Hallo zusammen,
wir haben unser Haus letztes Jahr komplett auf eine Zentralheizung in Form eines Atmos DC30 GSE umgebaut, sprich Berechnung und komplette Auslegung (Heizbedarfsberechnung, Heizkörperauslegung für alle beheizten Räume, Hydraulikberechnungen (Rohrquerschnitte, Druckverluste etc.), Edelstahlschornstein Berechnung ...)
In den letzten Tagen habe ich mir ein wenig Zeit genommen, eine Exceltabelle zur Berechnung des Energieverbrauchs zu erstellen und Werte, wie z.B. Verbrauch in RM Buche Paletten bei Briketts etc. zu berechnen. Zum Vergleich habe ich auch noch Werte für Heizöl, Erdgas, Wärmepumpe herangezogen.
Alle Werte stammen aus dem Netz, sprich Energieinhalte der einzelnen Brennstoffe, Wärmebedarf für das Haus, Preise für die Brennstoffe, etc.
Den Wirkungsgrad für die Heizung (Holzvergaser) habe ich mit 85% angenommen, da die 91% bei 160°C Abgastemp erreicht werden, der Kessel bei mir zur Zeit aber eine Abgastemp. von 210-240°C hat. Habe mal gehört, dass 10°C mehr Abgastemp. ca. 1% Wirkungsgradverlust sind.
Zur Überprüfung, ob die Tabelle einigermaßen realistische Werte ausspuckt, dachte ich mir, dass ich euch mit ins Boot holen kann, da ihr ja wahrscheinlich größtenteils eure realen Verbräuche kennt, was bei mir frühestens nächsten Winter der Fall sein wird. (Holzvergaser im November 2023 nach Abnahme in Betrieb genommen).
Kurze Anleitung zur Tabelle:
TABELLE 1: Rohstoffpreise
[Blocked Image: https://i.ibb.co/KWm9Zzb/T1.png]
Die blauen Felder in der Tabelle sind immer Daten, die ihr ändern könnt. In diesem Fall ist bisher nur Buchenholz bei den Holzarten verwendbar, werde aber irgendwann auch noch die anderen gängigen Holzarten auf Kosten pro kg umrechnen.
Bei den Briketts könnt ihr eure Preise und Brennwerte ändern. Habe hier jetzt alles auf kWh/kg umgerechnet, es gibt ja auch Angaben in MJ/kg.
[Blocked Image: https://i.ibb.co/NSsv2kz/T12.png]
Hier sind wie gesagt ein paar Vergleichsbrennstoffe, auch hier könnt ihr die Kosten entsprechend anpassen.
Bei der Wärmepumpe solltet ihr eure Vorlauftemperaturen in etwa kennen. Das ist wichtig für die JAZ bzw. den Wirkungsgrad der Wärmepumpe. Ich habe als durchschnittliche Außentemperatur im Winter mal 0°C angenommen, das ist etwas zu niedrig, laut Statistiken liegt diese bei etwa 3°C. Wenn ihr eure Vorlauftemperatur bei dieser Außentemp. kennt könnt ihr die Differenz berechnen und in der Effizienzkurve nach der JAZ schauen und diese in die Tabelle eintragen.
[Blocked Image: https://www.energie-experten.o…xpertenorg_d8860dad3d.png]
(Quelle: https://www.energie-experten.o…xpertenorg_d8860dad3d.png)
Tabelle 3: Wärmebedarf Dämmstand
Diese Tabelle ist sehr wichtig, da ihr hier den Wärmebedarf eures Hauses angibt. Auch hier sind die blauen Felder wieder entsprechend anzupassen. Als kleine Hilfe habe ich unter den blauen Werten, Werte aus dem Netz für unterschiedliche Baujahre von Gebäuden rausgesucht. Im Zweifel könnt ihr genau diese Werte für das Baujahr eures Hauses oben in die blauen Felder schreiben.
Den Text unter der Tabelle behaltet ihr im Hinterkof, berücksichtigt ihr hier aber noch nicht.
[Blocked Image: https://i.ibb.co/k6vWXBm/T3.png]
Tabelle 2: Räume + Berechnung
Diese Tabelle ist das Herzstück der Berechnung. Hier gebt ihr die größen eurer Räume im Haus an, wählt im Dropdown Menü aus, ob der jeweilige Raum beheizt ist, anschließend wählt ihr noch im nächsten Dropdown Menü aus, auf welche Temperatur der jeweilige Raum geheizt wird.
[Blocked Image: https://i.ibb.co/sPnvjDH/T2.png]
[Blocked Image: https://i.ibb.co/Njww5MD/T21.png]
Nun gebt ihr noch den Wirkungsgrad eures HV an (wie oben beschrieben anhand der Abgastemp.) und den Flurfaktor (den Text aus Tabelle 3, den ihr im Hinterkopf behalten solltet).
Und schon bekommt ihr eure Ergebnisse ausgeschmissen.
[Blocked Image: https://i.ibb.co/MZ5kTb5/T22.png]
Zum Vergleich mit anderen Heiztechnologien könnt ihr nun noch folgende Schritte vornehmen.
Angabe der Investitionskosten für den reinen Brennkessel, Brenner, Wärmepumpe, etc.
[Blocked Image: https://i.ibb.co/QKPK5Lg/T23.png]
Nun könnt ihr in Tabelle 4 die einzelnen Heiztechnologien in den laufenden Kosten vergleichen (Achtung: hier sind natürlich keine Wartungs-/Nebenkosten berücksichtigt, z.B. Schornsteinfeger, Reinigung Wärmepumpe etc.)
[Blocked Image: https://i.ibb.co/TgjGPJv/T4.png]
Ich bedanke mich schonmal recht herzlich für eure Mitarbeit und hoffe, dass die Tabelle euch auch einen kleinen Mehrwert liefert.
Gerne könnt ihr auch Verbesserungsvorschläge geben, sodass die Tabelle sich im Idealfall stetig weiterentwickelt 😉
Leider ist der Upload von Exceldateien hier nicht erlaubt 🙈🙈😂
Hier ein Link zur Exceltabelle: https://magentacloud.de/s/Hp3Ss7WppE59yeM
Passwort: Atmos