Hallo, ich bin neu hier und mancher wird wohl die Augen rollen bei meiner Frage.
Ich habe einen Hoval Purolyt 25 und um die angegebenen Werte zur optimalen Verbrennung einzustellen soll die Sekundärluft verändert werden. Die Sekundärluftklappe hat nur eine Öffnung von ca. 2 cm2. Die Fotos die ich bei Lambdacheck gefunden habe, zeigen aber so sehr große Luftklappen. Vielleicht kann mir jemand eine Erklärung geben. Eigentlich bin ich mit meinem Hoval sehr zufrieden. Ich habe den Kessel in den letzten Jahren so optimieren können, dass bei einer Nennleistung von 25 KW jetzt 33 KW aus dem Kessel kommen, mit der gleichen Menge Brennstoff natürlich.
Vielleicht geht ja mit dem Lambdacheck noch etwas mehr?
-
-
Die Größe der Sekundärluftklappe ist egal, solange der Sekundärzuluftquerschnitt durch die Lambdacheck gesteuerte Klappenkonstruktion bei voller Öffnung nicht verkleinert wird.
Ist ein Saugzugkessel, oder?
Ist denn schon irgendwas da, um die Sekundärluft manuell zu verstellen? -
Ja, ist ein Saugzug-Kessel. Die Primärluft wird mit einem Handregler gestellt, im Moment Stufe 3 ist genau die Mitte. Sekundär mit einem Schraubendreher von außen durch die Kesselverkleidung. Ich habe mir kleine Striche daran gemacht um etwas in Stufen stellen zu können.
-
Hallo Spielmatz,
wie groß sind denn die Öffnungen der Sekundärdüsen in cm².Gruß Helmut
-
Hallo Helmut,
ca. 22 cm2 schätze ich. Also ich habe 1/10 offen denke ich. Als das letzte mal vor ca. 10 Jahren der Hoval Monteur da war hat er noch weniger eingestell. Damals habe ich Kiefer verheizt, jetzt Eiche. Abgas liegt immer um 200- 210°. Wenn es höher geht weiß ich der Kessel muß gereinigt werden.
Gruß Olaf
-
Hallo Olaf,
danke Meine Frage hat für mich nur den Zweck ein paar Daten über andere Kessel zu sammeln.Gruß Helmut
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!