Wie Puffer hinzufügen am Fröling Lambdatronic S 3200

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 7.745 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von IckeBln.

  • Hallo,


    ich habe mein Heizungssystem um 2 weitere Pufferspeicher erweitert. Nun möchte ich die Temperaturen beider Speicher auch in der Steuerung (S 3200) berücksichtigen bzw. anzeigen lassen. Zur Zeit ist dort nur ein Boiler und ein Pufferspeicher hinterlegt, welches allerdings EIN System ist. D.h. Puffer und Boiler identisch.
    Kann mir hierzu jemand weiterhelfen, wie ich weitere Pufferspeicher hinzufüge?
    Gerne können auch andere Vorschläge gemacht werden, wie ich am besten mit den 3 Pufferspeichern (1 Boiler + 2 Puffer) umgehe!


    Vielen Dank!

  • Gibt ein Forum Namens Froeling.foren-city oder so ähnlich da wird dir geholfen sofern es noch existiert habs nicht mehr gefunden.


    LG Franz

    ,,Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern die Fledermaus, Saatkrähe der Biber und der Wolf zum Ärger der friedlichen Bürger.
    Fröling S4 mit 145 Liter Füllraum Januar 2011 Inbetriebnahme 3000 Liter Puffer.

  • So sieht es wohl aus. Irgendwie gibts diese Seite nicht mehr. Schade, ich glaube dort hätte mir geholfen werden können.
    Also falls noch jemand ne Idee hat, immer her damit.
    Die Leute die nen Fröling zu Hause stehen haben, müssen doch mehr als einen Pufferspeicher angeschlossen haben, oder?

  • Moin!


    Was hast Du denn für Module in der Steuerung?
    Wenn die Puffer in Reihe verschaltet sind, musst Du doch nur den "Puffer unten" Fühler in den letzten Puffer unten einstecken!?
    Falls bei Dir ein System mit Ölkessel verfügbar ist, aber kein Ölkessel vorhanden ist, kannst Du den Ölkesselfühler nach Deinen Wünschen positionieren.
    Falls ein Heizkreis nicht belegt ist kannst Du das gleiche noch mit Solar machen.


    Eine Temperaturanzeige aller Puffer (jeweils oben, mitte, unten) kannst Du mit der normalen Regelung vermutlich nicht realisieren!?


    Viele Grüße
    Chris


  • Wenn ich Fühler 0.2 (unten) einfach in einen anderen Puffer stecke, ist die Referenz für die Solaranlage ja wieder falsch. Und wenn ich einen weiteren Fühler 0.3 anklemme und ihn im Menu aktivieren will, wird dieser Wert nicht angezeigt/übernommen.


    Ich würde gerne folgendes machen (Puffer in Reihe geschaltet):
    Fühler 0.1 Puffer 1 oben
    Fühler 0.2 Puffer 1 unten (gleichzeitig Solarreferenz)
    Fühler 0.3 Puffer 2 oben
    Fühler 0.4 Puffer 3 unten


    Aber wie schon erwähnt werden alle weiteren aktivierten Fühlereingänge nicht angezeigt.

  • Fangen wir mal ganz vorne an:
    Welches System (Hydraulikschema) ist denn momentan bei Dir eingestellt?
    Der Kessel blockt alle zusätzlichen Sensoren die es im aktuellen System nicht gibt!


    Die Systeme findest Du z.B. HIER


    Mach doch mal eine formlose Zeichnung was vorhanden ist und was dazu kommt.
    Die Bedienungsanleitung(en) hast Du gelesen und verstanden?

  • Also momentan ist System 1 eingestellt. So wie der Installateur von Fröling mir erklärt hat, sind Pufferspeicher und Boiler beides das Gleiche, bzw. benutzen die gleichen Temperatursensoren.


    Im Anhang erkennst du den 1000er Pufferspeicher, welcher auch gleichzeitig der Boiler ist. Die beiden 800er Speicher sind parallel dazu geschaltet und untereinander in Reihe. F0.1 oben und F0.2 unten auch als Solarreferenz.
    Brauchst du noch weitere Infos?


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/fotoilh1djmqao_thumb.jpg]

  • Nabend!
    System 1.0xx ?
    Sind die Puffer wirklich SO angeschlossen oder geht der Rücklauf unten aus dem 1000er oben in den ersten 800er???
    Ist der 1000er ein Kombi-Speicher (mit eingebautem Boiler) oder hat er eine Edelstahlspirale (H3)?
    Hast Du einen "Fühler 06"?
    Den Fühler für die Solarrefferenz solltest Du aber ändern können!?
    Dann den Fühler unten in den letzten Puffer unten (wenn in Reihe angeschlossen!) und den Fühler im 1. Puffer als Solarrefferenz zuweisen.


  • Hm, sieht wohl so aus, als wäre es bei mir etwas kompliziert ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!