Hallo Manfred,
so wie es aussieht bist RS232-seitig im Blindflug und mit der Ansicht es wird alles automatisch erkannt und automatisch eingestellt unterwegs.
Dem ist leider nicht so. Aber eine serielle Schnittstelle ist ja keine Raketenwissenschaft.
Es sind ja nur 3 Leitungen auf die es ankommt. RX an pin2, TX an pin3 und Masse an pin5 am SUB-D9 Anschluss.
Das einzige was man vertauschen kann ist rx mit tx. Mehr gibts nicht zu vertauschen.
Dafür gibt es auch fertige (RS232 cross-over oder Nullmodem) Kabel mit SUB-D9 Anschlüssen, da werden die beiden Leitungen rx und tx von der einen zur anderen Seite gekreuzt.
Früher, in der Zeit wo es noch keine USB-Anschlüsse gab, hat man das öfters zum Anschliessen von RS232-Modems oder Direktverbindungen über RS232 zwischen zwei Computern gebraucht.
An meinem seriell-to-USB Adapter mit Kabel sind 2 LED's für tx und rx Signal dran, da kann ich schon optisch sehen wenn sich Daten (rx,tx) auf der Leitung bewegen.
Zum testen kannst ja anstatt dem Gender Changer(1:1) ein RS232 cross-over oder Nullmodem-Kabel hinter dem seriell-to-USB Adapter zum Kessel anschließen.
Wenn ich mir nicht sicher bin, ob die Signale richtig oder überhaupt am Interface ankommen, dann muss ich halt messen mit einem Messgerät das digitale Signale anzeigen kann.
Ein Logikanalyser, ein Oszi(galv. entkoppelt) oder ein Multimeter mit Digital-Funktionen(oszi). Solche Messgeräte sind inzwischen für jedermann erschwinglich.
Wenn der RS232 Hardware Anschluss geklärt ist und die Signale rx und tx und Masse richtig am Interface ankommen, dann geht’s erst am Rechner weiter.
UART-Einstellungen von Lambdatronic 3200 laut Handbuch mit Baudrate: 57600
Wenn die Schnittstelle permanent ohne Aufforderung Daten liefert,
dann kannst mit einem Terminal-Programm wie minicom oder cutecom oder PuTTY Daten vom ttyUSB0-Anschluss direkt einlesen.
oder kannst in einem Terminal-Fenster den ttyUSB-Anschluss testen
aktuellen Status von ttyUSB anzeigen
sudo stty -F /dev/ttyUSB0 -a
ttyUSB0 auf 57600 Baud einstellen
sudo stty -F /dev/ttyUSB0 speed 57600
64 Bytes von ttyUSB0 einlesen und im Hex-Format anzeigen
sudo hexdump -C -n 64 /dev/ttyUSB0
Daten von ttyUSB0 einlesen und in eine Datei schreiben
sudo cat /dev/ttyUSB0 > daten.txt
mit ctrl-c speichern beenden...
Inhalt von Datei daten.txt anzeigen
cat daten.txt
oder mit jedem anderen editor anzeigen lassen, geht natürlich auch.
Wenn Daten im Rechner angekommen sind, dann gehts weiter mit der Installation vom Linux - P4-Daemon (p4d)
wie auf der Seite https://github.com/horchi/linux-p4d von horchi beschrieben.
Der USB-Seriell-Konverter muss an COM1 des Fröling-Mainboards angeschlossen sein.
Installation per Paket (aktuell verfügbar für Raspian Buster) Installieren
wget http://www.jwendel.de/p4d/install-deb.sh -O /tmp/install-deb.sh
sudo bash /tmp/install-deb.sh
Gruß
Jürgen