Beiträge von mabo

    Hallo zusammen,


    erstmal einen grossen Dank an dieses Forum!!! Durch die vielen Anleitungen haben wir uns an eine Holzvergaser Anlage rangetraut und mittlerweile auch installiert, jippiee :cheer:
    Die ganze verohrung wurde von meinem Schwager, gelernter Heizungsbauer, gepresst. wat bin ich froh***
    Generell sind wir sehr happy mit der Anlage(3000l Puffer,Friwa, Rta180,Athmosgs29).
    Was ab und zu passiert und was sich mir nicht erklärt: mal leg ich Abends auf und alles gut, mal leg ich Abends auf und am nächstenTag läuft morgens noch der Kreislauf RTA - Puffer?
    Ich glaub wir haben ein Pumuckl :S
    Ich meine gelesen zuhaben das es eine Krankheit des Athmos sei, was mit zusätzlichen "Fühlern" evtl zu beheben sei? oder bin ich da auf``m Holzweg. Leider find ich den Beitrag nicht mehr...
    Vorab ein angeheiztes Dankeschön :evil:
    LG Viola

    Danke für die Infos!


    ...die Zirkulationsleitung ist schon gelegt aber ist wahrscheinlich überflüssig weil wir auch ungefähr 4m Luftlinie bis zum Bad haben.
    Ich werde meine Einkaufsliste aktualisieren und werd mich nochmal melden.
    Noch eine Frage: 29,8kw HV plus evt. kommenden 10qm Solar, lieber einen 3000l oder 4000l Speicher???
    ...vielleicht besser als später nachzurüsten und alles neu zu verschalten :dry:
    ...noch können wir die Wände und Decken anpassen :)


    viele Grüße und ein schönes Wochenende noch!


    Viola

    Weil wir Platzmangel im EG haben, war bis jetzt die Planung die Puffer übereinander zustellen, d.h. einer im EG einer darüber im DG. Der HV soll ja bequem zu befüllen sein, deshalb im EG stehen. Bei beiden Puffern im DG habe ich bedenken wegen dem Gewicht.
    Kann man das mit einer Reihenschaltung lösen(evt mit Thermosyphons)?
    Hat jemand damit Erfahrung oder kann uns dazu etwas raten???

    Hallo,
    nach dem ich den Abschnitt über Warmwasserbereitung gelesen haben tendiere ich zu einer FRIWA und einem 2000l Pufferspeicher als Ergänzung zu unseren bereits gekauften 700l Pufferspeicher und dem Atmos gse 29.
    Ich werde mich jetzt mal näher mit der Hydraulik beschäftigen, Besonderheit bei uns ist dass die Puffer auf unterschiedlicher Höhe stehen werden.
    Habe mir das Software Programm Tapps runtergeladen und werd mich mal daran probieren.


    viele Grüße, Viola


    PS: Danke an Spacy für die tolle Zusammenfassung

    Danke für die schnelle Rückmeldung :)
    Ofen und einen Puffer haben wir gebraucht gekauft, ein Jahr alt von meinem cousin.
    Den Rest wollen wir jetzt bestellen. Ich werd mich da jetzt mal durchlesen.
    Wie gesagt Danke erstmal!


    mfg, Viola

    Hallo zusammen,
    wir wollen unser zukünftiges 120qm kleines Häusschen, dass mit Flächenheizung ausgestattet ist, mit einem Holzvergaser und mit Solarkollektoren beheizen. Dazu haben wir: einen Atmos dc 29 gse, einen einfachen 700l Pufferspeicher und Wandflächenheizung.
    Jetzt ist das wichtigste wohl der Kombispeicher und Regler, dafür haben wir uns Agebote geholt und beraten lassen. Ein Vissmann Vitocell 340-M mit 900l, der mit Durchflussprinzip funktioniert, ein Systemregler ASR 1611 K-A (für Gesamtanlage mit Kombispeicher) und ein Brötje Heizung Systemregler SSR-C mit Aussenfühler. Hat jemand mit so einer Kombination wie wir es haben Erfahrung und kann uns Tips geben, ob das eine guter Einstieg ist?
    Danke und viele Grüße Viola