ETA: ETA SH30 - Fühlerbruch

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 9.065 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von heckflosse.

  • Hallo Markus,


    was Du schreibst ergibt leider ohne weitere Erklärung - zumindest für mich als Besitzer des gleichen Ofens - keinen Sinn.


    Die Fehlermeldung ist eindeutig. In der Bedienungsanleitung steht: Entweder Fühler für Aussentemperatur nicht angeschlossen oder Kabelbruch oder Fühler defekt.


    Eine ähnliche Fehlermeldung gibt es noch falls der Fühler einen Kurzschluß (Durchgang) hat.


    In der original Montageanleitung steht kein Hinweis darauf, dass der Ofen ohne Außentemperaturfühler zu betreiben ist. Es gibt keine Jumper oder ähnliches mit dem man dies einstellen könnte.


    Denkbar wäre es sicher - aber nur wenn Du die Heizkreissteuerung nicht vom Eta nutzt sondern eine andere Heizung bzw. externe Steuerung hast. Ist dem so?


    Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit in meinen Augen hoch, dass Du Dich entweder missverständlich ausgedrückt hast (@ ich habe keinen Aussentemperaturfühler) oder Du weisst gar nicht, dass Du einen hast.


    Letzte Variante die mir einfiele ist, dass Dein Heizi aus irgendeinem Grund (mir fällt beim besten Willen keiner ein!) auf einen Fühler verzichtet hat. Dann müsste er aber mittels eines fixen Widerstands den er an die Klemmen für den Fühler gelegt hat dem System eine fixe Temperatur vorgaukeln. Das könnte wirklich der Fall sein, wenn du da ernsthaft immer 0 Grad stehen gehabt hattest.
    In diesem Fall wäre der Widerstand kaputt gegangen.
    Ist aber total schwachsinnig, weil Deine ganze Heizkreissteuerung dann scheisse arbeitet.


    Hast Du auf der Platine mal nachgesehen?
    Bzw. Bist Du soweit mit technischem Verständnis ausgestattet um den Anschluß auf der Platine zu finden und nachzusehen?


    Wenn nicht, gib Bescheid. Dann erklären wir Dir gerne was Du aufschrauben musst und wovon Du uns ein Foto machen musst, damit wir es sehen können.



    Viele Grüße,
    Blubbi

  • Hallo Blubbi,
    danke für Deine ausführliche Antwort.
    Der ETA und Puffer ist mit einer Ölheizung gekoppelt. Die Umschaltung erfolgt über ein kleines Rad am Puffer (fällt die Temp im Puffer unter die eingestellte Temp schaltet sich die Ölheizung ein). Wir benutzen die Ölheizung seit wir den ETA haben nicht mehr.
    Vom ETA wurde kein Fühler nach außen montiert.
    Lt. Heft Regelungsparameter müsste es T13 sein?
    D. h. Hauptschalter aus, obere Abdeckung hinten und vorne jeweils zwei Kreuzschrauben lösen und abnehmen? Dann sollte bei T13 auf Platine AEE3 ein Widerstand sein?
    Bin für jede Schandtat bereit.
    Hab am Abend noch mit dem Heizungsbauer telefoniert. Er sagt ich kann ohne Probleme weiter heizen.
    Gruß
    Markus

  • Nabend!


    Dann regelt also Deine Ölheizung die Heizkreise?


    Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob es so (mit nem Widerstand) gelöst ist. Aber ja - T13 stimmt. Und ja - Deckel muss ab und dann T13 suchen und Foto machen;-)


    Viele Grüsse,
    Blubbi

  • oder ists doch der Anschluss s500 T5?


    Bin mir nicht sicher....


    Mach mal Bilder!

  • vermutlich kannst Dir des Aufschrauben am ende auch sparen.


    Hab grad folgendes in der Regelung gefunden:




    Ist also vermutlich ein trick...


    Hab aber noch nicht herausgefudnen wie du so eine klemm-nicht-belegung programmierst...

  • Vermutlich hat sich die steuerung nur „verschluckt“? Ich würd ausschalten und wieder einschalten. Wenn schon geschehen, dann hat sich der klemmenwert entweder duch einen reset, eine umprogrammierung, ein neues eprom oder durch sonst was auf werkseinstellung gesetzt.


    Dann musst der analogen eingang „aussentemperatur“ halt wieder eine „keine klemme“ zuweisen. Dann hat er wieder den wert null und alles ist fein.


    Seevice code 135.



    Schaffst du das?


    Sonst gerne noch mal hilfe schreien.


    Vg


  • Danke für die ausführlichen Hinweise.
    Hab den Thread heute noch nicht gelesen und gleich ein Foto gemacht.


    Wurde schon mehrmals aus- u. eingeschaltet.


    Beim durchklicken hab ich grade gesehen, dass zwei Fehler auftreten:


    • Außentemp. --> Fühler nicht angeschlossen


    • MK1 --> Fühler nicht angeschlossen


    Es wird wohl Zeit für den Kundendienst. :(

  • moin,


    hast Du denn irgendetwas an der Software oder den Einstellungen verändert? Hast Du ein Update gemacht? Oder gabs nen längeren Stromausfall oder gar eine löngere Phase in der die Heizung ausgeschalten war?


    Ansonsten ist es nur sehr schwer zu erklären, warum sich die Einstellungen plötzlich ändern.


    Da Du ja die Heizkreissteuerung des ETA nicht verwendest sondern deine andere Heizung das wohl steuert, scheint sich die Etasoftware verstellt bzw. auf Werkseinstellung gesetzt zu haben.


    Im Prinzip sollte es kein Deal sein, alles wieder rochtig einzustellen - nicht unbedingt Arbeit für mehr als 10 min. Nur aus der Ferne übers Forum hier wohl eher schwierig.


    Wo kommst Du her? Hast vielleicht zufällig nen Eta- Hwizer in der nähe der fit ist?


    vg,
    blubbi

  • Moin Moin,
    es wurde nix verändert. Würde mich hüten irgendwas zu verstellen, bin ja froh dass das Ding funktioniert (bis gestern). Eine Abschaltung ist nicht erfolgt, ein Stromausfall nicht bekannt. Äußert komisch.
    Habe leider keinen Bekannten der die Einstellungen vornehmen könnte.
    Werde jetzt eine E-Mail an den Kundendienst senden und auf den Technikereinsatz warten.
    Berichte hier was es dann war.
    Gruß und vielen vielen Dank für den Zeitaufwand!
    Markus

  • Würd mich riesig über ne Rückmeldung freuen. Vielleicht kannst Du dem Techniker auch entlocken was es mit den Fehlercodes 40 und 49 auf sich hat. Die sind in dem Regelungsparametwrhandbuch nicht zu finden,


    Ich tippe mal frech auf einen Reset der Grundeinstellungen (Betriebsart, Brennermanagement, Heizkreise). Warum auch immer. Evtl. weil Überspannung, Blitzschlag oder falls vorhanden wegen leerer Batterie/Elkodeffekt auf Platine,


    Sieht nämlich ein bisschen so aus, als ob der auf Werkseinstellungen ist was aber halt nicht zu Deiner Anlagenkonfiguration mit der zweiten Heizung passt.
    Und auf Werkseinstellung will er eben Aussentemperaturfühler und Heizkreisfühler und alles mögliche andere an Eingängen haben, was Di aber alles nicht hast:-)


    Viel Glück/Erfolg!


    Falls Dir der gute Mann eine neue Platine/Steuerung verkaufen will/muß - ich hätte interesse an der ggf. defekten!

  • Hi,
    der Techniker kommt Mittwoch-Vormittag. Hätte eigentlich für morgen einen Termin bekommen, kann aber aus beruflichen Gründen nicht.
    Am Mittwoch steht auch der Techniker zur Verfügung der die Heizung in Betrieb genommen hat.
    Werde Mittwoch berichten.
    Gruß
    Markus

  • Hallo,
    Techniker war gerade vor Ort. Die Einstellungen waren verloren, lt. seiner Vermutung ein Stromausfall. Da wir in dem Nebengebäude nur die Heizung betreiben, kann ich nicht sagen ob zu dem Fehlerzeitpunkt wirklich ein Stromausfall war.
    Egal, jetzt gehts wieder.
    Da auf der Platine AEE3b.P4 nix angeschlossen war, hat er vorsorglich diese gleich ausgebaut. Siehe Foto.
    @m900
    Willst Du die Platine haben?
    Gruß
    Markus

  • Hey Markus!


    Lieben Dank für Deinen Bericht. Ich freue mich sehr über die Rückmeldung, vorallem weil es mir Vertrauen in die Anlage und das Wissen um die Funktion gibt. Ich hatte ja sehr heiss darauf getippt. Hätte Dir wirklich gerne für umme geholfen - nur ist eben das Widerherstellen der Einstellungen in einem Fall wie Deinem und dann über die Distanz des Forums ein nahezu hoffnungsloses Unterfangen. Hast Du ihm über die Schulter gesehen und Dir die Einstellungen notiert?


    Viele Grüsse,
    Blubbi

  • ps: danke für das Angebot für diese Platine - nur die ist leider (für mich) völlig uninteressant. Ist sozusagen nix dran. Wenn auf der was kaputt geht braucht man quasi nicht mal nen lötkolben um es zu reparieren;-)

  • Kein Problem mit der Platine.


    Hab ihm zwar über die Schulter geschaut, aber er war wirklich schnell. Halbe Stunde Arbeit, zwei Stunden An- u. Abfahrt. Mal sehen was die Rechnung ausmacht.
    Bin froh das es wieder funktioniert, ich möchte ehrlich gesagt gar nicht so viel selber machen.


    Danke für Deine Hilfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!