Hat jemand schon mal sein Düsenstein wechseln müssen?
Meiner bröselt so langsam an der rechten Seite.
Hat jemand schon mal sein Düsenstein wechseln müssen?
Meiner bröselt so langsam an der rechten Seite.
Hallo
Habe ein Kessel Biosmart 14 mit dem Baujahr 2011 jetzt seit 12 Jahren im Betrieb.
Mal lief er Super und mal eher Schlecht. Service vom Kundendienst hatte ich nie.
Bis jetzt habe ich nur die Ofenschnur zweimal erneuert. Und den Einsatz in der Service Klappe . Wirbulatoren habe ich ganz am Anfang gleich nach bestellt und eingesetzt. Dadurch viel die Abgastemperatur runter und die Leistung stieg.
Ich habe bemerkt ,das es auf gutes Brennholz drauf ankommt. Mit Buche und Esche läuft er bei mir echt gut.
Heute den Kessel gereinigt, da in 3 Tagen die Messung wieder ansteht.
Was macht ihr so vor der Messung ?
Bin echt gespannt wieviel hier noch ihren Kessel haben.
Grüße
Scheint wohl viel das Holz zu machen .
Sorte und wie trocken es ist.
Im Grunde hab ich einfach zu lange die untere Tür beim anheizen offen gelassen. Jetzt läuft er wieder und bollert nicht.
Wo der Schieber auf 1-2 mm war , war der Abrand nicht so dolle. Die Flamme war jedoch schön blau . Aber er kam irgendwie nicht auf Temperatur. Hab dann die untere Klappe geöffnet und gesehen ,wie Nass alles war. Hab den jetzt wieder so 2-3mm offen. Ist auf jeden Fall besser. Also es hängt sehr viel ab ,wieviel am Anfang in Brand kommt. Zu viel und er Bollert. Die Sonde mach ich so einmal im Jahr sauber. Schade das man nicht auf eine Breitbandsonde umrüsten kann.
Gibt es eigentlich Alternativen zu der Sonde die verbaut ist?
Grüße
Also bei mir läuft er eigentlich auch gut. Aber diesen Winter macht er mucken . Ich heize ja immer mit Restkohle an.
Mit dem Gasbrenner zum glühen bringen und dann kleines Holz drauf. Und nach oben hin größer. Jedoch geht nach kurzer Zeit die Sekunderluft auf 86% und CO2 Gehalt so auf 13-14%.
Dann bollert er wie verrückt. Irgendwie hab ich das Gefühl das die Lambdasonde dieses verursacht.
Ja werde ich probieren und berichten.
Letzte Woche Messung gehabt und alles Bestanden.
Muss dazu sagen, das ich seit Jahren nichts an dem Kessel verstellt habe. Lief immer gut.
Wie läuft dein Kessel so?
Hab ihr schon was an Ersatzteilen getauscht. Ist sehr ruhig im Guntamatic Forum.
Hallo
Ich seit diesen Winter ein Problem mit dem Biosmart 14. Habe seit 2011 immer mit Buche geheizt. Das ging alles super ,bis jetzt. Jetzt habe ich Esche und der Bollert wie verrückt.
Die Prim/ Sek geht hoch auf 0% / 86% .
Im Füllraum zu viel Glut.
Am seitlichen Schieber hab ich auch hoch und runter probiert. Steht jetzt auf 2,5.
Am Rost ist der Schieber 1/4 offen. Hab da auch jetzt nichts geändert. Türdichtungen alle dicht.
Rauchgas geht hoch auf ca 190C und höher.
Anheizen tu ich mit Restkohle.
Hallo....
Hat jemand hier die Visosoft um sich mit dem Guntamatic zu verbinden?
Mfg.
Hi ...
So nun nach längerem heize ich nur mit den Guntamatic Biosmart 14.....
Muss in nur einmal voll machen und zu Hause ist es warm und der Puffer ist Voll geladen.
Oben 80 c. Mitte 78c . Unten 38c .
Das reicht voll für 24 Stunden und wenn es über 5 - 6 grad Draußen ist , sogar für 2 Tage.
Das einzige was es gab war das Kalibrieren der Lambda Sonde, aber das hab ich dank eines Forum Mitgliedes gut hinbekommen.
Was mich etwas stört ist ,das ich fast über denn ganzen Abbrand eine Kondensfanne aus dem Schornstein habe.
Liegt es an meinen Edelstahl Schornstein...
Mit freundlichen Grüßen Adi.
Hallo,
Habe ein Guntamatic Biosmart 14.
Woran kann ich sehen ob der Düsenstein defekt...?
Mfg Adi.
Hallo...
läst ihr vom Guntamatic den Service ab und zu machen.?
Oder ist das raus geworfenes Geld.
Hat jemand schon die Ceramik Brennkammer getauscht.?
Hallo...
kann man am Guntamatic den Wert von O2 ablesen ggf einstellen.
Im Menü ist ja nur CO2 ablesbar.
Hallo Guntamatic Besitzer.
Wie bereitet ihr euren Kessel vor ,für die Messung vom Schornsteinfeger. ?
Womit heizt ihr und wie lange dauert die Messung. ?
Was muss ich beachten. ..?
Danke euch .....werde erstmal die Messung des HV abwarten und dann den Schornstein
erhöhen.
Damit es nicht zu weiteren Beschwerden kommt.
Will ja auch in Ruhe leben können. ...
Wohne auch auf dem Dorf.
Jedoch habe ich Nachbarn die das nicht verstehen.
Heize wegen meiner Schicht Arbeit meisten erst ab 18 uhr.
Bei spätschicht sogar erst 22:30 uhr.
Die sehen das und fertig.
Mit dem Geruch nach Tabak könntest du recht haben.
Die Nachbarn unterstellen mir das ich nicht Holz verbrenne.
Nach deren Aussage richt holz nicht so....
Mit dem weißen Rauch ist es genau so.
Die sehen den und denken was ist denn da los...und sofort
stehen dir bei mir vor der matte.
Werde den Schornstein wohl um 1 m verlängern .
Ob das do viel bringt...na ja.
Wieso ungeregelt.
Der Guntamatic hat eine Lambda Sonde ist diese nicht dafür da..?
Also heize mit Buche.
Rauch ist weis....das ist ja ok...oder.?
Als es wärmer war hat man nichts gesehen.
Jedoch habe ich bemerkt das wenn die Flamme gelb ist richt es stark draußen.
Wenn sie blau ist kurzzeitig ...richt man nichts.
Also denke ich es liegt an der Verbrennung.
Bei Volllast ist sekundär Luft auf 86 %.
Bei mir geht die Düse nach hinten weg.
Aber mit dem Gasbrenner habe ich schon öfters gehört.
Muss mir mal ein zulegen.
Im Grunde stinkt es den Nachbarn.....er richt auch so komisch.
Nicht nach Holz.
Das ist das Problem.
Anheizen tu ich mit Rest Kohle.
3 kleine Holzstücke vor die Düse und davor die Kohle.
Dann mit Heisluftpistole zu glühen bringen.
Darauf ebenfalls kleine Holzstücke drauf.
Dann Holzscheite.
Bis 140 C untere Tür offen.
Kann es daran liegen das ich ein Edelstahl Schornstein habe, der über der Garage
3, 5 m hoch ist.
Also gesamt Länge 6, 2m.
Der Schorni meine ohne zu messen das dass ausreicht.
Den Zug hat er nicht gemessen.
Gestern war es ja sau Nebelig so 0 C und es hat gedrückt wie verrückt.
Ganze zeit weiser Dampf / Rauch der nach unten ging.