Planung ETA SH

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.557 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von pat1975.

  • Servus Miteinander,


    ich bin gerade an der Planung zum Austausch meines alten Feststoffkessels (Buderus) gegen einen ETA SH 20.
    Zur aktuellen Anlage:


    • Öl-Brennwertkessel Buderus 22kW
    • Hygienekombipuffer 1000l mit 2 Solarregistern
    • nackter Puffer 1000l in Reihe dahinter
    • 6qm Solarthermie am ersten Puffer mit Zonenventil
    • 1 gemischter Radiatoren-Heizkreis (geregelt vom Ölkessel)
    • und besagter Feststoffkessel
    • Verrohrung DN25/1" Kupfer


    Der Feststoffkessel lädt die Puffer (1. Anschluss) über eigene Diff-Temp-Regelung.
    Heizkreis zieht aus dem Puffer (2. Anschluss von oben) über den Ölkessel.
    Ölkessel hat eine Ladepumpe für WW um in den obersten Anschluss zu laden.


    Ich habe nun vor die Hydraulik in soweit umzubauen, wie ETA es in einem passenden Schema vorschlägt. Schema hängt an.
    Die Steuerung der kompletten Anlage (HK, Solar, etc.) soll ETAtouch übernehmen.
    Ein zusätzlicher FB-Heizkreis soll vorbereitet werden.
    Leider habe ich extrem wenig Platz in meinem Heizraum. Der ETA geht gerade so rein wenn ich die Mindestabstände einhalte.


    Ich habe nun folgende Fragen und wäre dankbar, wenn sie mir ein ETA-Wissender beantworten könnte:


    • sind Nachteile zu erwarten, wenn ich den Vorlauf Ölkessel nicht wie im Schema an die "gemeinsame Vorlaufleitung" anschliesse, sondern an die Vorläufe der Heizkreise? (siehe Schema Bleistift)
    • Mit zwei Puffern in Reihe sind die 3 Pufferfühler wahrscheinlich recht träge und ungenau. Kann man mehr Fühler in die Pufferladezustandsberechnung einbeziehen?
    • Und wenn ja, Könnte man beispielsweise Solar oben und Solar unten auswerten?
    • Dann hätte ich zur Verfügung am ersten Puffer: Puffer oben, WW, Solar oben, Solar unten(Puffer Mitte). Am zweiten: Puffer Mitte, Puffer unten.
    • Gibt es in diesem Schema evtl. Punkte an denen noch Schwerkraftklappen, oder Kugelhähne Sinn machen würden?
    • Nimmt ETA auch solche "Eigenbauten" in Betrieb oder bestehen die auf Einbau vom Fachbetrieb? Mit Doku für Fachleute sind sie ja echt sparsam. Antworten nicht mal auf Anfragen - sehr unschön.


    Ich freue mich schon auf Antworten!


    Vielen Dank.
    Grüße,
    Patrick

  • Sind meine Fragen zu kompliziert oder unklar?


    Na ja. Hier die Ergebnisse, die ich über die ETA-Doku und Kontakt mit dem ETA-Mitarbeiter (der dann doch geantwortet hat, sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit war).


    • sind Nachteile zu erwarten, wenn ich den Vorlauf Ölkessel nicht wie im Schema an die "gemeinsame Vorlaufleitung" anschliesse, sondern an die Vorläufe der Heizkreise? (siehe Schema Bleistift)
      -> Ich habe einen anderen Weg gefunden. Meine Frage zielte darauf ab, ob die Reihenfolge (Erzeuger, Erzeuger, Abnehmer, Puffer) wichtig ist. Ich denke nein.
      Bei mir wird es HVG, HK2, HK1, Öl, Puffer. Sollte tun.
    • Mit zwei Puffern in Reihe sind die 3 Pufferfühler wahrscheinlich recht träge und ungenau. Kann man mehr Fühler in die Pufferladezustandsberechnung einbeziehen?Mit zwei Puffern in Reihe sind die 3 Pufferfühler wahrscheinlich recht träge und ungenau. Kann man mehr Fühler in die Pufferladezustandsberechnung einbeziehen?

    -> Mit ETA Pufferflex sind bis zu 9 Sensoren möglich.

    • Und wenn ja, Könnte man beispielsweise Solar oben und Solar unten auswerten?

    -> Man kann.


    • Nimmt ETA auch solche "Eigenbauten" in Betrieb oder bestehen die auf Einbau vom Fachbetrieb? Nimmt ETA auch solche "Eigenbauten" in Betrieb oder bestehen die auf Einbau vom Fachbetrieb?

    -> Nehmen sie. Beauftragung durch Fachhandel. Also muss man da jemanden finden, der einem den Kessel verkauft und dann den KD beauftragt.


    Grüße,
    Patrick

    ETA SH-20
    Buderus GB125
    6qm FK-Solarthermie
    1000l Hygienespeicher mit 2x Solar
    1000l Speicher nackt seriell dahinter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!