Beiträge von baumueller97

    Guten Tag,


    ich möchte in meinem Haus (drei Stockwerke ein Schornstein dm 160) im Erdgeschoss und im mittleren Stock jeweils einen Holzofen einbauen. Davor waren an dem Schornstein fünf Öl Einzelöfen auf drei Stockwerke verteilt angeschlossen. Drei der Ölöfen Durchgänge durch den Schornstein werde ich zu machen, an den anderen zwei möchte ich mit einem Rauchrohr dm 150 drauf gehen. So entsteht keine Verjüngung des Rauchrohres und der Rauch kann problemlos abziehen. Bei dem Ofen im mittleren Stockwerk gibt es eine hoffentlich kleine Hürde: Der Schornstein führt mitten durch das Schlafzimmer, der Holzofen soll jedoch nebenan im Wohnzimmer stehen. Das bedeutet ich muss mit dem Rauchrohr aus dem Schornstein im Schlafzimmer raus ca. 1500 mm und dann durch eine Wand verkleidet mit Rigipsplatten und dann eben auf dem Holzofen. Jetzt hätte ich dazu ein paar fragen:


    1. Ist eine Mehrfachbelegung mit folgenden Holzöfen in meinem Fall möglich?


    Erdgeschoss : https://www.justus-ofenshop.de/Kaminoef ... ::348.html
    2.Stock: https://www.justus-ofenshop.de/Kaminoef ... ::339.html


    2. Ich habe kein Niederenergie Haus, es ist ein Altbau kann ich da Raumluftabhängige Öfen benutzen?


    3. Kann ich diese Rauchrohe verwänden?


    2x: https://www.ofen.de/ofenrohr-rauchrohrs ... m-gussgrau
    2x: https://www.ofen.de/ofenrohr-dn-150-mm- ... m-gussgrau (für die Länge vom Schornstein durch das Schlafzimmer bis zur Wand zum Wohnzimmer)
    2x: https://www.ofen.de/ofenrohr-rosette-dn ... m-gussgrau


    4. Welches Rauchrohrbauteil benötige ich für die Durchführung durch die Wohnzimmerwand?


    5. Benötige ich überhaupt eine Wanddurchführung oder kann ich auch das Rauchrohr einfach durchführen und ringsum mit Schamottemörtel fest machen?


    6. Kann ich Schamottemörtel wie diesen benutzen?


    https://toom.de/p/schamottemoertel-1-kg ... qjEALw_wcB


    7. Worauf muss ich noch achten um den Schornsteinfeger bei der Abnahme zufrieden zu stellen? (davon habe ich Angst, nicht das ich alles rein bau und er sagt dann "alles abreisen")


    Der Schornsteinfeger war schon hier und hat sich die ganze Sache einmal angesehen, er hat die 110er Ölofenrohre beanstandet das ich die aus dem Schornstein raus machen muss und eben ein 150er Rohr nehmen muss damit sicher der Rauch dann nicht staut. Er hat auch gemeint zwei Öfen nimmt er dann schon ab aber keinen weiteren mehr sprich nur zwei keine drei. Was für mich ja kein Thema ist da ich nur zwei brauche, jedoch hab ich im Internet gelesen das ca. drei Holzöfen Mehrfachbelegung möglich ist. Das verunsichert mich etwas dem Schornsteinfeger gegenüber. Er hat leider auch keine Angaben gemacht welche Holzöfen genau oder welche Rauchrohre etc. was mir ebenfalls Bauchschmerzen bereitet.


    Meine Angst rührt daher das ich zb. jetzt für ca. 6000 Euro das alles Einbau und dann sagt er ne alles wieder raus und kannst verkaufen.


    Über Antworten von euch würde ich mich freuen hab leider in Sachen Kamin nur wenig Erfahrung.


    Mit freundlichen Grüßen
    Baumüller