Beiträge von hopfenhof

    das ist ja ein Ding ich möchte behaupten bei mit geht er komplett von rechts bis links durch .Bist du sicher,das da rechts und links stahl ist und nicht etwa Schamott der nur Schwarz ist .... ???? .der Kessel steht leider noch beim Schmied.Morgen fahre ich da mal ran und messe das .
    sollte oich schon Alzheimer haben....grrrr. mein Kesselbaujahr ...ömmm muß ich auch schauen aber ich glaube 10 Jahre alt .


    vieleicht liegt es auch daran,da du den lopper 50 hast und ich den lopper 70 ...oder

    Degussit ist der Hersteller es sind ja Aluminiumoxidplatten .vieleicht ist deine zu dünn gewesen die haben ja richtige Ofenplatten die schon Steinformat haben .
    vieleicht konnen dünnere Platten die Temeraturen zwar vertragen aber die Temperaturwechsel nicht .
    Irgendwo habe ich mal gelesen oder gehört ,das es ähnlich ist bei Zementbrennöfen ,die laufen rund um die Uhr denn wenn man sie abkühlen lassen würde ,dann zerfiele die Brennkammer in sich .aber ich kann nicht mehr sagen woher das in meinem Hinterkopf blieb .

    Ich bitte die durch die schnelle Tastenknallerei entstandenen Fehler zu entschuldigen ...ich gelobe ewtl. Besserung ... .
    danke
    zurück zum Thema
    Die vorderen Teile und die Deckenplatte der Brennkammer könnte man ja auch aus Degussit oder anderen Verschleißschutzplatten herstellen .temperaturfest bis 1850 Grad das sollte dann nicht mehr kaputt gehen .
    Was meint ihr ,ist das ne Überlegundg wert?
    Wenn ich einmal neu mache kann ich doch gleich das Beste was möglich ist tun ... .
    Die Kosten nehmen sich nicht soooo viel.
    Denn wenn ich mir den Schamott so anschaue ,rühren die Aufblähungen von zu hohen Temperaturen her .

    6 ist die Primärluftzufuhr dies wird unter dem doppelten Boden entlang zum Aufwärmen geführt .... .
    innerhalb des doppelten Bodens befindet sich ein Schacht (Quasi ein Kasteprofiel welches hinten am Ofen auf der rechten Seite endet .Dieser---Schacht ---- reicht bis etwa an die Stelle ,wo bei Dir auf dem Bild der Stein hochkant steht .Das Loch in dem die Sekundärluft nachn oben in den Brennraum der Kammer kommt ist ca 10 oder 15 cm breit und ca 20-25 cm tief .
    ich hab es nur einmal kurz gesehen und dann gedanklich bis zum jetzigen Zeitpunkt verdrängt .
    Die Primärluft wird auf der linken Seite hinten unter dem Kessel lang geleitet ,wie ich oben schon schieb .
    Beide Klappen sind auf der Basis wie ein Schafott also keine übliche Klappe mit Kettenzug etwa was den Vorteil hazt bei einer ungewollten Durchzündung des _Gases nicht umherzuklappern bzw zu knallen .
    der Nachteil liegt auf der Hand Verschmutzungen schadem dem leichten Gang .
    die Motoren lassen jedoch meines Erachtens nach sehr an Qualität zu wünschen übrig ,da der Motor selbst nur mit 2 4mm Schrauben durch das Kunststoffgehäuse mit der Kesselrückwand verbunden sind .
    durch zufall bemerkte ich dabei das der Kunststoff des Gehäuses zwar grau ist und den Lopper Schriftzug trägt aber jedoch recycling 3.Güte zu sein scheint .er zerbröselte wie 1o Jahre alte Jawoll Gartenbank. Der Originalkunststoff des Schweizer Antriebsherstellers ist weitaus hochwertiger jedoch orange .... .
    damit war eine vernünftige Luftregelung eigenlich schon lange nicht mehr gewärleistet ,was sicher auch zur Zerstörung der Brennkammer beigetragen hat.
    das Rückführpotentiometer konte zwar daren retoure leiten aber die Klppenstellung war nie so wie gewollt .
    ich habe das Problem gelöst und jetzt hält es besser als zuvor .
    Lopper Heizer hier sollten sich auch das mal ansehen bei ihrem Kessel .
    so wenn denn nun die Steine wirklich nur einfache Platten sind dann ist der Preis von 1200 plus Steuer dafür schon recht häftig
    den Materialaufwand bei Standartschamotte würde ich auf 500 Euro beziffern und wenn die vorderen Teile aus Industrieschamotte sind kommen vieleicht noch mal 200 drauf .
    ich denke jedoch ,das das Standartware ist welche ja bit 100 grad Dauerbelastung vertragen kann .Spitzenwerte werden da mit 1450 angegeben .
    Das sollte doch reichen .
    Bilder wie gesagt werden nachgereicht

    Das ist dann wohl so weil kleinere lopper auch keinen direkten Kanal für sekundärluft haben. Bilder kann ich am Freitag wahrscheinlich machen da ich den Kessel gerade bei unseren Dorfschmied habe die Stahlplatte direkt über der Düse wird sehr in Mitleidenschaft gezogen wenn der schamott sich dort beginnt aufzulösen. Daher war der Gedanke diesen Schwachpunkt (wenn er einmal draußen ist) gleich mit einer 20 mm stahlplatte zu verstärken. Damit bin ich hoffe ich von weiteren Problemen an der bekannten Stelle verschont

    Tja, das ist problematisch denn sollte ich wohl gleich zwei bauen... Wenn denn beim 70 ger da seine Düse sein sollte.... Oh mann. Ich bedanke mich auf jeden Fall schonmal für die Mühe. Und ich glaube: wir bleiben in Kontakt....

    Oh das ist Supernett, ich grübeln nur gerade, weil meiner unten quer komplett den Schlitz hat. Aber vielleicht ist es ja bei dir genauso und man kann es wegen der schwärze nicht so erkennen.. Besten Dank dafür schon mal im voraus. Ich warte gespannt.

    Naja welches Risiko besteht? er brennt zu heiss Bohrung zu groß oder er rußt halt dann Bohrungen zu klein .
    das ist richtig oder? Beeinflusse ich mit der Menge an Bohrungen auch die KW des Kessels ?? Irgendwie schon ,oder

    ich meinte folgenden Stein oder sollte der beim Drummer 70 nicht vorhanden sein
    der Stein indem die Holgase mit Sekundärluft gemischt werden .
    bei meinem Lopper ist unten im Boden der Schacht bzw ein Öffnung in Richtung Brennkammer ,sprich nach oben Maß ca 15 x 20 geschätzt
    die Bilder sollten das verdeutlichen .Beim oberen Bild (Schnitt) wäre es die Nummer 9
    es gibt aber wohl wie ich vernommen habe einen Umbausatz für 1200 Euro ich denkedas wird das auf der Zeichnung sein ,nur das sehe ich die Mischlöcher nicht .Oder sollte jetzt bei mir einer voll auf dem SDchlauch stehen ???



    hallo
    das hilft schon ungemein aber die lieben Leute von -Lopper haben scheinbar absichtlich vergessen die Löcher im Düsenstein anzugeben denn sonst wäre es recht einfach das nachzubauen .
    ich ruf mal dort an und werde fragen,ob ich vieleicht nur den Düsenstein kaufen kann denn kann man den zum Nachbau nutzen .
    bis denne

    häng doch einfach eine usv zwischen notstromer und netzt dann kannst du jeden billigen generato verwenden die usv bügelt das glatt .so habe ich es auch gemacht ohne inverter .

    wie ich schon schrieb bin ich im Besitz eines Drummer 70 und bräuchte da mal infos zur Brennkammmer in meinem ist leider nichts.... .
    ich wollte sie eigendlich selbst bauen da Werkzeuge und Schamotte genug vorhanden ist .
    es geht dabei aber um die Düsenlöcher ,die nirgens beschrieben sind ..
    Hat da jemand eine Idee ..?

    moin also du hast schon vollkommen recht man rechnet nicht mit Volumen sondern mit Kilo aber Volumen war für mich einfacher und so genau kommt mir auf den Wirkungsgrad nicht an es muss nur in der Quersumme alles passen ich schreibe das erste Mal mit Mikrofon sprechen das geht gut also zur Sache Doppelpunkt die 9007 Puffer sind dort wo auf der Wärmetauscher ist II Mietobjekt wird nur mit Gas Thermen beheizt din 9000 Liter Puffer stehen bei uns zuhause wenn du schreibst 2000 Liter Wasser mit 120 Liter Holz könnte das ja passen wenn das Haus wird ja mit beheizt oder ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Bei deiner Vorstellung der Heizung ich kann ja mal Bilder machen wenn ihr wollt

    Wobei ich erwähnen muss es handelt sich nicht um 120 Liter gutes Buchen oder eichenholz sondern eher um abfallholz und das Haus wird mit dem puffer parallel beheizt.3 Mischerheizkreise jedoch alle mit konventionellen Heizkörpern keine Bodenheizung

    Der Wärmetauscher ist ein Edelstahltauscher von Buderus der an einem atmosphärischen Gaskessel mit 300 KW montiert war. Wasserinhalt 40 Liter. Ein wenig modifiziert funktioniert perfekt. Bei Fragen dazu kann ich gerne Erklärungen dazu geben.

    Mein, ne das ist nicht der Lopper Kessel. Meiner stammt aus dem weiteren Bekanntenkreis. Ich würde nicht tauschen, weil ich eigentlich mit dem Wirkungsgrad (geschätzt) ganz zufrieden bin. Ich komme beim Heizen nur nicht über den Tag und das geht ein erheblicher Komfort verloren. Mein Kessel ist ein modifizierter Allesbrenner mit motorischer klappensteueeung (Eigenbau) und einer recht komplexen Steuerung. Aber mit einer Füllung (120Liter) schaffe ich es lediglich 1500 Liter meines 9000 Liter Puffer auf 75-80 Grad zu bringen uns damit komm ich nicht über den Tag daher der Lopper mit 400 Liter Füllraum . Ich beheize ein Gründerzeithaus mit ca. 500 qm Wohnfläche einschl. Büro.

    genau vor dem Problem stehe ich auch im Moment .
    Jedoch ist in meinem (zum kleinen Kurs) erworbenen Lopper leider gar nichts mehr an Schamott .
    Die lieben Leute haben nur an das Gewicht gedacht beim Tausch und kurzerhand die Teile rausgefummelt und nach ca einem Halben Jahr schlichtweg entsorgt .Nachdem ich ihnen sagte was der Spaß neu kostet bekamen sie das Grübeln .
    Ja nun da ich selbst desöfteren Schammot verarbeite und diesen auch günstig einkaufe ein Brückensäge und Kernbohrgerät durch den Betrieb vorhanden sind dachte ich an Selbstbau .nur ohne die blanke Vorstellung was da hinter dr Tür überhaupt ist... ist selbst das ein schwieriges Unterfangen .
    Ich kenne wohl 2 oder 3 Kunden von mir die Lopper haben aber die bewegen sich bei 30 KW und ich habe 75 da ist auch wieder schon ein Unterschied .
    Desweiteren steh ich noch vor den Steckerproblematik der Regelung .irgendwie sehen die ähnlich wie die alten der Vissmann Trimatik aus hat das zufällig jemand Erfahrung mit ... Ich hab leider alles von Viessmann entsorgt . Naja wie es so ist Jahrelang liegt der Kram mitunter rum denn fliegt er weg ,weil man ja kein Messi sein möchte und promt braucht man das denn ...

    Ich möchte mich kurz mal Vorstellen .Ich bin selbständiger Handwerksmeister im Fliesenlegergewerbe .
    seit den 90 ger Jahren arbeiten wir mit Höhen und Tiefen rund um den Bau .Schwerpunkt Naturstein .aber auch Kachelofen und Kaminbau .


    wir haben 2 Mietobjekte davon eines mit Holz und Öl kombiniert beheitzt 50 Kw ÖL und 65 KwHolz
    Desweiteren unser Privatgelas mit 30 KW Öl als Notlösung und 75 Kw Holz mit 35 Kw Rauchgaswärmetauscher
    Ich bin eher der Tüftler und immer bemüht mit gering möglichem Aufwand das best mögliche Ergebnis zu erzielen . Jedoch nicht um jeden Preis ,es muss schon alles einen recht professionellen Eindruck hinterlassen .
    Auf die Idee bin ich seinerzeit gekommen ,weil nach Kyrill mein Atmos 40 GSE dicke Backen machte nachdem aus der Zentrale kein Wasser mehr lief.... . Das ist ne andere Geschichte zu der ich vieleicht mal mehr schreibe .
    Grundsätzlich bin ich nicht geizig aber preiswert sollte es durchaus sein ,wobei die Betonung auf :"den Preis wert" liegt ,was nicht unbedingt billig heißt .... .
    manchmal fühle selbst ich mich von der Wirschaft auf den Arm genommen wenn zB billige Lösungen die grenzwertig funktionieren bei der Herstellung 10,00 Euro kosten und beim Endkunden 150,00 .da sträuben sich mir die Nackenhaare .Genau aus den Grunde lese ich hier schon lange und habe mich nun auch registriert .
    etweiliege Rechtschreibfehler oder Doppeltippel bitte ich im Vorfeld schonmal zu entschuldigen ,aber oft schreib ich mit Ipad oder Android und das ist mit Wurstfingern oft nicht einfach ...
    bis denn m.peters