Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 9.401 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Williwuff.

  • Hallo


    ich bin der Willi, komme aus Sachsen und lese schon eine ganze Weile bei euch im Forum mit, angefangen habe ich mit einem Kamin im Wohnzimmer und heize momentan ca 150qm mit einem Fröling FHE15 + 1550 Liter Pufferspeicher (800 normaler Speicher und 750 Kombispeicher), aber trage mich mit dem Gedanken einen Holzvergaser zu Installieren da mein Schornsteinfeger der Meinung ist spätestens 2014 ist Schluß mit FHE15


    GRuß Willi

  • Hallo Willi,
    dann mal herzlich Willkommen hier im Forum :) wir freuen uns über jeden der hier akriv mitmacht.


    Dann fang mal hier an ordentlich zu lesen denn hier gibts geballtes Wissen :cheer:


    Gruß Helmut

  • Hallo Willi,


    Zitat

    spätestens 2014 ist Schluß mit FHE15


    Nicht ganz, erst ab dem 1.1.2015 müsste Dein Kessel die erste Stufe der 1.Bimschv einhalten aber auch nur wenn die Anlage bis einschließlich 31.12.1994 errichtet worden wäre. Das mit den Übergangsregelungen steht im §25 der 1.BimschV.


    Viel Spaß hier im Forum!


    Gruß Jörn

    Vigas HVS-E 40
    Flammtronik
    3600L PS
    Friwa Oventrop
    Große Brennkammer/Feuerleichtsteine(noch die erste)
    10 Loch Düsenstein ala HW55(noch die erste)

  • Hallo Jörn


    der Kessel ist Baujahr 1998 und bei mir seid Ende 2007 in Betrieb, ob ich noch Spaß dran habe das Teil auch nach dem 1.1 2015 zu Betreiben weiß ich nicht, wahr eigentlich nur zum Zuheizen gedacht, Ende 2007 gingen die Heizölpreise nach oben, Holz hatte ich wegen Kamin eh da, also statt für knapp 2000 € Öl zu Kaufen Kessel erworben und 1000KG Koks dazu um mit der Restölmenge über den Winter zu kommen, bei Ölpreisen von fast 1,-€ Mitte 2008 wurde mir langsam klar das mein Öler nur noch für Notbetrieb und Urlaub da ist, also 800Liter Puffer her, das machte die Sache schon angenehmer, Anfang Dezember 2010 750Liter Kombispeicher dazu und seid dem habe ich den Öler ausgeknippst


    Ich denke ein Holzvergaser mit dem doppelten Füllraum des FHE und höherem Wirkungsgrad senkt den Holzverbrauch und macht die Sache komfortabler aber 7-10000,- € für einen Holzvergaser von Windhager, Viessmann oder Fröling sind mir zu viel und die Verschleißteile (Brennkammer, Turboscheibe etc.) sind auch nicht billig, da sind mit Wertverlust schnell 1000,- im Jahr zusammen, mein Holz bekomme ich günstig aber nicht geschenkt, so begab ich mich auf die Suche nach einen günstigen Holzvergaser und bin über Haustechnikdialog hier gelandet




    Gruß Willi

  • Hallo Willi,
    dann kaufe dir einen Vigas, Orlan ....... und baue diesen um, ist nicht schwer. Die FlammTronik als Regelung dazu und Du hast dann einen 10.000,- € Holzvergaser für wenig Geld und super Werte.


    Gruß Helmut

  • Hallo Helmut


    jetzt im Winter wird erstmal nichts geändert, Kombispeicher an den Puffer Anklemmen ohne das heiße Wasser Abzulassen hat mir gerreicht und bei 10 Grad plus Außentemperatur ist das Heizen auch nicht mehr so aufwendig und außerdem muß ich meinen Schornsteinfeger noch vorsichtig an Osteuropäische Produkte Gewöhnen. O-Ton: die Kisten Schaffen die Grenzwerte nur auf dem Papier und eure Modifikationen hält er für schrecklich illegal. Aber er ist innerhalb der letzten 12 Monate schon wesentlich umgänglicher geworden. Etwas Geld kostet die Geschichte auch selbst wenn ich viel selber machen kann. Werd erstmal eure Diskusionen zum "Brennsaal" studieren.


    Gruß Willi

  • Hallo Willi
    Da sieht man wieder wie Unterschiedlich die" schwarzen Götter" das auslegen können.
    Mein Schorni hat sich alles zuerst einmal genau angesehen.Keine Mine verzogen.Dann wurde Angeheizt,er hat sich die Zeit genommen und gewartet bis alles zur Messung bereit war.Spätestens nach dem ersten Bierchen hat er zu Grinsen begonnen und mir das Mess-Protokoll in die Hand gerdrückt.Es hat sich mehr als befriedigend für ihn herausgestellt.Natürlich auch für mich.Umbauen zahlt sich auf jeden Fall aus.
    horst!

  • Hallo


    mir ist ein Elco Klöckner Torron lambda control 20 kW Angeboten worden, laut tel. Auskunft ist das Teil rund 10 Jahre alt und unbenutzt, kann man sowas Kaufen und problemlos in Betrieb nehmen (Schornsteinfeger)? oder bekommt man dafür keine Ersatzteile mehr, auf der Seite elco.de habe ich nichts zu dem Gerät gefunden


    Gruß Willi

  • Hallo Willi,


    es spricht nichts dagegen, nur zählt beim Einbau immer Jahr der Errichtung nicht das Baujahr des Kessels, somit musst Du mit dem Kessel die 1.Stufe der neuen BimschV nach Einbau und auch weiterhin einhalten. Du müsstest also die Abgaswerte des Kessels in Erfahrung bringen. Ansonsten würde ich Deinen Schorni mal fragen.


    Gruß Jörn

    Vigas HVS-E 40
    Flammtronik
    3600L PS
    Friwa Oventrop
    Große Brennkammer/Feuerleichtsteine(noch die erste)
    10 Loch Düsenstein ala HW55(noch die erste)

  • Hallo Jörn


    das mit den Abgaswerten ist mir schon klar, laut Aussage von Elco wird der Kessel unverändert immer noch gefertigt aber nicht von Elco, sein Tip das der Kessel von einem Hersteller in Ösiland zugekauft wird hat mich auf Strebel gebracht, wird von denen als Thermostrom verkauft, Bedienungsanleitung ist Wort für Wort die gleiche


    meiner Meinung nach muß ich ja eh die aktuellen Abgaswerte bei der Erstmessung Erfüllen, den Verkäufer kann ich als Privatmann sowieso nicht in die Haftung nehmen


    Gruß Willi

  • Hallo


    die Sache kommt langsam ins Rollen, Solarbayer 15 mit AK ist da, einen Oventrop Regumat RTA 180 liegt bereit und für die Flammtronik fehlen nur noch ein paar Euro, mit meinem Schornsteinfeger bin ich auch einig



    Gruß Willi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!