Thermische Ablaufsicherung

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.953 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Timm.

  • Hallo zusammen!
    Ich habe seit 2 Jahren den 25 Kw-Kessel Profi. Ich habe diesen von einer Firma einbauen lassen und diese hat um die thermische Ablaufsicherung einbauen zu können am Gehäuse geflext. Jetzt habe ich wegen undichtigkeit(Kühlkreislauf durchgerostet) einen neuen Kessel bekommen. Nun zu meiner Frage: Hat jemand ein Foto, wo der Fühler wirklich hin kommt? Ich gehe davon aus, das er nicht da hin gehört, wo die ihn wieder einbauen wollen.
    Grüße
    Lars

  • Ach du meintest den Fühler.... wer Lesen kann ist klar im Vorteil.... Für den Fühler der TAS müßte eine 1/2" verschraubung im Kessel vorhanden sein. Dort wird eine Tauchhülse eingeschraubt und dort kommt dann der Fühler rein.... kann schon sein, dass die an besagter stelle unter dem Blech ist. Da kann ich dir leider nicht weiter helfen...

  • Hallo Lars,


    ich hab meine TAS zwar noch nicht komplett angeschlossen, stand vor kurzem aber kopfkratzend genauso vor meinem DPX 35 + Anleitung als ich schonmal den Fühler einbauen wollte. Es gibt nur eine vernünftige Möglichkeit meiner Ansicht nach (hab in der Anleitung dazu auch nix gefunden: ca an der Stelle, die du markiert hast war ein 1/2" Anschluss mit Blindstopfer. Der war so extrem mit Teflon Band abgedichtet, dass ich ihn kaum abschrauben konnte. da hab ich die Tauchhülse mit Teflonband eingeschraubt. Loch musste ich keines bohren, da bei mir im Blechdeckel (Verkleidung) über den Turbos werkseitig eine Kleine Aussparung ist wo man Das dünne Wellrohr wunderbar nach außen führen kann. Ich mach heut abend evtl. mal Fotos wenn ich dazukomm (muss noch mein Schornstein fertig bauen).


    Gruß Michael

  • Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.

    Einmal editiert, zuletzt von Timm ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!