Hilfe Schema Holzvergaserkessel

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 4.159 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HJH.

  • Hallo Leute,


    ich würde echt eure Hilfe benötigen und zwar wollte ich Fragen ob ich die Anlage so ausführen kann.


    Der Holzvergasser speißt als erstes die zwei 1000 Liter Pufferspeicher wobei die Anlage so ausgeführt wird das die Möglichkeit besteht das der erste Pufferspeicher weggeschalten werden könnte...... Die Warmwasserbereitung erfolgt über den Holzvergasserkessel und zusätzlich zu diesen wird eine Solaranlage mit 25 m² errichtet die zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung herangezogen wird.


    Des weiteren wollte ich Fragen ob die Möglichkeit besteht diese Anlage nur mit der Solaranlagenregelung zu betreiben?


    Bin für jede Korrektur und Ergänzung dankbar.


    LG Klaus


    Schema_1.pdf

  • Hallo,


    Das will ich eigentlich so nicht mehr ansehen.
    Da ist mir bei der Verschaltung der Speicher zu viel an Rohren.


    Einen Rücklauf kann man nicht von oben im Speicher anschließen.


    Solare Temperaturen müssen mit niedrigen Temperaturen gespeichert werden, warm wird es dann von allein.
    http://www.jenni.ch/pdf/Der_Unterschied_Teil1.pdf
    http://www.jenni.ch/pdf/Der_Unterschied_Teil2.pdf


    Ich würde für die 25m2 Kollektorfläche extra Speicher nehmen.
    So etwa 70...130Ltr./m2 Kollektorfläche.
    Dann ist das A.-Gefäß für Solar zu klein., ich würde die doppelte Größe einsetzen.


    Das Ausdehnungsgefäß für die Speicher sollte mindestens 150Ltr./1000Ltr. Speicher sein.


    Mache das Warmwasser mit einer FRIWA.
    Die FRIWA der Fa. Oventrop Regumaq X-30 (mit Zirkulation …..XZ-30), komplett fertig mit elektronischer Steuerung, hydr. mit Anschluss 1“, macht da eigentlich einen recht guten Eindruck.


    Unter diesem Beitrag kannst du dich unter "Info's" ein wenig einlesen.
    Da ist auch ein Schaltungsvorschlag.


    mfg
    HJH

  • Hallo,


    was ein Gewirr an Leitungen mit T-Stücken und Ventilen.Wer hat dir das denn so gezeichnet ?
    Du kannst nicht Vorlauf und Rücklauf oben in den Puffer führen,der Rl muss nach unten


    Gruss


    Chris


  • Bin für jede Korrektur und Ergänzung dankbar.


    Sei mir nicht böse, aber hier gehts nicht um Korrektur, sondern um eine komplette "Erneuerung". Schau dir am besten mal im diverse Hydraulikpläne im Internet an, und befass dich mit der sache. Mit dem jetzigen Plan, wird die Bude niemals Warm.


    Im Anhang mal mein Plan als Grundlage bzw. Beispiel für eine Funktionierende Heizung..... Was du daraus machst (Extra Solarspeicher etc... andere Solaranbindung etc...) ist deine Sache.

  • Hallo


    danke für die zahlreiche konstruktive Kritik.


    Das habe ich so gezeichnet auf Basis einer Bestehendenanlage.....


    Ich bin ehrlich gesagt damit etwas überfordert und sehe mich da jetzt nicht raus.....


    Die Anlage existiert so nur bin ich mir nicht sicher ob ich die Einbindung der Solaranlage planlich richtig dargestellt habe.....

  • könnte es sein das ich die Vorlauf und Rücklauf vertauscht habe?


    Das kannst nur du an deiner Anlage sehen. Selbst wenn du jedoch VL und RL vertauscht hast erkenne ich trotzdem nicht die funktion der Hydraulik. Das würde heißen du belädst den linken Puffer mit dem HV, die Verbraucher ziehen jedoch alles aus dem rechten Puffer. Und andere diverse rätsel ergeben sich mir bei der Hydraulik...... Aber vielleicht verstehe ich es nur nicht?

  • Noch etwas :


    Kennst du deine Heizlast?


    Stell die doch einmal hier rein.


    mfg
    HJH

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!