Guten Abend in die Runde, ich bin neu hier, Erik mein Name. Mit der MyComfort-App meiner Windhager-Pelletsheizung (BioWIN2) habe ich ein Verbindungsproblem. Vielleicht bin ich nicht der Einzige. Es geht um Folgendes: Die Heizung ist trotz funktionierender LAN-Verkabelung zur FritzBox nicht über die MyComfort-App zu erreichen (Windhager-Meldung in der App: "keine Komponenten verfügbar"). Alarmmeldungen ("Anlagen-Frostschutz aktiv") bekomme ich allerdings gelegentlich aufs Smartphone zugespielt. Das Problem besteht seit September. Seitdem habe ich Glasfaser im Haus und dafür einen neuen FritzBox-Router installiert. In meinem Windhager-Profil wird die Heizung als "inaktiv" angezeigt. Die Aktivierung über das Profil gelingt nicht. - Wenn ich über das FritzBox-Profil bis zur dort angezeigten Heizung gehe und wie aufgefordert meine Windhager-Kennung mit korrektem Passwort eingebe, passiert gar nichts. Ich komme also nicht weiter. - Ist das ggf. ein Firewall-Thema, das wegen des neuen Routers entstanden ist? - Die Heizung selbst kann vor Ort über das Touch-Display korrekt und wie üblich gesteuert / programmiert werden. Vom Windhager-Nachfolger BHT-Deutschland erhielt ich den Rat, die Software neu auf mein BioWIN2-Gerät aufspielen zu lassen. Dazu allerdings ist mein Brandenburger Heizungsmonteur nach seiner Auskunft nicht imstande. Deshalb komme ich leider nicht weiter. - Hat jemand von euch eine Idee dazu? Schöne Grüße, Erik
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 603 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von miasanmia.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!