Fröling: [ANNOUNCE] p4d - Visualisierung und Einstellung der S-3200 via COM1

Es gibt 4.961 Antworten in diesem Thema, welches 1.513.443 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ranseyer.

  • jap daher hatte ich gestern gefragt ob da eine Linux Kopie drauf ist oder das der Installations Stick war/ist ;)
    wwnn du das nicht mehr benötigst kannst du da ja alles löschen - aber nicht aus versehen das auf deiner sd Karte ...

    Ich schau mir morgen den Stick Mal am PC an. Kann mir nicht vorstellen dass da was drauf wäre, der ist gestern erst gekommen und sollte somit eigentlich leer sein. Ausser einer der Befehle vom Terminal hat da was rüber kopiert? Wie gesagt, ich schau ihn mir morgen am PC mal an.

  • Also auf meinem USB-Stick ist gar nichts drauf :S weder die Sicherung vom p4d-backup noch ein Betriebssystem. Ich hätte da noch eine andere Idee. Kann ich die komplette Speicherkarte sichern so dass ich im Fall eines defekts der Speicherkarte einfach nur den kompletten Stick rüber kopieren kann auf eine andere Karte und diese dann einfach in den Raspberry stecke?

  • 1)
    wenn da nix drauf ist war er beim Backout nicht eingebunden (gemountet) oder zumindest nicht nach /mnt
    Eine mögliche Ursache ist das das das Linux auf dem Raspi das Filesystem auf dem Stick nicht unterstützt weil entweder etwas ganz exotisches drauf ist (glaube ich nicht) oder die nötigen Treiber noch nicht installiert sind. Wenn es ein Window Filesystem ist das ein Treiber der meist (je nach Linux Distribution) nicht per default installiert ist - umgekehrt also auf ein Linux Filesystem unter Windows zuzugreifen ging m.E. Jahrzehnte gar nicht. Hiermit kannst du die Unterstützung von den meisten NTFS und FAT basierten Filesystem installieren: apt install ntfs-3g exfat-fuse
    Lese am besten mal ein wenig über mount eines USB Stick (in Verbindung mit dem FS Type deines Sticks) an der Kommandozeile darüber ist sehr viel zu finden. Wenn das nicht hilft können wir hier auch in einem Separaten Thread dazu weiter machen - bei diesem hier sprengt es m.E. etwas das Thema 'p4 Daemon'.


    2)
    Zur Sicherung, du kannst den Raspi runter fahren, die SD Karte in einen anderem PC stecken (Linux, Windows, Mac ...) und ein komplettes Image davon anlegen, das wird dann genau so groß wie die Karte, egal was davon beschrieben ist und was leer. Ist aus meiner Sicht nicht nötig weil:


    • Außer dem was in den Tabellen steht ist alles schnell wieder von Null hergestellt
    • es ist groß unhandlich und dauert lange
    • der Raspi muss dazu runter gefahren werden (nur ein kalt-Backup ist wirklich sicher und valide)
    • es ersetzt keine automatische zyklische Sicherung deiner Daten (der Tabellen)
    • das Mounten eines Stick ist wenn man weiß wie eine Aktion von 5 Sekunden - sollte nicht wirklich die Hürde sein

    Grüße Jörg

    Seit Oktober 2009:
    Fröling P4 mit 1000l Pufferspeicher

  • Also ich habe den Stick jetzt Mal formatiert auf exfat... Ich schau aber erst am Abend wieder ob er ihn dann erkennt. Eine Frage noch:


    wo sind denn die Backup Dateien gespeichert? Habe sie ja gestern gesehen da wo eine vermeintliche Kopie des Betriebssystems war auf "/mnt"

  • Hallo,

    Also ich habe den Stick jetzt Mal formatiert auf exfat... Ich schau aber erst am Abend wieder ob er ihn dann erkennt. Eine Frage noch:


    wo sind denn die Backup Dateien gespeichert? Habe sie ja gestern gesehen da wo eine vermeintliche Kopie des Betriebssystems war auf "/mnt"

    Kennst Du FileZilla?
    Das ist eine FTP-Software, aufgebaut wie ein Explorer mit 2 Fenster.
    Damit kannst Du Dich im rechten Fenster in der Verzeichnisstruktur von Linux bewegen.
    Im linken Fenster bist Du auf Deinem Windows-PC.
    Damit kannst Du auch Dateien zwischen Windows und Linux hin und her "kopieren".



    Gruß
    meute

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • Also ich habe den Stick jetzt Mal formatiert auf exfat... Ich schau aber erst am Abend wieder ob er ihn dann erkennt. Eine Frage noch:


    wo sind denn die Backup Dateien gespeichert? Habe sie ja gestern gesehen da wo eine vermeintliche Kopie des Betriebssystems war auf "/mnt"

    die werden in /mnt liegen, das ist ja so lange ein gewöhnlicher Ordner bis man etwas dort hin mounted. Man kann in jeden Ordner etwas mounten, dann sieht man dort solange die Inhalte des gemounteten Mediums bis man den Mount wieder löst, im Anschluss sieht man wieder das was 'eigentlich' in dem Ordner liegt

    Seit Oktober 2009:
    Fröling P4 mit 1000l Pufferspeicher

  • Also ich habe jetzt den Stick formatiert und eingesteckt. Schon öffnet sich ein ordner: /media/root/Stick_Raspb (Name vom Stick)
    Sollen wir per Email weiter machen oder was meist du, damit wir hier nicht alles vollmüllen :P


  • Hallo Roland,


    habe deine Nachricht gerade eher zufällig entdeckt. Ich habe keine Ahnung von JSON oder sonstiger Programmierung. Ich habe zwar ziemlich starkes Linux Knowhow und kriege meistens alles relativ schnell hin, aber beim programmieren hört es bei mir auf.


    Mir würde es gefallen, wenn wir für die verschiedenen Themen Feature Requests bei horchi's github repository erstellen. Dann können wir besser verfolgen, was passiert bzw. was nicht und andere Entwickler finden diese Themen schneller und können sich einbringen.


    Ich gehe auch davon aus, dass wir mit FHEM und Openhab die gleichen Bedarfe haben. Die beiden FHEM Entwickler meinten halt, dass es für FHEM keine speziellen Bedarfe gibt.



    Ich fasse nochmal die wesentlichen Informationen von den FHEM Entwicklern zusammen:


    Grundlegend: Wir brauchen nicht speziell irgendwas für FHEM, vielmehr ist das - jedenfalls nach meiner Meinung - sehr speziell, was er für homeassistant gebaut hat [Blockierte Grafik: https://forum.fhem.de/Smileys/default/wink.gif] . Mit den Announcements kann afaik keine andere Controller-Software umgehen, also auch nicht NodeRed usw. Ziel sollte also eher sein, was "allgemeinverträgliches" zu erreichen/strukturieren, dann "kommen" wir damit auch (noch) besser "klar". Anders gesagt: horchi muß keinerlei FHEM-Doku wälzen oder FHEM irgendwie verstehen...

    • Wenn FHEM automatisch die Daten erkennen soll, gibt es zwei Wege:
      1. Einzeln: im Topic ReadingName als letztes Element spezifizieren, und den dazugehörigen Wert direkt, ohne JSON im Message mitgeben.
      2. Zusammengefasst: Daten als ein JSON-Message, in der Form { "ReadingName1":Wert1, "ReadingName2":Wert2 } übermitteln.
      In beiden Fällen sollten nur Änderungen übermittelt werden, und das Topic sollte pro Gerät eindeutig sein. Die zweite Version ist Ressourcenschonender als die Alternative #1, bzw. das, was jetzt praktiziert wird.
    • auf SUBSCRIBE/UNSUBSCRIBE verzichten
    • homeassistant-spezifische Announcements schaltbar machen
    • auf Umlaute (ggf. optional) verzichten (FHEM kann mit "ä/ö/ü/ß" in Readingbezeichnungen nicht umgehen und ersetzt diese mit "__" -> unschön)
    • Im Moment kommen alle "Baugruppen" unter einem Sub-Pfad. Daher muss man händisch sortieren, was wohin (vielleicht...) gehört, dabei kann der Endanwender eigentlich nur raten.
      Der Hersteller sollte aber wissen, welche Hex-Adresse zu welcher Baugruppe gehört und welches "Etikett"/welche Bezeichnung die hat. Also sollte es je einen Sub-Pfad geben, der die zusammengehörenden Adressen bündelt.
      Beispiel, damit man die Richtung evtl. erkennen kann:

      (Was diese Gruppierungen angeht, hatte Beta-User (einer der beiden FHEM Entwickler) für ebus im Hinterkopf, dass das da mit csv-Files gemacht wird, wo die HEX-Adressen dann direkt Gruppen zugeordnet werden und je eine deutsche und englische Bezeichnung für Baugruppe und Element drin stand; kann aber auch falsch sein).

    • "sensor" im Pfad ggf. weglassen


    • Fehler-Meldungen per MQTT übermitteln
    • Anlage per MQTT konfigurieren


    Das sollte erstmal alles gewesen sein. Wobei für mich erstmal nur die Punkte 1 bis 6 relevant sind, weil das quasi eine große Baustelle ist. Punkt 7 und 8 sollten gesondert betrachtet werden. Alles in Summe klingt das für mich als Nicht-Entwickler aber nach einer Menge Arbeit und es fällt mir schwer hier so eine Aufgabe in den Raum zu stellen. Auf der anderen Seite ist das ja durchaus als konstruktives Feedback zu verstehen.


    Ich persönlich habe es damit nicht eilig, weil ich alle Werte die ich brauche sehe, auch wenn diese nicht ganz ideal in FHEM dargestellt werden und mein MQTT-Server mit homeassistant Nachrichten „belagert“ wird, die ich nicht brauche.


    @horchi Meinst du, das ist umsetzbar? (Vielleicht im nächsten Winter...) Ich erstelle gerne einen oder für jeden Punkt einen einzelnen Feature Request bei github. Wie du es gern möchtest. Wenn du es nicht bei github haben möchtest, ist das für mich grundsätzlich auch ok. ;) Wie hättest du es denn am liebsten, bei github, in diesem Thread oder in einem eigenen neuen Thread hier im Forum?


    Viele Grüße Hoppel

  • Grundsätzlich ist das machbar, der Aufwand der Umsetzung ist auch nicht wirklich groß. Die Abstimmung der Details hält vermutlich mehr auf.
    Und ja es ist speziell nach der Doku des homeassistant gebaut, daher auch das config Topic.


    Gern könnt ihr bei github Requests einstellen, Am besten mit Json Beispiel

    • ich tentiere zu Variante (2.), wobei ich da noch nicht erkennen kann wo da die Baugruppen untergebracht werden sollen.
    • ja das ist dann automatisch weg da es bei FHEM wie ich es verstehe kein 'config' topic gibt
    • ich vermute hier ist das config Topic gemeint?
    • habe ich schon angepasst (ist auch für den homeassitant nötig) kommt dann im nächsten Release
    • die Baugruppen müssten auf p4d Seite konfigurierbar sein am besten über das Web Frontend, nur wie legen wir fest welche Baugruppen es zu Auswahl geben soll (am besten dann auch der Anwender) - die Heizung liefert dazu nichts und kennt keine Baugruppen
    • ok
    • bitte noch ein Beispiel wie die json Nachricht aufgebaut sein soll
    • vielleicht irgendwann mal ;)

    Im Moment bin ich in meiner Freizeit mit einem Anderen Projekt beschäftigt, kann daher nicht sagen wann ich dazu komme es umzusetzen. (Baue gerade nach Feierabend einen Pool und Programmiere Abends an einer Steuerung dafür)


    /Edit
    Ergänzend, wo/wie werden bei dieser Lösung { "ReadingName1":Wert1, "ReadingName2":Wert2 } Einheit und Titel übertragen?
    Der Titel kann ja noch Sonderzeichen, Leerzeichen etc. enthalten? Und wo die gewünschte Baugruppe? Aus dem im Topic verwendeten Namen bzw. der Sensor ID habe ich die Sonderzeichen wie geschrieben entfernt, aber ein Titel ohne diese wäre m.E. hässlich.

    Seit Oktober 2009:
    Fröling P4 mit 1000l Pufferspeicher

    Einmal editiert, zuletzt von horchi ()

  • das ist schon mal gemacht und in der aktuellen Version enthalten:


    Code
    2020-04-25:  version 0.3.20
       - added: MQTT config parameter to WEBIF
    
    
    2020-04-25:  version 0.3.19
       - added: MQTT Config topic now optional
       - added: added MQTT data topic name to config
       - change: removed ßäüö from MQTT data  (in Detail from the topic Names and IDs)
       - change: improved make install
       - bugfix: fixed p4d-backup script


    Bitte beachten das die Konfiguration der MQTT Url nun aus der p4d.conf in das Web Frontend gewandert ist, dort also neu eintragen und speichern.

    Seit Oktober 2009:
    Fröling P4 mit 1000l Pufferspeicher

  • WOW, echt cool! TOP! Werde wohl erst heute Abend zum Testen kommen.


    Wie führe ich das Update am Besten durch? Gibt es ein Paket oder per git? Gibt es irgendwas zu beachten? Kann ich das Update einfach drüber bügeln?


    Gruß Hoppel

  • /Edit
    Ergänzend, wo/wie werden bei dieser Lösung { "ReadingName1":Wert1, "ReadingName2":Wert2 } Einheit und Titel übertragen?
    Der Titel kann ja noch Sonderzeichen, Leerzeichen etc. enthalten? Und wo die gewünschte Baugruppe? Aus dem im Topic verwendeten Namen bzw. der Sensor ID habe ich die Sonderzeichen wie geschrieben entfernt, aber ein Titel ohne diese wäre m.E. hässlich.

    Hier die Antwort von Rudi:



    Gruß Hoppel

  • wenn man die Unit weglässt wie und wo wird dann entschieden welcher Wert welche Einheit hat?
    Und verstehe ich das richtig, als Bezeichnung gibt es nur den ReadingName und dieser sollte keine Sonderzeichen, keine Leerzeichen und kein öäü enthalten?

    Seit Oktober 2009:
    Fröling P4 mit 1000l Pufferspeicher

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!