


    • könnte das Laden des Puffers 2 die Steuerung 1 auch mit übernehmen oder ist eine separate Steuerung besser?


    Es kann durchaus sein, dass ich hier wieder etwas übersehen habe, da ich mir wirklich nicht sicher bin, wie alles verschaltet ist.


    Gruß, Hagen


    Hallo Michael,


    vielen Dank.
    Ich war gestern Nacht noch vor dem ersten Schema gesessen und taste mich hier so langsam vor um alles zu verstehen.
    Bewusst ist mir inzwischen, dass ich einige Denkfehler hatte.


    Was mir nicht so ganz klar ist: Puffer 1 füllt Puffer 2 mit der rosa Leitung, wenn Puffer 1 voll ist, keine Abnahme erfolgt und nur die Solarthermie in Betrieb ist, durch das Einschalten der Pumpe, die du unterhalb des Puffer 1 eingezeichnet hast. Rot gestrichelt und rosa. Bei den anderen Betriebszuständen zirkuliert das Wasser auch ohne die Zusatzpumpe.
    Habe ich das richtig verstanden?


    Mein ursprünglicher (Denkfehler) Gedanke war, dass die rosa Leitung am Puffer 1 oben ist und Puffer 2 befüllt.
    Die Zusatzpumpe nicht notwendig ist, da es eine Zirkulation über den Wärmetauscher und die beiden RLA der Ölkessel und HV gibt.


    Dein neues HS habe ich noch nicht angeschaut.


    Ich melde mich nochmal und nochmals danke.

    Hatte ein Hydraulikschema gesehen, bei dem das Laden über die Ladepumpe des HV und Frischwasserstation funktionierte. Hier wird der Rücklauf nur am zweiten Pufferspeicher angeschlossen hatte.
    Könnte ich mir nicht die Pumpe sparen?


    Bei diesem Schema ist allerdings keine Solarthermie und kein zweiter Kessel vorhanden.
    Problem wird wahrscheinlich das Umladen bei Betrieb der Solarthermie.

    @21ponys


    Die Solarthermie hat eine Größe von 11,2 m².


    Die letzten Tage (sonnig mit gelegentlich Wolken, Betrieb ca. von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr) hat sie 3/4 des 800 l Pufferspeichers von 30°C auf 65°C aufheizen können.
    Unten blieb es bei ca. 40°C.
    Die Heizung ist ausgeschaltet. War nur für Warmwasser.


    Über die Sommermonate reicht der 800 l Speicher aus.
    Gruß

    Hallo,


    ich bin noch nicht so lange hier im Forum und befasse mich als Neuling erst seit dem Frühjahr. Der Schornsteinfeger macht etwas Druck und möchte, dass wir den alten Holzkessel austauschen.


    Um was geht es: Ich benötige Hilfe mit dem Hydraulikplan / richtigen Anschluß.



    Vorhanden:


    • Solarthermie (Solarfocus) 11,2 m²
    • 800 l Pufferspeicher mit Solarregister
    • Ölkessel Viessmann
    • Holzkessel -> wird ersetzt
    • Frischwassermodul
    • Rücklaufanhebung
    • Heizkreispumpe
    • 3-Wege Motorventil zur Heizungsregelung
    • ...


    Neu:

    • Solarbayer HVS25LC
    • Pufferspeicher 1000l mit jeweils 3 Anschlüssen links/rechts
    • Neues Ausdehungsgefäß


    Der Holzkessel wird durch einen Holzvergaser Solarbayer HVS25LC ersetzt. Ein zweiter Pufferspeicher mit 1000 l wird eingebaut.
    Die vorhandene Rücklaufanhebung wird weiter benutzt.


    Meine Fragen beziehen sich nun auf den richtigen Einbau des zweiten Pufferspeichers.
    Der vorhandene Pufferspeicher hat mehrere Zonen und 4 Anschlüssen für die Heizung, zwei für die Warmwassererzeugung, sowie zwei für das Solarregister.


    Der Ölbrenner bedient den oberen Bereich des Pufferspeichers, der Holzkessel den kompletten Pufferspeicher.


    Nun benötige ich eine Hilfestelle zum richtigen Einbau des Pufferspeichers um zunächst den vorhandenen Pufferspeicher und im zweiten Schritt den neuen Pufferspeicher zu beladen.


    Ich habe im Forum bereits Bespiele mit Vorschlägen gesehen, aber das passende noch nicht gefunden oder bin mir nicht ganz sicher.


    Mein Gedanke ist, die Speicher in Reihe zu schalten. Was mir nicht ganz klar ist, wie wird der zweite (neue) Puffer wieder leer. Schichtet er über die Rücklaufanhebung wieder zurück?
    Könnte mich jemand mit einem Vorschlag unterstützen?


    Danke.