Abgastemperatur - welcher Sensor und Tauchhülse

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 5.348 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von horstl8466.

  • Welchen Sensor würdet ihr für die Messung der Abgastemperatur nehmen?


    PT1000 für 400°C => hab ich schon da, http://www.pollin.de/shop/dt/N…Sensor_PT1000_400_C_.html


    Oder Thermoelement, ähnlich http://www.pollin.de/shop/dt/N…r_Tastkopf_Temp_1000.html


    Das Thermoelement hätte eine geringere Trägheit und könnte wahrscheinlich ohne Tauchhülse direkt ins Ofenrohr. Der PT1000 ist genauer und liegt schon da. Die Elektronik könnte beides auswerten.


    Und wo bekomme ich günstige Edelstahl-Tauchhülsen 6mm x 100mm für den PT1000? Ich hab bisher nur ab 12 Eur aufwärts, mit Versand ab 15 Eur gefunden, das ist ja teurer als der PT1000.

  • Hab ich doch schon, mit Versand auch 15 Eur.


    Ok, wenns gar nicht anders geht... Aber ich dachte das bekommt man billiger, muss ich doch den Heizungsbauer nochmal fragen.

  • hallo
    Oder selber machen.Siehe meine Galerie,nur braucht man eine Drehbank oder einen der das machen kann.Damit kommt man in den Kernstrom und zu einer zuverlässigen Messung und der Fühler ist damit auch geschützt.
    Horst!

  • Stimmt, selbst drehen auf passende Länge - da bräuchte ich nur noch ein Stück Edelstahl.


    Merkt man einen Unterschied, ob das ein relativ massiver PT1000 im Schutzrohr oder ein dünnes Thermoelement ist? Oder ist die Zeitkonstante hierbei vernachlässigbar?


    Wo platziert man den Fühler am besten? Das Ablesethermometer sitzt entsprechend der Anleitung 20 cm nach dem Auslass im Rauchrohr. Sollte der Fühler eher drüber - gleichmäßiger Abgasstrom - oder eher drunter? Ich hätte den Fühler so bei 40-50 cm ins Rauchrohr gesetzt, aber bei einigen scheint der direkt am Kessel zu sein; das irritiert mich jetzt etwas.


    Der jetzige mechanische Fühler für die Abschaltung (DPX Standard) sitzt - wohl auch wegen der einfachen Montage - seitlich noch im Kessel kurz vor dem Auslass. Aber da bekommt er schon merklich die Kesseltemperatur mit, das ist eher suboptimal.

  • hallo Tim
    Der Abgasfühler ist der Original PT 1000 vom Vigas.Durch die Schutz und Befestigungshülse kommt es zu keiner größeren Verzögerung.Es reagiert ganz normal.
    Die Bohrung für den Fühler im Abgasrohr habe ich ca.auf 2 Uhr am Abgasrohr schräg nach unten gemacht,und das ca.20 cm hinter dem Kesselausgang.Auf dem Bild ist der rechte Fühler für die Abgastemperatur und der 2 ist für den Lambda-Check.Darüber sieht man die Lambda-Sonde.
    Horst!

  • Der verjüngte Teil auf dem Bild in Deiner Galerie ist aber noch gedrehte Hülse, und nicht der Fühler, oder? Sonst sollte ja das Kabel hinten rausschauen. (Ich weiss, man kann diese Fühler auch aufmachen.)


    Wie dick ist die Wandstärke im verjüngten Teil der Hülse dann ungefähr?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!